Suchergebnisse

  1. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Kleines Ideenupdate in punkto Beleuchtung: Hat bisher schon mal jemand daran gedacht, beim Edge mit einer Spiegelfolie zu arbeiten, die einen Teil des mageren Lichts reflektiert? Kann mir gut vorstellen, dass man hier vielleicht einen kleinen Teilerfolg erzielen kann, wenn man die...
  2. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Vielen Dank für das Feedback. :smile: Bei dem linken Stein werde ich nur oberhalb mit etwas Christmas-Moos arbeiten. Flankiert werden soll er hauptsächlich von Elatine Hydropiper. Die Staurogynen würde ich im rechten Bereich (auch der aktuellen Ausleuchtung wegen) Pflanzen, sodass der linke...
  3. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Guten Morgen allerseits. Am Freitag bin ich leider nicht mehr dazu gekommen, mich an das Hardscape zu machen. Dafür hatte ich am Samstag genügend Zeit und Muße, mit der groben Gestaltung zu beginnen. Zunächst habe ich im Edge den ADA Power Sand S Special (2 Liter) eingebracht, wobei ich den...
  4. S

    Erster Drystart - Emers zu submers

    Hallo Knut, das schaut doch wunderbar sattgrün aus. Ich denke da lohnt sich doch der hin und wieder zu bewältigende Grünschnitt. :smile: Gibt es ggf. auch eine Gesamtansicht des Beckens?
  5. S

    Grüße aus dem Weserbergland

    Hallo Frollein S, vielen Dank für die nette Begrüßung. Dokumentation findest du in folgendem Beitrag: nano-aquarien/erste-schritte-in-richtung-eines-25l-aquascape-t24019.html
  6. S

    Erster Versuch

    Hallo Kali, Mich würde mal interessieren, wie du die Beleuchtung umgebaut hast. Habe ebenfalls das Edge, mir ist aber das Licht eindeutig zu karg. Gruß, Daniel
  7. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Danke für den Tipp / Link. Werde mich da am Wochenende mal ganz in Ruhe einlesen. Ich habe da auch schon was konkreteres vor Augen. :cool: Wieso vorschreiben? Ich bin für Ideen und Kritik mehr als dankbar, da ich mich ja auch gerade erst an das Iwagumi-Thema rantaste. Und das mittlerweile...
  8. S

    Erster Drystart - Emers zu submers

    Aus diesem Grund stelle ich die Überlegung an, bei mir Elatine hydropiper zu pflanzen. Im Vergleich zu HCC oder Glossostigma elatinoides soll diese ja weitaus langsamer wachsen, sodass die Grünschnitt-Aktionen überschaubar bleiben dürften. Das Beschneiden allerdings stelle ich mir auch schwierig...
  9. S

    Dry Start Method

    Ich denke, dass ich mit der Staurogyne vielleicht doch warten sollte, bis das Becken geflutet ist. Die ersten werde ich wohl ähnlich wie bei deiner Umsetzung im Vordergrund pflanzen, wo das Substrat nicht ganz so hoch ist. Die anderen dann - um auf der sicheren Seite zu sein - nach dem Fluten...
  10. S

    Grüße aus dem Weserbergland

    Liebe Flowgrow-Gemeinde, nach einiger Zeit des stillen Mitlesens möchte ich mich nun als aktives Mitglied vorstellen. Die Aquaristik hat mich schon im Kleinkindalter in den Bann gezogen, weshalb ich mein erstes Becken im Alter von 5 Jahren bekommen habe. Wer lange genug nervt, der bekommt auch...
  11. S

    Dry Start Method

    Vielen Dank für den Link. Auch an dieser Stelle auch noch von mir ein Lob für das wunderschöne Becken. Bis zum Fluten hat es ja dem Anschein nach eine kleine Ewigkeit gedauert. :shock: Dass sich die Elatine so viel Zeit lässt, lässt sich sicher nicht beeinflussen. :smile: Ich denke aber, dass...
  12. S

    Erster Drystart - Emers zu submers

    Hallo Knut, habe deinen Beitrag und die Entwicklung mal ein bisschen verfolgt und wollte mal erfragen, inwiefern alles geklappt hat. Gab es bei der Umstellung / nach der Flutung Probleme? Gibt es aktuelles Bildmaterial vom Becken? Spiele ebenfalls gerade mit dem Gedanken, einen Drystart zu...
  13. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Bezüglich der unverschämten Preise habe ich zwischenzeitlich schon einiges gelesen. Welche Anlage wäre denn für meinen Einsatzzweck geeignet? Während meiner Abstinenz hat sich ja hier technisch jede Menge bewegt. Gleicht ja fast dem Handymarkt in Sachen Neuerungen. :shocked:
  14. S

    Dry Start Method

    Update Habe mich gerade ausführlich durch das Thema gelesen, das dennoch einige Fragen aufwirft. Gerade in Bezug auf die Erfahrungsberichte. Laut Barr kann man bei dieser Methode ja kaum etwas falsch machen, sofern ein gutes Substrat verwendet wird. Dennoch stelle ich mir aktuell die Frage...
  15. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Update So; das Gestein wurde vorhin im Fressnapf getauscht, da mir das andere - wie schon gesagt - viel zu unstimmig gewesen ist. Die Auswahl hingegen war zwar überschaubar, dennoch hat es gut eine halbe Stunde gedauert, bis ich das passende Material zusammen stellen konnte. Neben den drei...
  16. S

    Dry Start Method

    Hallo Marcel, hab besten Dank für den Hinweis. Auf dieses Thema bin ich bei meiner Forensuche gar nicht gestoßen :shocked:
  17. S

    Dry Start Method

    Hallo in die große Runde. Nachdem ich sorgfältig die Suchfunktion missbraucht habe, leider aber keine expliziten Antworten / Anleitungen zum Thema gefunden habe, möchte ich gern an dieser Stelle einmal erfragen, was es genau mit der Drystart-Methode auf sich hat? Bezüglich des zeitlichen...
  18. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Vielen Dank für den Denkanstoß und die Skizze :thumbs: So in etwa hatte ich mir das auch vorgestellt. Nachdem ich aber gestern Abend knappe 1,5 Stunden erneut damit zugebracht habe, an diversen Combos zu arbeiten, musste ich feststellen, dass die Steine schlussendlich so gar nicht zusammen...
  19. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Hallo lordc, erst einmal vielen Dank für die Rückmeldung. Den großen Stein rechts wollte ich tatsächlich gezielt in das Substrat einbinden, sodass hier eine passige Erhöhung auszumachen ist. Die momentane Ansicht ist dahingehend erst einmal als grobes Layout zu betrachten. Den Tipp mit dem...
  20. S

    Erste Schritte in Richtung eines 25l-Aquascape

    Liebe Aquascaper, nach nunmehr knapp 10 Jahren Aquarien-Abstinenz fand vor kurzem ein Fluval Edge den Weg zur mir. Ich muss zugeben, dass ich schon seit geraumer Zeit mit einem solchen Modell geliebäugelt habe. Da ich damals schon vom Amano-Design fasziniert war, war für mich kurzum klar, dass...
Oben