Terraristik Sand

GreenReef

Member
Hallo,
…zZ. suche ich einen schönen rotbraunen Sand und meine mich zu erinnern dass auch diverse TerraristikProdukte fürs AQ geeignet seien, …der Sand sollte chemisch neutral sein, also nix ADA oder Elos und der Dennerle ist mir zu grob

… im WWW habe ich mal gefunden : Exo Terra Desert Sand Red und Exo Terra
Riverbed Sand Brown, die würden mich optisch auch ansprechen

…hat schon jemand Erfahrungen mit Terraristik Sand gemacht, oder kennt ähnliche Produkte oder andere Möglichkeiten..?

schon mal tausend Dank
 
Hallo Harald,

mein Natursand ist dir wahrscheinlich nicht dunkel genug?

Korbinian (magickalpe) verwendet z.b. rotbraunen Granatsand der zum Sandstrahlen verwendet wird, sieht total klasse aus. War mir aber etwas zu teuer :wink:

Was ich grad auf die Schnelle im I-net finden konnte sollte der Terrariensand nicht verkehrt sein. Enthält aber viele Feinanteile.


Gruss, Christian
 
Hi Harald,

ich verwende am liebsten Sand aus einem der Bäche der hier, der ist natürlich mittel- dunkelbraun, ABER das waschen ist ein Graus (Stunden habe ich gestanden & gewaschen)!

Farbsande waren mir bisher meist zu künstlich, optisch.

Terraristiksand sollte prinzipiell gehen, ist aber sehr fein, von der Korngröße.

LG Mark.
 
Hallo Harald,

guch mal hier

Granatsand

der ist preislich allerdings nicht so ganz günstig. Vielleicht bekommt man so etwas auch billiger bei einem Baustoffhandel
 
Hallo Harald,

Ich habe den von dir genannten Sand mal in einem Schaubecken im Kölle Zoo bei Stuttgart gesehen,

scheint zu funktionieren. :wink:

Gruss Berk
 
Hi Christian,
mein Natursand ist dir wahrscheinlich nicht dunkel genug?
ja der ist mir zu hell und zu gelb



Hi Nik,
…Lavasand hatte ich auch in Betracht gezogen aber der müsste sich dann um einige Nuancen von den Lavasteinen abheben, …ob heller oder dunkler weiss ich noch nicht was da optisch besser kommen würde



Hi Mark,
(Stunden habe ich gestanden & gewaschen)!
oh Gott, ….das erinnert mich auch an so eine Aktion, …dat is ja ein Gesuddel ;)

Terraristiksand sollte prinzipiell gehen, ist aber sehr fein, von der Korngröße.
…das könnte evtl. bei starker Strömung zum Problem werden



Hi Stefan,
…das Kuhmichelgranat erinnert mich irgendwie an mein schwarzes Zeux was ich als ein Abfallprodukt der Glasindustrie angesehen habe, da wurzelte fast nix drin, …hoffentlich hast Du mehr Glück


Hallo Sabine,
DANKE, …der sieht sehr gut aus, …muss mal beim Baustoffhandel nachfragen denn ich würde den Sand gerne vor Augen haben, ….auf dem Link von Stefan sieht man ja an der Vergrösserung die Beschaffenheit recht gut, mir gefällt da die Durchmischung von diesen hellen und glasigen Körnchen nicht so sehr, …das glitzert bei HQI

….ach übrigens, …die Ausbeute vom anthtraziten Basaltsand 0,1-5 mm liegt bei etwa 15Prozent ;)
 
Hallo Harald,

….ach übrigens, …die Ausbeute vom anthtraziten Basaltsand 0,1-5 mm liegt bei etwa 15Prozent

echt - nur so wenig? - schade Das hätte ich nicht gedacht - öhm - wieviel Stunden hast du gesiebt und welche Körnung hast du jetzt?
 
Sabine68":1qflickz schrieb:
Hallo Harald,

….ach übrigens, …die Ausbeute vom anthtraziten Basaltsand 0,1-5 mm liegt bei etwa 15Prozent

echt - nur so wenig? - schade Das hätte ich nicht gedacht - öhm - wieviel Stunden hast du gesiebt und welche Körnung hast du jetzt?

Hey Sabine,
…als schlaues Kerlchen habe ich mir natürlich nur 1000ml davon vorgeknöpft ;)
…hatte aber nur zwei Siebe zur Verfügung, eines fürs Grobe und dann noch eines wo alles durchfällt was kleiner als 1mm ist, ...das war aber erst die TrockenProzedur, bis dahin sah die Ausbeute nicht schlecht aus, …dann die Übrigbleibsel gewaschen und am Ende hatte ich so schwache 150ml über

wieviel Stunden hast du gesiebt
…grob hochgerechnet könnten die ca 60Ltr Basaltsand zum Tageswerk werden und an das viele Waschwasser denke ich mal lieber nicht :roll:
 
Hi Harald,

oh Gott, ….das erinnert mich auch an so eine Aktion, …dat is ja ein Gesuddel Wink

Ja, ist es...ich traue mich auch kaum den zu benutzen ;), nee aber es gibt keine Alternative, er ist dunkel (kein schwarz) aber sieht sehr natürlich aus...was meiner Meinung nach den käuflichen Alternativen fehlt!

Allerdings habe ich festgestellt, daß einige der Partikel sehr leicht sind und an der Pflanzpinzette magnetisch haften ;)...egal!

LG Mark.
 
Hallo Harald,

so viele Gebiete (weltweit), in denen Granatsand abgebaut wird, gibt es nicht. Somit ist die Beschaffenheit sehr ähnlich - egal wo du den Granatsand kaufen solltest.

Gruß
Stephan
 
Oben