Zoofachhandel keine Algen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 18927
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 18927

Guest
Hallo, mir stellt sich schon länger die Frage wie die Zoofachhändler ihre zig Becken so algenfrei halten.
Es is ja mit einem Becken meist schon nicht leicht das man da die ganzen Wasserwerte im Auge behält, und das Becken pflegt.

Wie machen die in den Geschäften das, das die Becken immer total Algenfrei sind, trotz übermäsigen Fischbesatz, keiner schlechten Beleuchtung und teilweisse nur einer Pflanze im Aquarium?
 
Was noch dazu kommt, das die Becken eine relativ lange Beleuchtungszeit haben.
 
Moin,

wenig Beleuchtungsstärke ist da das Zauberwort.
Wenn man dazu noch in einer Verkaufsanlage einmal die Woche WW macht und zusätzlich mit jedem Verkauf 1L entnimmt, dann kann sich auch wenig anreichern. Schlussendlich hast du in allen Becken auch immer irgendeine Schnecke oder Garnele, aber dann gleich richtig viele - das hält auch sauber.
 
Hallo,
Wenig und kleine Deko, wenig Bodengrund. Das lässt sich alles schnell austauschen und dann hat man Zeit zum reinigen.

Und das Glas... wenn es nicht beleuchtet wird, wächst es langsamer zu. Trotzdem dürften die alle regelmäßig putzen.

Viele Grüße

Alicia
 
Hei, denkmal die Hälterungsbecken werden auch nicht gedüngt.
Unser Leitungswasser ist sehr beliebt bei Pinselalgen.
Und so sehen die Becken bei so ziemlich allen Läden auch aus.
Überall Pinsel an Kies, Wurzeln und Steinen...
Hatte ich als wie hier hergezogen sind auch...war untröstlich.
Habe dann aber aus verschiedenen Gründen angefangen, 1:1 mit Regenwasser zu panschen...da haben sie sich ganz schnell wieder verzogen.
VG Monika
 
Hallo,
ich kenne nur Zooläden, wo die Aquarien veralgt sind - Pinselalgen meistens. Es werden natürlich Pflanzen und Deko ausgetauscht, aber bei dem, was länger drin ist, sieht man deutlich Algen.
 
Oben