Wieder süß und steinig

alex1978

Member
Hallo Flowgrowgemeinde :smile:

Nach einem kurzen Ausflug ins Salzige, einem Umzug und einer einjährigen Haussanierung habe ich gestern endlich Zeit gefunden mein Becken wieder aufzustellen.
Jetzt, ein Jahr später, zieht es mich auch wieder mehr zum Aquascaping als zum Meerwasser.
Deshalb ist es wieder süß. :thumbs:

Leider fehlen mir noch ein paar Pflanzen, vor allem Moose, aber die werden demnächst auch noch eingesetzt.
Bin noch nicht ganz zufrieden, aber es ist schon mal ein Anfang.
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    175,8 KB · Aufrufe: 1.635
Tach auch!

Gut, einen begabten Layoutbastler wieder in den Süßwasserreihen zu haben :wink:

Ja ja, so ist das mit den Umzügen und Renovierungen... kenne das Spiel auch. Aber um so mehr freut man sich ja dann auch auf das was da kommt, wenn man fertig ist.

Der Steinaufbau sieht gut aus, wobei ich an der rechten Seite was verändern würde. Ganz rechts (eingekreister Bereich) gefällt mir diese abgesetzte Ecke und der Freiraum nicht. Dasn müsste da irgendwie flüssiger laufen, so sieht es abgehakt aus. Die Schlucht ist cool, aber die beiden Flanken laufen mir persönlich zu parallel.

Ich war so dreist und hab dein Foto mit meinen Vorschlägen versehen. Auf dem ersten Bild meine angesprochenen Punkte, auf Bild zwei wie ich es mir vorstellen könnte.
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    262,1 KB · Aufrufe: 1.526
  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    269,4 KB · Aufrufe: 1.522
Leute, Vielen Dank für das Feedback.

@ Andy
Danke für deine Vorschläge. :thumbs:
Ich habe mir auch schon überlegt auf der rechten Seite noch etwas an Gestein aufzubauen. Nur nicht ganz so viel wie du es vorschlägst. Mal schauen wie es wird.
Dein Vorschlag mit der Schlucht ist super, das werde ich umsetzen.

@ Kalle
Danke dir.
Ich möchte auch nicht, dass die rechte Seite ganz zugebaut ist. Es wir sicherlich noch etwas mehr werden, nur wird man dann doch noch etwas Grün sehen können.

Mach mich morgen nochmal dran.
 
Hi Alex,

Cooler Aufbau, wobei mir das von Andy besser gefällt ;) aber du machst das schon.

Darf ich dann noch fragen warum du keinen Drystart gemacht hast? Das Moos fehlt ja eh noch.

Wie wäre es noch mit Bissi MMC? So Bissi an manchen Stellen im und überm Stein wachsen lassen?

Gruß
Sebastian
 
Hallo Leute,

nach einigem Herumprobieren habe ich das Layout jetzt fertig. So gefällt es mir am besten und ich werde es so lassen.

Cooler Aufbau, wobei mir das von Andy besser gefällt ;) aber du machst das schon.

Darf ich dann noch fragen warum du keinen Drystart gemacht hast? Das Moos fehlt ja eh noch.

Wie wäre es noch mit Bissi MMC? So Bissi an manchen Stellen im und überm Stein wachsen lassen?
Danke Sebastian
Drystart ist mir zu "unschön" im Wohnzimmer. Lieber gleich Wasser rein und gut ist. :wink:

Als Pflanzen habe ich mich für Weeping, Montecarlo, HCC, Eleocharis sp.mini, Utricularia Graminifolia, Riccardia (vielleicht), Flamemoss und Rotala Colorata für den Hintergrund. Vielleicht hat ja jemand von euch kleine Portionen, denn viel brauche ich wirklich nicht.

Außer Eleocharis und Utricularia ist noch nichts gepflanzt.
 

Anhänge

  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 1.154
Hi Leute,

mal ein Bild von heute.
Hatte ein kleines Problem mit der grünen Scheibenpest, vor allem auf den Steinen, aber seit ein paar Tagen sterben die Algen ab und verschwinden langsam.
Das Weeping und HCC haben sich jetzt auch umgestellt und das Wachstum geht los.



Vorhin hatten wir einen besonders roten Sonnenuntergang trotz Regen. Da gab es dann einen sehr schönen und farbenprächtigen Regenbogen bei Sonnenuntergang.
Schwarzwald 20:15 Uhr
 

Anhänge

  • bild5ab.jpg
    bild5ab.jpg
    160,4 KB · Aufrufe: 924
  • Bild6.jpg
    Bild6.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 925
  • Bild7.jpg
    Bild7.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 920
Oben