Suchergebnisse

  1. LarsR

    Pinselalge erfolgreich bekämpft?

    Moin Bernd, danke für die tollen, skurrilen Bilder :wink: Dann kann ich mich ja jetzt aus diesem Thread verabschieden :D Du erwähnst Cyanos. Aufgrund welchem Bild kommst du darauf? An Cyanos habe ich nun keinen einzigen Gedanken verschwendet, denn alles was ich bisher über sie gelesen habe...
  2. LarsR

    Pinselalge erfolgreich bekämpft?

    Moin, vor einer Woche habe ich zwei der vier Wurzeln abgekocht und bis heute sind keine neuen Algen mehr daran aufgetreten. Ich werde heute die anderen zwei Wurzeln ebenfalls abkochen und wieder ein paar befallene Blätter entfernen. Wie es momentan aussieht, stagniert das Wachstum der Algen...
  3. LarsR

    Filtergröße und -medium

    Hi Dirk, du nun auch hier :wink: Ich würde das Zeolith auch entfernen und lediglich eine blaue Matte im Filter belassen. Bezüglich Algenwuchs bei 10.000 K und mehr kann ich nichts sagen, da ich solche Röhren noch nie verwendet habe. Ich fahre in meinem Pflanzenbecken mit 2x 865 und 1x 830...
  4. LarsR

    Pinselalge erfolgreich bekämpft?

    Hallo Bernd, den Microsorium pt. Narrow leaf vom Foto oben hatte ich für drei Tage im anderen Becken. In dieser Zeit sind die Algen deutlich weniger geworden. Es sind jetzt noch ein paar kleine Algenbüschel auf vereinzelten Blättern. Ich habe dir alle Algen in den Brief getan, die im Becken...
  5. LarsR

    Pinselalge erfolgreich bekämpft?

    So, einmal drei Bilder von den befallenen Pflanzen und dann der "geheilte" Kongofarn. Gruß Lars
  6. LarsR

    Pinselalge erfolgreich bekämpft?

    Hallo Bernd, ich habe den Brief mit drei Proben gestern nachmittag in die Post gegeben. Sollte also heute, spätestens morgen bei dir sein. Ich habe von dem Bolbitis heudelotii wahrscheinlich kein vorher Bild. Ich gucke aber gleich nochmal, ob auf der Speicherkarte nicht doch noch etwas ist. Da...
  7. LarsR

    Pinselalge erfolgreich bekämpft?

    Hi Nik, Garnelen sind nur noch 5 in dem Becken. Allerdings Otos und 5 Rüsselbarben. Wobei ich beobachtet habe, dass die allesamt nicht wirklich auf Pinselagen stehen. Besonders die Barben haben sich die neuen Dinger gleich angeschaut, kurz probiert, sind dann aber lieber wieder an Aufwuchs auf...
  8. LarsR

    Pinselalge erfolgreich bekämpft?

    Moin Leute, was ihr hier gerade schreibt, veranlasst mich dazu, etwas dazu sagen zu müssen :D Ich habe letzte Woche zwei Farne, die relativ extrem mit Pinselalgen befallen waren in mein gesundes Becken eingebracht. Den Narrow leaf habe ich nach drei Tagen wieder zurück gesetzt, der B...
  9. LarsR

    Pinselalge erfolgreich bekämpft?

    Hallo Bernd, ich werde dir nächste Woche mal zwei Proben von den beiden bei mir kultivierten Algen zukommen lassen :D Gruß Lars
  10. LarsR

    Pinselalge erfolgreich bekämpft?

    Hallo, dass Becken mit nur wenigen, langsam wachsenden Pflanzen funktionieren, ist mir durchaus bewusst. Sonst hätte ich mein Becken eben nicht so eingerichtet, mit Anubias und Farnen. Ich habe in meinem 160er Becken nun das Ca:Mg Verhältnis auf ca. 3:1 eingestellt, die stark befallenen...
  11. LarsR

    Bolbitis heudelotii ohne Rhizom?

    Hi, mein Bolbitis heudelotii von Roland sieht auch ein bisl anders aus. Gruß Lars
  12. LarsR

    Bolbitis heudelotii ohne Rhizom?

    Hallo Heiko, nein, die Blätter hatte ich vom Rhizom abgetrennt, da das Rhizom schon so fest mit der Wurzel verwachsen war, dass ich Angst hatte die Pflanze anderenfalls beim Lösen zu zerstören. Wenn ich mich recht erinnere, trieb der Farn am abgetrennten Ende aus. Sicher bin ich mir da aber...
  13. LarsR

    Bolbitis heudelotii ohne Rhizom?

    Hallo Heiko, ich hatte mal vor längerer Zeit eine Filtermatte mit Anubiasblättern, wohlgemerkt, bestückt. Nach 2-3 Monaten hatten die aus den Stängeln ein Rhizom ausgebildet und entwickelten neue Blätter. Bei meinem Javafarn konnte ich das reproduzieren. Ich band einzelne Blätter auf eine...
  14. LarsR

    Pinselalge erfolgreich bekämpft?

    Hi Nik, mit Substratfilterung beziehst du dich auf die Keramikröhrchen? Ich hatte in meinem 240er sehr viele (Mulm-?)Schwebeteilchen, als ich nur über 1 blaue Matte filterte. Ich las mir daraufhin die Beschreibungen der Filtermaterialien von Eheim durch und entschied mich, einen Korb mit...
  15. LarsR

    Pinselalge erfolgreich bekämpft?

    Guten Morgen, @Nik: Meinst du es macht Sinn, die Wurzeln aus dem Becken nocheinmal auszukochen, die befallenen Blätter zu entfernen und das Becken mit zusätzlichen Pflanzen aus meinem gesunden Becken nocheinmal neu zu starten? Die Pinselalgen auf den Wurzeln lassen sich anders ja eh nicht...
  16. LarsR

    Pinselalge erfolgreich bekämpft?

    Hallo liebe Leute, ich bin soeben nach Hause gekommen und muss mich erstmal durch die vielen Informationen wühlen, die hier seit meinem letzten Seitenaufruf geschrieben wurden :shock: Ich möchte euch aber vorab schon Infos zu beiden Becken geben, woraus Unterschiede schon ersichtlich werden...
  17. LarsR

    Bolbitis heudelotii ohne Rhizom?

    Moin, Rhizompflanzen wie Farne und Anubias treiben aus den Blättern neue Rhizome aus. Kannst deine Lieferung also behalten. Gruß Lars
  18. LarsR

    Pinselalge erfolgreich bekämpft?

    Hi Nik, danke für deine Antwort, die nun auch wieder den von dir gewohnten´, informativen Charakter hat :wink: Ich saß gerade bei Kaffee und Zigarette auf der Terasse und dachte über die hier geführte Diskussion nach. Für mich tut sich hier ein Denkfehler oder sowas in der Art auf...
  19. LarsR

    Pinselalge erfolgreich bekämpft?

    Moin, da mach ich doch gerne mit :) Also wie oben schon gesagt, gehe ich davon aus, dass ich bei Beckenstart schlichtweg zu wenig Pflanzenmasse, insbesondere schnellwachsendes Zeug, eingesetzt habe. Ich lass das Becken sich nun erstmal entwickeln, dünge normal weiter, verstärke die...
  20. LarsR

    Pinselalge erfolgreich bekämpft?

    Hallo Bernd, die besagten Bilder entstanden direkt nach der Einrichtung, das Hornkraut kam erst zwei, drei Tage später dazu. Ich mache mir jetzt wegen der Pinselalgen keine allzugroßen Sorgen und werde erstmal mit zusätzlichen Wasserwechseln und nem großen Schwung extra Pflanzen reagieren...
Oben