Will nach zig Jahren wieder ein Aquarium haben wollen

CHESSBASE

New Member
Hallo!

Ich gehöre zur älteren Generation (werde 65) und möchte gerne wieder ein Aquarium haben. Zubehör ist eigentlich noch alles da und hoffentlich funktionsfähig (muss noch getestet werden). Größe des Aquariums ist 100x40 cm Höhe 40 cm. Vor einigen Wochen ging ich dann erst einmal daran, das alte Becken zu entkalten, was auch prima geklappt hat. So ca. 2 cm unterhalb Oberkante Becken sind längsseits 2 ca. 3 cm breite Glasschienen angebraucht, damit man darauf z.B. eine Glasplatte ablegen kann. Diese hatte damals den Vorteil, dass nicht so viel verdunstetes Wasser zu den Lampen gelangen konnte. Auch konnte man dort wunderbar den Futterautomat hinstellen.

Also unbedarft habe ich dann statt einer Glasplatte erstmal eine Plexiglasplatte zuschneiden lassen, die nun dort alles wunderbar abdeckt.

Nun gehen die Probleme los. Abdeckplatten für Aquarien für die Maße 100x40 cm sind ja leicht zu bekommen.
Aber die Dinger sind ja so was von flach, dass man darunter keinen Futterautomat mehr hinstellen kann.

Deshalb ging dann meine Suche in der Richtung Eigenbau und ich wurde genau hier fündig. Allerdings in einem Forenbeitrag aus 2011.

Nun soll aber dieser Eigenbau "Kirschbaumoptik" haben. Aber egal wo ich suche, finde ich keine Hartschaumplatten oder ähnliches mit dieser Optik. Mit anderen Worten ... Ich bin derzeit ratlos, was ich machen könnte.

Vielleicht hab ich hier ja Glück und es gibt den einen od. anderen mit guten Ideen?

LG
CHESSBASE
 
Servus,

Kirschbaum ist wirklich Oldschool. Find ich aber gut. :thumbs:
Erinnert mich an meine Kindheit und das AQ beim Friseur.

Suche doch mal nach Kirschbaum-Klebe-Folie um die Hartschaumplatten zu bekleben.

K. A. wie lange das AQ unbenützt stand und in welchem Zustand es ist,
selbst würde ich jedoch lieber auf Nummer sicher gehen und ein neues kaufen, in dieser Größe kostet das AQ alleine nicht viel, auch Komplett-Sets sind nicht teuer.

Kann jedoch auch gut verstehen wenn Du selbst werkeln willst, da bin ich auch oft eigen. :wink:

Oh, fast vergessen: Herzlich willkommen!

Gruß Wolfgang

Eines noch: hier gehört es zum guten Ton sich mit dem Namen zu verabschieden, nicht mit dem Nicknamen. :tnx:
 
Oben