300l - NN

Servusla Lutz,

meinen Vorschlag kennst ja schon :D - mit den kleineren finde ich die Variante 5 net schlecht, wenn der Ast hinterm Mainstone sich vielleicht mehr nach rechts beugt und nicht Schnorchel spielt :lol:

Machen sich prinzipiell auch nicht schlecht - ein "Karenzmann" käme da dann vielleicht doch zu wuchtig rüber :pfeifen:

LG Rich
 
Hi,
schonmal vielen Dank für die beiden Vorschläge!!

Rich, aufgrund Deiner PN habe ich mich ja dazu entschieden, doch noch Holz zu kaufen!!! und ich freue mich schon drauf, wenn die Wurzeln nicht mehr auftreiben und ich das Zeugs im Becken arrangieren kann.

Gibt es noch weitere Vorschläge oder Ideen????

Liebe Grüße
Lutz
 
Hi,
ich bin für Variante 9... allerdings sollte die linke, hintere Wurzel nach oben zeigen. :wink:

Dein Becken hat potential :thumbs:
 
Servusla Lutz,

ja, ja, ich bin ja an allem Schuld :(
:D :bier:

LG Rich
 
Hallo,
nochmals vielen Dank für die Vorschläge. Die meisten Hölzer treiben nur noch ein bisschen auf, so dass man sie schon so ungefähr dort positionieren kann, wo sie bleiben sollen. Ein paar Steine habe ich auch noch mit reingesetzt und es sind noch einige Pflanzen (Danke Karl!) hinzugekommen, so dass die gesamte Liste wie folgt aussieht:

Fontinalis antipyretica
Didipils diandra
Limnophila hippuroides
Fissidens fontanus
Staurogyne repens
Blyxa japonica
Pogostemon erectus (hinter dem Mainstone)
Hydrocotyle sp. japan
Hydrocotyle verticillata
Elantine hydropiper
Micranthemum umbrosum
Versicularia sp. mini Christmas Moss
Microsorum pteropus "Narrow Leaf "
Eleocharis pusilla

Liebäugeln tue ich noch mit:
Hygrophila pinnatifida
Cyperus helferi
Anubias barteri var. nana Bonsai Petite oder
Anubias barteri var. glabra (A. minima)

Hier noch ein Misty-Foto:


Jetzt sollte es sich mal zurechtwachsen.
Liebe Grüße
Lutz
 

Anhänge

  • frontal.jpg
    frontal.jpg
    658,2 KB · Aufrufe: 897
... und eins ohne Nebel von vorne:


und die Flanke:


Liebe Grüße
Lutz
 

Anhänge

  • frontal.jpg
    frontal.jpg
    793,8 KB · Aufrufe: 863
  • flanke.jpg
    flanke.jpg
    1 MB · Aufrufe: 865
Schön!

Mir haben Variante 5 und 9 gut gefallen :)

Allerdings ist es jetzt ganz schön "rotstichig" - Fand ich in grünlich fast schöner. Liegt das an den Fotos?
 
Hallo,
vielen Dank! Leider ist meine Kamera sehr alt (sie ist so alt, dass der Akku bspw nur für exakt drei Fotos reicht), der Fotograf hat sicherlich auch noch einiges zu lernen und ich habe hier versucht, die Funktion "Bild verbessern" von iPhoto zu nutzen, was offensichtlich nicht den gewünschten Effekt hervorrief :pfeifen:

Ein Relikt aus dem vorigen Layout ist in diesem Becken noch übrig geblieben, und zwar leuchten die hinteren drei Röhren mit 9000K und die vordere mit 3000K. Das werde ich mittelfristig noch ändern, auch wenn es in gewissen Situationen ganz reizvoll ist (z.B. wenn sich die blauen Fadenfische im hinteren Teil des Beckens aufhalten und der Schwarm mit den eher rötlichen espeis im vorderen Bereich schwimmt).

Liebe Grüsse und einen schönen Adventssonntag
Lutz
 
Hy

Ich denke Tim meint dein grauenhaftes Photo.
Das ist wirklich sehr mies....
Bitte ersetzes es durch ein anderes

Mfg Nico
 
Hi,
ich hab ein wenig mit meiner neuen Kamera rumgespielt und finde, dass "grauenhaft" nicht die richtige Bezeichnung ist!!
Nico, betrachte es als Scherz!

Mfg
Lutz
 
Wie hast du da Foto gemacht? Das muss ja mit einem extrem kleinen Blendwert entstanden sein. Oder einer extrem langen Brennweite... Bei der geringen Tiefenschärfe... Oder ist das mit Photoshop nachbearbeitet / ein internet Effekt der Kamera?!

OK, scheint PS gewesen zu sein. 24mm Brennweite an der 600D macht ca.36mm (KB äqua.) und ne Blende von 5.6...
 
Hallo Henrik,

das ist ein interner Effekt von der EOS 600 und nennt sich Miniatureffekt. Dort kann man definieren, welche Bereiche scharf und welche nicht scharf sind. Die Bereiche die -so wie ich finde- sich schon ganz gut zurechtgewachsen haben sind scharf, der Rest ist verschwommen.... also das Foto ist nicht ganz ernst gemeint :smile:
LG
Lutz
 
Oben