30L Nano

marquies

Member
Hallo liebe Community,

ich habe mir heute endlich mein verfrühtes Weihnachtsgeschenk gekauft und es wurde ein 30er Nano. Hab mir dazu direkt eine neue Lampe mitgenommen. Habe also 2x11W.

Jetzt plane ich den Aufbau und wollte das New Amazonia nehmen. Reichen da 3 Liter? Leider finde ich auf Aquasabi nur eine grobe Tabelle ab 80 Liter Becken und auch da ist das angegebene Intervall schon recht groß (9-18 Liter). Ich wollte auch mal einen Dry-Start machen. Das Becken soll dann noch etwa 5KG Mini Landschaft (Seiryu) bekommen. Reicht das? Über die Pflanzen habe ich noch nicht viel nachgedacht.

Kann ich den Filter eigentlich während des Dry-Starts an mein vorhandenes Becken hängen und dort einfahren lassen? Und hat jemand eine Idee wie ich das CO2 von meiner Druckgasanlage ins andere Becken kriege? Ich dachte an einen Y-Verteiler nach dem Druckminderer und dann an einen Kugelhahn oder einen Schlauchquetscher um die richtige Blasenzahl im 30er einzustellen? Sollte so alles funktionieren oder?

Hat sonst noch jemand Ideen, was ich vergessen haben könnte?

Grüße Fabian
 
Hallo Fabian,

reden wir über den 30er Cube?
Da brauchte ich für ein Iwagumi bislang immer so 4-5 Liter von dem Amazonia Powder für einen vernünftigen Substratanstieg :)
5kg Minilandschaft könnte knapp werden - lieber 10 kg bestellen und dann aussortieren.

Den Filter kannst du problemlos an einem anderen Becken einfahren. Aber das neue Becken wird auf Grund des Amazonia-Soils trotzdem eine Einfahrphase benötigen (wegen der Nährstoff-Schwemme)

CO2 kannst du über einen Verteiler nach dem Druckminderer auf 2 Becken verteilen.
Du brauchst dann aber für jedes Becken ein extra Nadelventil. Mit Kugelhahn/Schlauchquetscher wirst du das niemals so fein reguliert bekommen, dass beide Becken gleichmässig etwas abbekommen. Das Gas wählt ja eher den Weg des geringsten Widerstands. Daher braucht man schon 2 Nadelventile.

US-Aquaristik bietet da Verteiler mit integriertem Nadelventil an:
http://www.us-aquaristikshop.com/index. ... -verteiler
 
Das Nadelventil hört sich doch super an. Ich bin schon lange mit dem vorhandenen an meinem Druckminderer unzufrieden und würden dann direkt beide Becken mit dem Verteiler von US-Aquaristik schalten. Der Preis ist ja auch mehr als in Ordnung.

Brauche ich eigentlich das Powder mit 1mm oder geht auch das normale mit 3-5mm Korngröße?
 
Hallo,

es geht natürlich beides.
Ich persönlich finde das Powder oder das MultiType für ein Nano-Becken am besten :) - das wirkt einfach harmonischer.
 
Auf meiner Einkaufsliste steht nun folgenes:

- 9L Aqua Soil Powder
- 10KG Steine
- 2fach Verteiler
- Blasenzähler, Dauertest und Diffusor (Schlauch)

Hab ich sonst noch was für den Grundaufbau vergessen?

Grüße Fabian
 
Hi Fabian,

mir fällt nichts weiter ein.

Bei der Filterung bleibst du beim Standard oder?

Heizung brauchst du nur wenn der Standort sehr kühl wäre (unter 19-20 Grad)
 
Eine letzte Frage hätte ich noch Anni,

welche Pflanzen eignen sich für einen Dry-Start? Oder kann ich da alle nehmen?

Grüße
 
Hi Fabian
Eigentlich eignen sich alle Pflanzen es gibt aber auch vereinzelt welche die nur submers(unter Wasser) kultiviert werden können.
Wie zum Beispiel Blyxa japonica
LG
Frank
 
Hallo Jens,

danke für die Antwort. Ich habe mir gerade dein Mini M angeguckt. EIN TRAUM! Genau das habe ich auch vor. Pflanzen sprechen mich perfekt an. Ich werde mich also mal umschauen nach den 1-2Grow Produkten.

Edit: Auch vielen Dank an Frank. Ich werden dann heute die Steine, Powder und Pflanzen bestellen. Hoffentlich kann ich pünktlich zu Heiligabend beginnen.

Vielen Dank
Fabian
 
Oben