Suchergebnisse

  1. M.Kaiser

    576 Liter ,,Diskusbecken"

    Hallo zusammen, dies soll in erster Linie für mich als Dokumentation dienen, Anregungen und Verbesserungen werden konsequent ignoriert :nana: . Quatsch sind natürlich gerne wilkommen. Im März dieses Jahres hatte ich mein Becken trocken gelegt 576 Liter 160*60*60 cm. Alter Bestand und Wurzeln...
  2. M.Kaiser

    Gute Osmoseanlage?

    Hi, bestelle dir eine Anlage bei Jörg Gottwald, da bist du gut aufgehoben. Mit der Analge hier machst du sicher nichts falsch, http://www.der-wasseraufbereiter.de/sho ... ucts_id=43 Zu deinen Fragen ich habe ein etwas älteres Modell von Jörg Gottwald seit ca. 5 Jahren mit Boosterpumpe. Die...
  3. M.Kaiser

    Offenes Aquarium Vor-/Nach-teile

    Hallo Thomas, sorry hab mich verschrieben ich meinte natürlich die Leuchte :oops: . Denkst du das Vorschaltgerät ist hinüber? Kann man sowas kostengünstig austauschen, oder gleich einen neuen Strahler kaufen? Gruß Marco
  4. M.Kaiser

    Offenes Aquarium Vor-/Nach-teile

    Hi Thomas, ja wurden erst vor 2 Wochen in Betrieb genommen, war noch am renovieren und hatte so genug um die Ohren. Die Leuchten scheinen ok zu sein, die Pflanzen wachsen jedenfalls gut. Es sind ja diese normalen Schaufensterstrahler, habe mir noch einige andere angeschaut und alle haben eine...
  5. M.Kaiser

    Offenes Aquarium Vor-/Nach-teile

    Hallo Thomas, deine Brenner funktionieren noch, leuchten seit 10 Tagen :D . Was spricht dagegen bei Brennern eine Abdeckscheibe aufzulegen? Wollte es eigentlich so machen, da bei 28-29 Grad doch einiges an Wasser verdunsten würde, was im Winter dann von gesund nach ungesund umschlagen kann...
  6. M.Kaiser

    Aquarienstart komplett mit inVitro Pflanzen

    Hi Micha, man muss aber sagen, dass es in vitro nur Pflanzen gibt die auch emers ,,gehen", da fallen die Stengelpflanzen aus Asien schonmal raus. Ich werde demnächst auch bei Damer&Mensch bestellen, so schleppt man sich unter anderem auch keine Krankheiten in sein Becken ein. Vorbehalte muss...
  7. M.Kaiser

    Aquarienstart komplett mit inVitro Pflanzen

    Hi, schau mal hier, http://www.aqua-pflanzen.de/ Grüße Marco
  8. M.Kaiser

    Vergleich EI und PPS Pro

    Hi, meld dich wieder wenn du die 367g K2S04 in einem Liter in Lösung gebracht hast :P . Falls du es schaffst melde dich bei The next Uri Geller an oder wie dieser Mensch auch heißt. :nana: Grüße Marco
  9. M.Kaiser

    getöntes Schutzglas bei HQI?

    Hi Sabine, also dein Link ist ja auf die Aquaristik ausgelegt wenn ich das richtig sehe und dort werden auch die ,,getönten" angeboten, diese haben einen UV-Schutz, das hat mir ThomasD schon vermittelt. Kann man die jetzt benutzen oder nicht :lol: ? Ich werde Philips/Osram Keramikbrenner...
  10. M.Kaiser

    getöntes Schutzglas bei HQI?

    Hi, ich habe 3 HQI-Leuchten, eine schon etwas länger und 2 neu ersteigerte Lampen. Die Schutzgläser der Lampen sind leicht getönt, ist das normal. Eine Referenz habe ich schon, die dies verneint. Falls ich die Schutzgläser austauschen möchte, gibt es was spezielles zu beachten? Ansonsten würde...
  11. M.Kaiser

    Krieg das Algenwachstum nicht in den Griff

    Hi, das Buch von Amano hatte ich mir vor 2-3 Jahren mal zugelegt, aber da steht nichts wirklich interessantes drinne, für die paar Bilder kannst du dir das Geld sparen. Ich weiß nicht 5ml Profito wöchentlich auf 540 Liter? Das ist doch eher ein Tropfen auf den heißen Stein :D . Ich denke eher...
  12. M.Kaiser

    düngung beim einfahren

    Hi, Kalium weglassen, kannst du wahrscheinlich nicht, wenn du täglich 3mg/L zuführen möchtest. Da müsstest du schon Unmengen Phosphat und Nitrat düngen, was du nicht versuchen solltest :D . Spiel einfach mal bisschen mit dem Nährstoffrechner oben in der Leiste, finde das ist eine super Sache...
  13. M.Kaiser

    Verschiedne Brenner kombinieren?

    Hi, der alte Brenner hat noch nicht viele Stunden auf dem Buckel, maximal 600. Hatte ihn nur sporadisch im Einsatz. Bei den ganzen Bezeichnungen kommt man etwas durcheinander, aber HCI=CDM war mir bekannt ;). Dann hab ich jetzt die Wahl ob Phillips oder Osram, bis auf die Nuance in der...
  14. M.Kaiser

    Verschiedne Brenner kombinieren?

    Hi, der alte Brenner hat noch nicht viele Stunden auf dem Buckel, maximal 600, schätze ich. Hatte ihn nur sporadisch im Einsatz. Bei den ganzen Bezeichnungen kommt man etwas durcheinander, aber HCI=CDM war mir bekannt ;). Dann hab ich jetzt die Wahl ob Phillips oder Osram, bis auf die Nuance in...
  15. M.Kaiser

    Verschiedne Brenner kombinieren?

    Hi, ich werden mein Becken mit 3 x 70 Watt HQI/HCI Strahlern beleuchten. Einen besitze ich schon, in diesem ist ein Osram HQI-TS 70 Watt NDL verbaut, in den neuen Strahlern würde ich gerne mal die HCI Technick ausprobieren und zwar diese hier.: http://www.leuchtmittelmarkt.com/themes ...
  16. M.Kaiser

    Brandflecken auf HQI-Brenner?

    Hi, also ich guck da nur rein wenn er aus ist, ansonsten tut es in den Augen weh :mrgreen: . Also die ,,Brand"flecken sind in kaltem Zustand zu sehen, zumindest bei mir. Was meinst du mit Innen oder außen? Grüße Marco
  17. M.Kaiser

    Brandflecken auf HQI-Brenner?

    Hi, weiß nicht ob es normal ist, ich habe heute mal bei meinem nachgeschaut, der hat das auch. Ich hoffe nicht das er sich bald verabschiedet. Vielleicht kann ja jemand der mit HQI mehr oder längere Erfahrung hat was dazu sagen. Grüße Marco
  18. M.Kaiser

    chemikerfrage

    Hi, nein das x st chemisch schon i.O, falls du mir nicht glaubst, kannste auch hier schauen.: http://de.wikipedia.org/wiki/Kristallwasser Rechnen kannst du das so, ich bin nur zu faul die molaren Massen zusammen zu suchen :wink: . x (molare Masse KH2PO4)------------>angestrebter...
  19. M.Kaiser

    chemikerfrage

    Hi, nein du kannst es nicht weglassen, da in deiner Verbindung 3 Wassermoleküle gebunden sind(Kristallwasser). Die Verbindung ist also ca. 54g/mol schwerer als normales KH2PO4. Das kannst du aber leicht über den Dreisatz lösen ;). Viel Erfolg :nana: Marco
  20. M.Kaiser

    Glosso oder HCC

    Hi, ich klinke mich mal bei deiner Frage ein, hat jemand Erfahrungen mit Glosso bei höheren Temperaturen, also so ca. 28 °C? Bei HCC steht in der Datenbank, dass es bis 28 Grad geeignet ist, nur weiß ich da nicht ob es mit dem Licht reicht. 220 Watt(T5) auf 575L? Zur Not müsste ich noch einen...
Oben