25l Wasser, Stock und Stein

DavidR

Member
Hallo erst mal zusammen.

Ich heiße David und wie man unschwer erkennt ist das mein erster Beitrag.
Ich bin aber hier schon seit Jahren eifrig am mitlesen, hatte bis jetzt aber nicht zu sagen :stumm: :D .

Ich habe seit 26 Jahren mehr oder weniger viele Aquarien, bin Altwasseranhänger und habe nun doch mal meinen Mund
aufgemacht um euch mein kleines Projekt vorstellen.

Wollte mal ein kleines Low Budget Projekt machen mit Dingen die ich hier noch so rumfliegen hatte.
40x25x25 Aquarium, Dennerle Eckfilter, den ich geschenkt bekommen habe, Lavasteine, ein paar gesammelte Zweige aus der Weihnachtsdeko und ne IKEA LED-Leiste oben drüber.
Ein wenig nett hergerichtet und schon ist es fertig. Kommt natürlich nicht an unsere Meister-Scaper heran,
aber mir gefällts :D .

Bald folgt mehr, falls es euch interessiert :lol:

Bis dahin
Grüße
David
 

Anhänge

  • IMG_0966.JPG
    IMG_0966.JPG
    108,3 KB · Aufrufe: 2.158
Hallo David,

Zunächst herzlich willkommen bei Flowgrow.

Gefällt mir gut, dein Low-Budget-Projekt. Ich würde noch die zwei mittleren Steine der ersten Reihe ein wenig nach vorne ziehen und so zur Seite versetzen, daß sie auf ihrer linken Seite nicht mehr auf der gleichen Linie stehen wie die großen Steine dahinter.

Viel Spaß noch im Forum, let it grow!!!
 
Hallo Bernd

Danke für den Ratschlag mit den Steinen.
Das hab ich mir auch schon überlegt mit den Steinen, wollte aber mal abwarten wie das mit Bepflanzung aussieht. :D

Heute war es dann auch schon so weit, alles mal wieder viel zu schnell. Die bestellten Pflanzen kamen schon heute statt
geplanter nächster Woche (scheiß Kundenservice :D ), also musste heute alles schnell gehen. Wasser rein, Pflanzen rein,
alles schön zurecht machen und fertig. :D

Was ich so verpflanzt habe:

Hemianthus callitrichoides
Erect Moss
Fissidens fontanus
Blyxa Japonica
Heteranthera zosterfolia

Für auf die Schnelle sieht es ganz gut aus finde ich, oder? :lol:
Werde die Tage noch ein wenig Feinarbeit machen und dann sehen wir mal ob es wächst.

Über Anmerkungen/ konstruktive Kritik freu ich mich immer also ran an die Tasten :D

Grüße
David
 

Anhänge

  • IMG_1010.JPG
    IMG_1010.JPG
    222 KB · Aufrufe: 2.012
Hi David,
gefällt mir wirklich gut!
Den oberen Beckenrand würde ich mit einem Streifen Folie abkleben, damit man die hässlichen Streben nicht sieht.
Das ist eine Ikea LED? Was hat die denn an Leistung? Erscheint auf den Bildern ausserordentlich gut ausgeleuchtet.
 
Hi Bakak

Ja das Becken wird oben und unten noch mit weißen HartPVC Leisten eingekleidet, kam ich noch nicht zu. :D

Die Lampe ist von IKEA und heißt Dioder 4tlg, einfabig, nicht die bunte Variante mit 3,4 Watt.
Hört sich wenig an, ist aber subjektiv ziemlich hell. Wir werden sehen ob die Pflanzen damit klar kommen
oder mehr brauchen. :pfeifen:

Grüße
David
 

Anhänge

  • IMG_1012.JPG
    IMG_1012.JPG
    180,3 KB · Aufrufe: 1.932
Hallo alle zusammen.

Kleines Update:

Hab mal ne Abdeckung und eine unter Zierleiste gebaut.
Sieht auf jeden Fall besser aus.

Die Heteranthera zosterfolia und das Hemianthus callitrichoides wachsen gut an,
nur die Blyxa schwächelt ein wenig, mal sehen was man da tun kann.

Werde die Tage noch was an der Inneneinrichtung machen, finde man kann noch was
hier und da ein wenig ver"schlimm"bessern. :D

Grüße
David
 

Anhänge

  • IMG_1014.JPG
    IMG_1014.JPG
    182,3 KB · Aufrufe: 1.818
Hallo David,

gefällt mir wirklich gut dein "Restebecken".
Erinnert mich irgend wie an Südsee-Insel / Strand / Urlaub...

Grüße

Peter

P.S. Zieht da noch irgendwer ein, oder bleibt es ein reines Pflanzenbecken?
 
Hi Peter

Danke, fehlt nur noch die Hängematte, nicht wahr ?

In naher Zukunft sollen da nur noch ein paar Garnelen Einzug finden,
entweder Rili Red's oder Blue Jelly.

Grüße
David
 
Hallo zusammen.

Und noch ein kleines Update.

Die Heteranthera zosterfolia wächst richtig gut während die Blyxa sich einfach auflöst :?
Muß mir wohl doch Crypotocorynen holen.

Hab noch ein paar Feinheiten an der Inneneinrichtung vorgenommen.

Das wars erst mal.

Grüße
David
 

Anhänge

  • IMG_1016.JPG
    IMG_1016.JPG
    193,1 KB · Aufrufe: 1.694
Hallo zusammen.

Wen es interessiert, hier mehr Infos.

Die Heteranthera zosterfolia hat mittlerweile die Oberfläche erreicht, muß ich bald mal schneiden :D

Trotz des geringen Lichtes wächst auch die Hemianthus callitrichoides ziemlich gut.

Die Moose wachen eh viel zu langsam und die Blyxa macht mir immer noch Sorgen.
Hat da jemand ne Idee ? Das kommt mir schon vor wir Cryptocorynen Fäule.
Lösen sich einfach auf. Merkwürdig.

Ich halte euch auf den Laufenden.

Bis dann
David
 

Anhänge

  • IMG_1019.jpg
    IMG_1019.jpg
    229 KB · Aufrufe: 1.582
bin auch gerade dabei mir soetwas aufzubauen. vielen dank für deinen blog. werde ich weiter verfolgen :) leider kann ich dir keine tipps geben, aber versuche hier von dir und anderen zu lernen.
 
Hallo Joseph

Schön zu sehen das sich doch jemand für mein kleines Projekt interessiert. :D
Würd mich freuen wenn du dein Projekt auch hier vorstellen würdest.
Wird bestimmt interessant. :thumbs:
 
Hi David,
abwarten und Tee trinken.
Vielleicht erholt sich die Blyxa ja wieder.
Und wenn nicht, brauchst du sie wenigstens nicht wieder raus nehmen ;)
 
Hallo Sebastian

Also momentan wird es mit der Blyxa immer schlimmer.
60% haben sich schon aufgelöst.
Ist halt schade um die schöne Pflanze. :(
Ich hoffe, das ich wenigstens noch ein zwei Stengel retten kann.
 
Hallo,
mit Blyxa hab ich bisher leider noch keine erfahrungen gemacht, aber ich kenn das "weggammeln" von meinen crytocorynen.
2 Wochen nach dem Einsetzen haben sich die Blätter innerhalb von 24 Stunden alle aufgelöst.
Nach weiteren 2 Wochen trieben neue Blätter und von da an hatten sie keine Probleme mehr gemacht.
Man weiss ja nicht in was für einem Wasser die Blyxa vorher war. Vielleicht sind die Werte zu deinem Wasser zu unterschiedlich, als dass die Blyxa das einfach so weg steckt.
 
Oben