Wirklich, wirklich LEISE Membranpumpe? JBL ProSilent?

Aniuk

Active Member
Hallo zusammen,

ich suche eine wirklich ausgesprochen leise Membranpumpe. Die bisherigen Topics, die ich dazu im Internet finden konnten, bieten eine weite Varianz an Antworten, alle Hersteller werden mal irgendwo als "leise" empfohlen. Das scheint auch mit der persönlichen Empfindung zusammenzuhängen, als auch mit Schwankungen bezüglich der einzelnen Modelle (es gibt wohl je nach Glück mal ein lautes oder leises Exemplar).

Ich suche nun eine Membranpumpe, die Schlafzimmertauglich ist. Also eigentlich soll sie nicht hörbar / wahrnehmbar sein :) – das Geblubber der Luftheber stört mich nicht, das Gebrumme einer Pumpe dagegen schon.

Wozu ich sie brauche? Sie soll 3x 12l Zuchtbecken via Luftheber / Bodenfilter versorgen können. Es reicht also ein relativ schwaches Modell.

Bei meiner Recherche bin ich auf die JBL ProSilent a100 und a200 sowie die älteren Modelle wie die JBL S500 gestoßen - nun frage ich mich natürlich wo der Unterschied bei den Produkten ist? Die "neue" a-Serie ist leistungsstärker, die "S"-Serie wird als leiser beworben (ob dies stimmt ist dann natürlich die Frage).

Hat einer von euch Erfahrungen mit den JBL ProSilent Pumpen? Kennt jemand den Lautstärkeunterschied von a zu S Serie?
 
Hi Anni,

wenn es die massiven Wisa Pumpen nicht tun, wird es sowieso schwer. Die JBL-Membranpumpen kenne ich nicht. Wenn man da empfindlich ist, dann ist auch eine Wisa nicht schlafzimmertauglich. Eine relativ einfache Möglichkeit wäre ein Loch durch die Wand und die Pumpe ins Nebenzimmer. Sonst hat das die Chance auf ein ständiges Ärgernis.

Gruß, Nik
 
Hy Anni

zu den Pumpen selbst kann ich nichts genaueres sagen , die JBL mein ich
aber hast du schon mal darann gedacht die Pumpe(n) in einem geräuchgedämmten Behältniss unterzubringen?
habe ich zwar bei mir nicht , aber es wäre ne Alternative und sollte sich recht günstig im Eigenbau realisieren lassen :)
ich habe meine Menbranpumpen durch die Bank weg aufgehängt und nicht stehend betrieben , dadurch sind sie kaum hörbar
da die meisten Geräusche dadurch entstehen das die Pumpe den Unterschrank u.ä. als Resonanzboden nutzt und sich die Geräusche dadurch unheimlich verstärken
 
Mein Tipp: Schego M2K3
Die ist zwar in diesem Fall überdimensioniert aber dadurch kannst du sie soweit drosseln dass sie kaum zu hören sein dürfte.
Ich habe mittels der M2K3 und Ringleitung bis zu 10x54l locker versorgt und mir somit den infernalischen Lärm einer dieser Großmembranpumpen erspart.
Wenn es wirklich flüsterleise sein soll würde ich einfach ein Loch für den Luftschlauch durch die Wand bohren und die Pumpe im Nebenraum bzw. Flur anbringen :pfeifen: :wink:
 
Hallo zusammen,

die hängende Aufhängung bringt mir nicht genug. Das mit dem Loch in der Wand ist aber eine phantastische Idee... es ist nämlich eh schon eins da wegen einem Satellitenkabel... da muss ich mal schauen, ob da noch ein Luftschlauch durchgeht. :D

Ansonsten sollte es keine überdimensionierte Pumpe werden. Die M2K3 habe ich mir schon angeschaut, aber da habe ich auch schon mehrfach gelesen, dass sie zwar relativ leise, aber deutlich hörbar sein soll. :) Die wäre aber meine Wahl für ein Zuchtregal im Keller.
 
Hi

Zur Hailea V10 kann ich sagen das diese wirklich unhörbar ist, allerdings ist die etwas größer und teurer. Ich habe mir auch einige andere Pumen vorher angehört, insbesondere das von Tetra ist ne Zumutung.

Man kann diese Pumpen übrigens wunderbar mit einem Steckdosendimmer drosseln. Die sind dann noch leiser und verbrauchen auch weniger.
 
Hallo Thomas,

das mit dem Dimmer ist ein sehr guter Tipp, funktioniert das mit jeder Membranpumpe?

Über die Hailea Modelle bin ich auch schon gestolpert, aber da hab ich auch solche und solche Erfahrungsberichte gelesen.
 
Hallo,

ist jetzt etwas weg vom Thema, für mich aber interessant. :pfeifen:

Lassen sich alle Pumpen über die Steckdose drosseln, oder nur die Hailea V10?
Geht das auch mit den Wasserpumpen?

Gruß
Thilo
 
Also ich hab mir einen sander Ozonisator gekauft, und jetz such ich ebenfalls die dazu passende leiseste Lösung, ist ein 350l Süßwasser becken.
Und zusätzliche Dämmung werde ich auch noch bauen, aber möchte schin mal eine sehr gute Ausgangsposition.

Gruß
 
Oben