180l Glasgarten "Time passes by..."

Hey,

schade - mir hatte das Layout gefallen, aber ich kenne es nur zu gut wenn einem irgendwie Zweifel kommen, dann doch lieber gleich alles neu aufsetzen und fertig ;)

Grüße,

Jürgen
 
Tach auch!

Feddisch... bis heut Morgen um 3 am Becken getüftelt, um 4 waren Fische und Garnelen drin. Und hat sich die Arbeit gelohnt?! Ich finde ja... das ist so in etwa die Richtung die ich ganz zu Anfang im Kopf hatte, wofür mir jedoch die richtigen Steine fehlten.

Die Pagodestücke waren zu klein, damit konnte man nichts wuchtiges gestalten. Bis auf ein paar Stücke davon ist jetzt alles raus und stattdessen Seryustein drin. Ausserdem kamen 8 weitere Liter BW Soil dazu, somit sind jetzt 24l davon + den Sand für den Weg im Becken. Die Bepflanzung fällt spärlicher aus, für den Hintergrund rechts werde ich mir noch was neues besorgen. Mit den Pflanzen die mir jetzt zur Verfügung standen konnte man nichts Hübsches zaubern.
Das Becken ist noch ein wenig trübe, man erkennt jedoch alles. Aber seht selbst.
 

Anhänge

  • P1030910.JPG
    P1030910.JPG
    298,8 KB · Aufrufe: 1.110
Hey
Na also! Ich wusste doch dass du es besser kannst!

Cooler Aufbau! Gefällt mir wirklich gut!
 
Hi Andy,
Das ist deine Spezialität, das hast du ja Pfingsten schon live unter Beweis gestellt. :thumbs:
Sehr gut gelungen, obwohl mir das erste auch gefallen hat.

Tobias
 
Tach auch!

Danke vielmals! Mir persönlich stechen noch ein/zwei Punkte ins Auge, die ich auf jeden Fall ändern werde. Da hatte ich aber Samstagnacht bzw. Sonntagmorgen keinen Draht mehr zu. Naja... wie gesagt, so gefällt es mir schonmal wesentlich besser als vorher.

Die Bepflanzung setzt sich jetzt wie folgt zusammen:

Anubias petit
Bucephalandra cf. motleyana "Sekadau 1"
Bucephalandra cf. motleyana "Melawi"
Cryptocorine petchii
Eleocharis parvula
Hygrophila pinatifida
Marsilea hirsuta
Pogostemon erectus
Riccardia chamedryfolia
Rotala spec. "Bangladesh"
Rotala indica
Staurogyne repens
Vesicularia dubyana "Mini"

Für den Hintergrund rechts wird wahrscheinlich noch eine weitere Rotala-Art kommen, am besten eine die sich stark verzweigt und dichte, flache Büsche bildet.
 
Sehr cool!
 
Hey Andy,
das erste Layout war zwar auch sehr schön, dieses hier ist aber wesentlich origineller und mehr im Serok-Style :thumbs: !
Was mir auffällt: der Mainstone ist mMn einen Ticken zu mächtig, um der perspektivischen Tiefenwirkung entgegen zu kommen.
Kriegt man aber bestimmt durch die Bepflanzung noch hin. Vielleicht kriegst du es ja noch hin, dem Mainstone die dicke "Warze" noch abzuhauen :keule: .
Ansonsten TOP, ich freu mich auf die Entwicklung und evtl. auf eine Besichtigung :wink: ?!
 
Hey Andy,

Echt klasse, nichts zu meckern :thumbs:

Jetzt noch gespannt, wie es dann zugewachsen ausschaut :grow:
 
Tach auch!

Danke Leute! Freut mich wenn's gefällt.

@Aram
Warze? Du meinst diesen kleinen Vorsprung oben links? Das werde ich nicht bzw. sehr schlecht weg bekommen. Treffen können wir uns aber gerne nochmal, is ja schon was her. Kuchen dazu?! :wink:

@Marcel
Sorry, aber das Holz gebe ich nicht aus der Hand. Das habe ich jetzt schon ca. 4 Jahre, und da es sehr filigran und vielseitig verwendbar ist werde ich es bestimmt noch häufiger verwenden.
 
Hey Alex!

Jow, ist auch schon eingewachsen. Zwar sind (immer) noch ein paar Algenbestände auf den Moosen die schwerer quit zu kriegen sind als ich dachte, aber alles in allem ist's gewachsen. Heute bin ich den ganzen Tag unterwegs, ich versuchs mal heute Abend oder morgen ein passables Foto zu schießen.
 
Oben