25l Paludarium

Paule

New Member
Hallo,

ich hab mir ein 40x25x25 Aquarium gekauft und in der Mitte eine 17cm hohe Plexiglasscheibe eingesetzt so das es 2 geteilt ist.
Der Wasserteil ist bereits fertig, allerdings habe ich noch einige Fragen zum Landteil.

1. Ich habe vor mir eine Cryptanthus Microglaziovii zu kaufen, ich hab aber keine Ahnung welcher Bodengrund dafür ideal ist. Würde Kokossubstrat gemischt mit Kies und Piniengranulat reichen, oder muss es richtige Erde sein?

2. Ich würde gerne die gesamte Oberfläche des Landteils mit Moos zuwachsen lassen, ich habe gehört das sich Weißtorf gut dazu eignet, aber wie behandelt man diesen am besten?

3. Ist es möglich sich kleine Garnelen im Wasserteil zu halten? Er umfasst ca 10l.

4. Wie gestaltet man am besten den Übergang vom Wasser zum Landteil? Kann man da mit Modelliermasse oder sowas arbeiten, was bietet sich an?

Ich würde mich über Antworten sehr freuen :D

MfG Paul^^
 
Tach auch und herzlich willkommen auf Flowgrow!

Wieso sich die Leute bloß immer irgendwelche Trennungen ins Becken basteln und kleben?!? :roll: Es geht auch ohne künstlichen Schnick Schnack, sieht zudem natürlicher aus. Ich bin so frei und verweise mal auf ein Projekt, das längere Zeit sehr erfolgreich bei mir zu Hause lief. Der Grundaufbau bestand zum Großteil aus Lavagestein, Lavabruch, Sand und ungedüngter Erde. Link

Paule":2f3obay3 schrieb:
1. Ich habe vor mir eine Cryptanthus Microglaziovii zu kaufen ich hab aber keine Ahnung welcher Bodengrund dafür ideal ist. Würde Kokossubstrat gemischt mit Kies und Piniengranulat reichen oder muss es richtige Erde sein?
Was ich auf die schnelle über diese Pflanze in Erfahrung bringen konnte scheint mir der besagte Bodengrund auszureichen. Sie wird aber mit Sicherheit auch in normaler Erde wachsen. Hab nur nichts dazu finden können, ob diese Pflanze in dauerhaft feuchter Erde stehen darf.
Paule":2f3obay3 schrieb:
2. Ich würde gerne die gesamte Oberfläche des Landteils mit Moos zuwachsen lassen, ich habe gehört das sich Weißtorf gut dazu eignet, aber wie behandelt man diesen am besten?
Welche Moose willst du denn wachsen lassen? Da gibt es auch erhebliche Unterschiede. Viele heimischen Moose wachsen z.B. gerne auf kalk- und mineralhaltigem Bodengrund oder Stein, dürfen nicht zu warm und nicht dauerhaft zu nass werden. Tropische Moose sollten konstant feucht gehalten werden bei angenehmen Temperaturen.
Paule":2f3obay3 schrieb:
3. Ist es möglich sich kleine Garnelen im Wasserteil zu halten? Er umfasst ca 10l.
Sollte passen, ja.
Paule":2f3obay3 schrieb:
4. Wie gestaltet man am besten den Übergang von Wasser zum Landteil? Kann man da mit Modelliermasse oder sowas arbeiten, was bietet sich an?
Wie oben schon beschrieben, Steinaufbauten wirken natürlicher als Styropor und Trennplatten.
 
Oben