Zeltis drei Aquarien

Zeltinger70

Active Member
Hi,

habe heute mal die DigiCam rausgekramt um meine drei Aquarien vorzustellen.

Ich mag es gerne richtig verkrautet.
Die Aufnahmen entstanden heute nach dem gärtnern - sozusagen zwei Eimer später. :D

entschuldigt die mäßige Bildqualität.

[albumimg]169[/albumimg]


[albumimg]170[/albumimg]


[albumimg]171[/albumimg]

Gruß Wolfgang
 
Hi Wolfgang,

ja krautig sieht es wirklich aus ;). Mir gefallen das erste und das dritte recht gut, bei dem mittleren sind mir pers. zu große Pflanzen im Vordergrund.

Kann mir aber gut vorstellen, dass du da Eimerweise Pflanzen rausholen kannst. Hast ja viele schnellwachsende Sorten dabei :).

Leider erkennt man ja nicht ganz soviel auf den kleinen Bildern. detailiertere Aufnahmen wären sicher interessant.

frohes Fest und Grüße
Tobi
 
Hi Tobi,

jo da hast Du völllig Recht mit dem zweitem AQ. *g*
Die freien Sandflächen sollten eigentlich mit Pogostemon helferi zuwucher - sollten weil meine Coryd waren dagegen.

Der Kirschbaumwasserfreund schwamm nach der Verschenk-Aktion noch im großem AQ, konnt ihn einfach nicht entsorgen ...
Wird die Tage abgeholt.

Sehr häufig ernte ich mit den verkrauteten AQ nur Kopfschüttlen *gg*.

Ich reiche irgendwann Detailfotos nach, komischerweise knipse ich immer nur die Bewohner ...

Gruß Wolfgang
 
Bewohner des kleinen 54-L-AQ

Hi,

lege mal paar Fotos der Bewohner des kleinen Aquariums nach.
Die Corydoras pygmaeus sind derzeit etwas fotoscheu.

Könnt ja mal raten wie die anderen heissen. *g*

Gruß Wolfgang
[albumimg]172[/albumimg]
[albumimg]173[/albumimg]
[albumimg]174[/albumimg]
 
H Wolfgang,

der Wels ?! sieht auf jedenfall richtig klasse aus ! Was für eine Art ist das denn und wie goß wird der so ?

Die Garnelen sind auch putzig... in meinem Becken tummeln sich auch unzählige davon ;).

Grüße
Tobi
 
Hi Tobi,

der Wels ist ein Akysis vespa, man findet noch relativ wenig Infos über ihn.
Sie werden etwa 3,5 cm groß und sind relativ wenig zu sehen. Außer wenn es Futter gibt, dann geht die Post ab. :D

Lobenswerterweise war ein schöner Bericht in der vorletzten Amazonas von den Akysis-Arten (denke es war in der Amazonas Nr. 8 ).

Ich pflege fünf oder sechs dieser Welse seit ca. einem dreiviertel Jahr. Man sieht sie nie miteinander.
Sie hatten schon mehrmals Laichansatz, muss nun endlich zusehen mein Aufzucht-AQ frei zu kriegen damit ich mal einige durchbekomme. *g* :D
Es war garnicht so einfach die richtigen Voraussetzungen für sie zu schaffen, sie waren zwischendurch mal richtig abgemagert, stehen mittlerweile wieder gut im Futter.

Ich vermute die hohen Temperaturen im Sommer waren ihnen abträglich, habe für sie extra eine Aquarienkühlung gebastelt.
Obwohl sie so klein sind sind es Raubwelse, am liebsten Tubifex, rote Mülas, Echinyträen und Microwürmchen.
Gewöhne sie derzeit auch an FroFu. Klappt mittlerweile auch ganz ordentlich.

Gruß Wolfgang
 
Hi,

ja knuddelige Gesellen. Nachwuchs wär sicherlich ne tolle Sache :). Man freut sich ja immer wieder wenn sowas klappt.

Aber das die kleinen Räuber sind ;), schade, dachte die wären etwas als Garnelenbeibesatz :D Aber da würden :ugly: die Welse wohl schnell schluss mit Garnelen machen :oops: .

Ja so Aquarienkühlungen sind ja ein Glück relativ einfach mit PC Lüftern zu realisieren aber alles in allem schon schlimm wie warm es in so Aquarien im Sommer werden kann.

Grüße
Tobi
 
Hi Tobi,

ich habe sie mit RedFires und Rückenstrich-Garnelen vergesellschaftet,
ihre Vermehrung haben sie meiner Meinung nach nicht eigeschränkt.
Aufgrund ihrer kleinen Mäuler passen höchstens ganz junge Garnis in ihr Maul.

Normalerweise vermehren sich Fische immer von alleine in meinen Aquarien, gezielt setze ich nur an wenn ich einen Abnehmer habe.

Aber ich glaube bei den Akysis braucht man sich vorher keine Gedanken über Abnehmer machen ...

Ich habe sie seinerzeit auch nur bekommen weil ich mit dem Händler stundenlang fachsimpelte und er der Meinung war sie wären bei mir gut aufgehoben.

Gruß Wolfgang
 
Hi,

ahhh das mit den Garnelen hört sich toll an ! :D

Hmmm bei mir vermehren sich die Fischchen noch nicht sooo rapide ;), dafür aber die Garnelen. Wobei ich auch nur Corydaras Pygmaeus und Zwergkärpflinge besitze.

Bezüglich Abnehmer musst du dir was die Welse angeht sicher keine Gedanken machen. So knuffig wie die aussehen will die wohl jeder haben :).

Grüße
Tobi
 
Oben