300l - Sansibar

disco-d

Member
Hallo,

ich möchte Euch mein neues Layout vorstellen:


Es steht nun seit zwei Wochen und war die erste Zeit ziemlich trübe. Nun habe ich Purigen im Filter .... und es ist besser, aber leider noch lange nicht glasklar.

Es handelt sich um ein 300l Becken mit den Maßen 120cm x 50cm x 50cm. In der Abdeckung befinden sich 2 t5 Röhren (JBL Natur) und 2 t8 Röhren (JBL Natur) mit jeweils 9000K und Reflektoren. Befiltert wird das Becken mit einem etwas älteren Eheim Professional, und CO2 speise ich mit einer 2Kg Flasche mit Druckminderer Nachtabschaltung über einen UP Inline Atomizer ein.... das funktioniert leider noch nicht so 100%ig.

Der Bodenaufbau besteht ca. zur Hälfte aus bereits zweimal gebrauchten Aquasoil Amazonia und weißem Quarzsand. Ich dünge zur Zeit mit EC, verschiedenen AR-Düngern (insbesondere Spezial N) und KNO3 sowie KH2PO4 in destillierten Wasser. Für die regelmäßige Zugabe habe ich mir eine Düngeanlage mir sekundengenauen Zeitschaltuhren und Tintendruckerpumpen selbst gebaut.

Hardscape:
Selbstgezogenes Moorkien
Diabassteine

Pflanzen:
Versicularia sp. mini Christmas Moss
Microsorum pteropus "Narrow Leaf "
Eleocharis pusilla
Hygrophila pinnatifida
Cyperus helferi
Anubias barteri var. nana Bonsai Petite
Bolbitis heudelotii
Micranthemum umbrosum
Hydrocotyle sp. japan
Hydrocotyle verticillata
Blyxa japonica
Cryptocoryne wenditii "braun"
Staurogyne repens

Besatz:
Paracheirodon axelrodi
Otocinclus
Caridina Multidentata
und ein paar Segelflosser

Hier noch ein paar Einrichtungsfotos:

03.07.12


und


06.07.12


und


.... so, jetzt soll es wachsen!!!

Liebe Grüße
Lutz
 

Anhänge

  • Sansibar FG.JPG
    Sansibar FG.JPG
    796,4 KB · Aufrufe: 5.256
  • 4 FG.JPG
    4 FG.JPG
    431,7 KB · Aufrufe: 5.249
  • 2 FG.JPG
    2 FG.JPG
    394,8 KB · Aufrufe: 5.258
  • 1 FG.JPG
    1 FG.JPG
    389,3 KB · Aufrufe: 5.264
  • 3 FG.JPG
    3 FG.JPG
    440,6 KB · Aufrufe: 5.262
Hey Lutz,
total schönes Layout und ein tolles Beispiel, was man mit selbstgesammeltem Hardscape so anstellen kann :thumbs: .
 
Hallo Lutz,

finde ich ebenfalls richtig toll geworden!
Bin gespannt, wenn alles eingewachsen ist.

LG Karin
 
Hallo und vielen Dank!

Schließen sich Quarzsand und Kratzerfreiheit in einem Aquarium aus?? Ich säubere die Scheiben mit Schmutzradierer oder Kreditkarte und bin extremst vorsichtig, aber ich habe das Gefühl das stetig mehr Kratzer im unteren Bereich hinzukommen.

Liebe Grüße
Lutz
 
Servusla Lutz,

werkli schee :thumbs:
Das mit dem halboffenen unter der Wurzel ist ne feine Idee. Bin tierisch gespannt, wie es sich entwickelt :glaskugel:

LG Rich
 
Hallo,
nochmals danke! Der halboffene Bereich unter der Wurzel ist zudem mit großen Diabassteinen gepflastert, so dass er hoffentlich auch frei bleibt.

LG
Lutz
 
Hallo Lutz,
lohnt es sich schon uns ein paar Updatebilder zu zeigen?

Ich bin sehr gespannt wie es sich weiter entwickelt.
 
Hallo,

für ein Update ist es noch ein wenig zu früh, da sich in dem Becken noch nicht so besonders viel getan hat. Letzte Woche gab es den ersten Rückschnitt.
Ich habe es leider erst gestern geschafft, die CO2 Zufuhr zu optimieren und es scheint zu funktionieren (auch wenn ich dem Frieden noch nicht so richtig traue ...) und gegen die leicht gelbliche Färbung der Huminstoffe liegen nun 250g Purigen im Filter.
Einer von den Skalaren hat sich umgefärbt. Anfangs war er naturfarben und nun ist er weiß ... :?

Soviel erstmal, liebe Grüße
Lutz
 
Hallo Lutz,

disco-d":10qa7ci1 schrieb:
Einer von den Skalaren hat sich umgefärbt. Anfangs war er naturfarben und nun ist er weiß ... :?

er hat sich nicht umgefärbt. Es ehr ein Gemütszustand. Wahrscheinlich hat er sich im Streß befunden. Sind äusserlich keine weiteren Anzeichen? Wenn er wieder zur Ruhe kommt, dann zeigt er auch die Streifen wieder.

Gruß
Heiko
 
Oben