MarkusG
Member
Hallo Leute,
der Virus hat wieder ordentlich zugeschlagen. Inspiriert duch die erste Variante von Aquapunk's großem Becken möchte ich ein großes Scaper Becken aufbauen. In meinem "Hobbyzimmer" ist schon durch eine Planung die zig Jahre zurückliegt ein Untergestell da welches für 300x60 (maximal) ausgelegt ist.
Geplant wäre 300x50 (um eventuelle Technik schön hinter dem Aquarium in den Schrank laufen zu lassen
Bei der Höhe bin ich mir noch unsicher, das Hardscape soll zu großen Teilen aus dem Wasser rausreichen, mehr Stein als Wurzel, und einiges darf emers (raus)wachsen. Die Höhe würde sich 40-50 anbieten, wobei 50 glaube ich noch gut zum arbeiten im Becken ist und falls es später doch einen anderen Zweck erfüllen soll ist 50 auch Alltagstauglicher. Optisch würden 40 besser aussehen, bin aber noch unschlüssig wie hoch ich mich traue beim Substrat. Ich möchte vielleicht auf teuren Soil verzichten.
Vom Scape her sollte es etwa in diese Richtung gehen, aber es dürfen dann doch ein paar mehr verschiedene Pflanzen sein https://7fc89099b105d242abe88e47-thegreenmachinel.netdna-ssl.com/wp-content/uploads/2016/05/TGM-Continuity-Aquascape-by-James-Findley-34.jpg
Die Technik; steht noch gar nicht fest, auf jeden Fall werde ich an Co2 nicht vorbeikommen, zwecks Filter wird sich auch ein normaler Außenfilter anbieten.
Das Licht, hier bin ich noch sehr unschlüssig, bei der Länge müssen es eigentlich sowieso Hängeleuchten werden, hier schließe ich DIY nicht aus.
Besatz: auch noch nicht sicher, auf jeden Fall viele Garnelen und ein schöner Fischschwarm
Die Hauptthemen wo ihr mir helfen könnt wären:
- Frontscheibe aus Weißglas? Kostet wohl bei dieses Größe um die 200-250€ zusätzlich, daran solls aber nicht scheitern. Was meint ihr.
-Substrat, klappt so ein Hoher Aufbau mit Sand? Komme ich am Soil vorbei ?
- Licht; laut Rechner benötige ich zwischen 30 und 50 Lumen pro Liter, also 18.000-30.000 Lumen, als Beispiel habe ich 4x die großen Easy Led genommen á 6250 Lumen, 2x EasyLed Control, kommt man wohl um die € 1.200,-
ich möchte es mit dem Licht nicht übertreiben, Bodendecker nur genügsame, und die restlichen Pflanzen müssen wirklich keine "Prinzessinnen" sein, Bodendecker auch nicht überall, es sollen freie Sandstellen auch sein. Für eine Preiswertere Lösung bin ich natürlich offen
-Nährstoffe, ich möchte eher in Richtung Wöchentliche Düngung gehen da ich nicht immer zuhause bin, und der Fischbesatz darf ruhig hoch sein, dieser soll seinen Teil zur Nährstoffeinbringung beitragen.
So, das wär's erst Mal was mir so durch den Kopf geht, über eure Vorschläge für mein Projekt würde ich mich sehr freuen
Lg
Markus
der Virus hat wieder ordentlich zugeschlagen. Inspiriert duch die erste Variante von Aquapunk's großem Becken möchte ich ein großes Scaper Becken aufbauen. In meinem "Hobbyzimmer" ist schon durch eine Planung die zig Jahre zurückliegt ein Untergestell da welches für 300x60 (maximal) ausgelegt ist.
Geplant wäre 300x50 (um eventuelle Technik schön hinter dem Aquarium in den Schrank laufen zu lassen
Bei der Höhe bin ich mir noch unsicher, das Hardscape soll zu großen Teilen aus dem Wasser rausreichen, mehr Stein als Wurzel, und einiges darf emers (raus)wachsen. Die Höhe würde sich 40-50 anbieten, wobei 50 glaube ich noch gut zum arbeiten im Becken ist und falls es später doch einen anderen Zweck erfüllen soll ist 50 auch Alltagstauglicher. Optisch würden 40 besser aussehen, bin aber noch unschlüssig wie hoch ich mich traue beim Substrat. Ich möchte vielleicht auf teuren Soil verzichten.
Vom Scape her sollte es etwa in diese Richtung gehen, aber es dürfen dann doch ein paar mehr verschiedene Pflanzen sein https://7fc89099b105d242abe88e47-thegreenmachinel.netdna-ssl.com/wp-content/uploads/2016/05/TGM-Continuity-Aquascape-by-James-Findley-34.jpg
Die Technik; steht noch gar nicht fest, auf jeden Fall werde ich an Co2 nicht vorbeikommen, zwecks Filter wird sich auch ein normaler Außenfilter anbieten.
Das Licht, hier bin ich noch sehr unschlüssig, bei der Länge müssen es eigentlich sowieso Hängeleuchten werden, hier schließe ich DIY nicht aus.
Besatz: auch noch nicht sicher, auf jeden Fall viele Garnelen und ein schöner Fischschwarm
Die Hauptthemen wo ihr mir helfen könnt wären:
- Frontscheibe aus Weißglas? Kostet wohl bei dieses Größe um die 200-250€ zusätzlich, daran solls aber nicht scheitern. Was meint ihr.
-Substrat, klappt so ein Hoher Aufbau mit Sand? Komme ich am Soil vorbei ?
- Licht; laut Rechner benötige ich zwischen 30 und 50 Lumen pro Liter, also 18.000-30.000 Lumen, als Beispiel habe ich 4x die großen Easy Led genommen á 6250 Lumen, 2x EasyLed Control, kommt man wohl um die € 1.200,-
ich möchte es mit dem Licht nicht übertreiben, Bodendecker nur genügsame, und die restlichen Pflanzen müssen wirklich keine "Prinzessinnen" sein, Bodendecker auch nicht überall, es sollen freie Sandstellen auch sein. Für eine Preiswertere Lösung bin ich natürlich offen

-Nährstoffe, ich möchte eher in Richtung Wöchentliche Düngung gehen da ich nicht immer zuhause bin, und der Fischbesatz darf ruhig hoch sein, dieser soll seinen Teil zur Nährstoffeinbringung beitragen.
So, das wär's erst Mal was mir so durch den Kopf geht, über eure Vorschläge für mein Projekt würde ich mich sehr freuen

Lg
Markus