Suchergebnisse

  1. S

    Helanthium tenellum "parvulum"

    Hallo Heiko, "Ranalisma rostrata" habe ich nicht von Tom sondern aus Singapur erhalten. Die 2, Form habe ich von dir bekommen. Gruß Stephan
  2. S

    Helanthium tenellum "parvulum"

    Hallo Heiko, die Echinodorus "tennerus" 'Broad Leaf' sieht den Pflanzen die ich vor 2 Jahren aus Singapur bekommen habe, verdammt ähnlich. Auch die Beschreibung der Wuschsgeschwindigkeit trifft zu. Ich bringe dir Pflanzen zum ECS-Treffen mit (und warte gespannt auf deine Identifikation...
  3. S

    Welche Pflanze ist das?

    Hallo, das ist Utricularia gibba. Gruß Stephan
  4. S

    Asienreise AquaNet.tv

    Hallo, ich hoffe, dass bis zur Fertigstellung des Beitrags auch die Fische richtig zugeordnet werden. Ein lebendgebärender Aplocheilus (nach dem Bild zu schliessen ein panchax) wäre zwar etwas komplett neues - aber für einen Killifisch doch sehr aussergewöhnlich. Gruß Stephan
  5. S

    Cryptocoryne parva?

    Hallo Heiko, eine sichere Unterscheidung ist bei submerser Pflege nicht möglich. lg Stephan
  6. S

    EXOTICA Haustiermesse

    Hallo Bruno, ich bin am Stand des ÖVVÖ. Gruß Stephan
  7. S

    EXOTICA Haustiermesse

    Hallo, ich bin freiwillig gezwungenermaßen am Samstag ganztägig und Sonntag gegen Ende der Messe anwesend. Gruß Stephan
  8. S

    wie Osmoseanlage spülen?

    Hallo, irgendwo muss etwas den Wasserdurchfluss regeln. Entweder ein Ventil oder ein Durchflussbegrenzer. Einfach gegen einen regelbares Ventil austauschen. Ersatzteile, Zubehör und brauchbare Anlagen gibt es z.B. hier: http://www.greenpalm.de/xtcommerce/inde ... anguage/de...
  9. S

    Botanische Gärten Bayerns

    Hallo Ben, "bösartiger Karpfen" war (hoffentlich) als Scherz gedacht. Das ist ein Labyrinthfisch: Osphronemus gorami Und diese Fische schmecken sehr gut. Gruß Stephan
  10. S

    Wie heiß darf ein EVG werden?

    Hallo, und da es von ADA ist, kostet es wahrscheinlich soviel wie 3 Osram QTi. :shock: Gruß Stephan
  11. S

    Eleocharis vivipara

    Hallo Ben, das lässt sich bei E. vivipara nicht vermeiden. :D Gruß Stephan
  12. S

    Eleocharis vivipara

    Hallo Ben, Bilder habe ich "nur" vom Fundort. Jetzt steht sie im letzten Eck des Aquariums und nur die Blattspitzen sind zu sehen. Sie sieht wie jede andere Nadelsimse aus - nur mit dem Unterschied, dass sie in Etagen wächst. Gruß Stephan
  13. S

    Eleocharis vivipara

    Hallo Ben, E. vivipara wächst genauso problemlos wie viele andere Eleocharis-Varianten. Ich habe sie in Sarawak selbst gesammelt (Leitfähigkeit 16 µS). Nun muss sie mit ~200µS klar kommen - und tut es auch. Gruß Stephan
  14. S

    Vallisneria: asiatica oder nana?

    Hallo, nach der Breite der Blätter dürfte es sich eher um V. spiralis handeln. @Ingo: Warum sollte V. nana nicht 1 Meter oder noch längere Blätter haben? "Nana" bezieht sich in diesem Fall auf die Breite oder besser gesagt die Schmalheit der Blätter. Gruß Stephan
  15. S

    Chelatefresser, EDTA und Umwelt ...

    Hallo, FeEDTA kann günstig als Fetrilon erworben werden. Macht aber natürlich nicht soviel Spass wie selber mischen. :D Zu diesem Thema solltet ihr euch mit Gerd K. unterhalten. Vielleicht könnt ihr ihn hierher locken? Gruß Stephan
  16. S

    Rotala sp. green Wuchsform

    Hallo, mit welcher Lichtfarbe beleuchtet ihr die Becken? Ich konnte die Wuchsform der Rotala durch die Lichtfarbe der Leuchtstoffröhren beeinflussen. Je mehr blau desto flacher der Wuchs. Verwendet wurden nur Osram Vollspektrumröhren. Gruß Stephan
  17. S

    Oberflächenabsauger selberbauen ?????

    Hallo Anton, du hast es 2000 auf deiner Homepage veröffentlicht, aber schon lange vor deiner Veröffentlichung wurde dieses Prinzip eingesetzt. Soviel zu "erfunden". Gruß Stephan
  18. S

    Strompreis als Grenze...

    Hallo Mark, ich hoffe, dieser Satz ist nur aus Unkenntnis des (lateinischen) Wortes "diffamieren" (diffamare) entstanden. Ansonst erübrigt sich jegliche Diskussion. Gruß, Stephan
  19. S

    Terraristik Sand

    Hallo Harald, so viele Gebiete (weltweit), in denen Granatsand abgebaut wird, gibt es nicht. Somit ist die Beschaffenheit sehr ähnlich - egal wo du den Granatsand kaufen solltest. Gruß Stephan
  20. S

    Terraristik Sand

    Hallo Harald, ich habe gestern eine Probe von diesem Sand bekommen: http://www.kuhmichel.de/garnitsand.htm Am Wochenende kommt er noch unter das Mikroskop. Gruß Stephan
Oben