35x35x35 ADA Manten

Thumper

Moderator
Teammitglied
Moin,

da ich Ende November bei Green Aqua war dachte ich, ich mach mal was neues.
Bepflanzt wurde das Becken am 26.11.2018.

Hardware
35x35x35cm³ Weißglas - 33L netto
Eheim Classic 150
Druckgas CO2 mit Edelstahl Diffusor
Borneo Wild Steelware
Eheim Skim 350
Daytime Matrix mit 2 Modulen

Flora
Tropica Aqua Soil (+Powder)
ADA Manten Stone
Hemianthus callitrichoides "Cuba"
Staurogyne repens
Rotala rotundifolia "Green"
Rotala H'Ra
Bucephalandra sp. Red
Hygrophila lancea (H. sp. "Araguaia")

Fauna
Neocaridina davidi sp. "Sakura"

Hardscape

Nach dem Bepflanzen

Nach einer Woche

Nach zwei Wochen

Nach drei Wochen, Einsatz Skimmer mit Garnelenschutz

In Woche vier kamen leichte Fadenalgen (weich) auf. Bislang haben diese sich nicht verbreitert und stagnieren.

Nach fünf Wochen und dem zweiten Rückschnitt
 
Moin,

bislang sehr entspanntes Wachstum, keinerlei Algen mehr und starke Verwurzelung der Pflanzen.
Die Garnelen sind auch mittlerweile mit Eiern unterwegs. :grow:
 
Hallo Bene,

Thumper":2rhj0oh0 schrieb:
Die Garnelen sind auch mittlerweile mit Eiern unterwegs. :grow:
ist denn schon wieder Ostern?
 
Ach Bene...

Apropos Garnelen und Eier: Ich sehe da das Gitter im Schwimmer vom Skimmer. Wie gut oder schlecht läuft Das bis jetzt?
 
Moin Eberhard,

danke für das Bild. Sieht ähnlich aus, aber meine hat keine kleinen Knollen/Knospen. Vielleicht ist's auch einfach nur ne harmlose Grüne Fadenalge die ihr Zeitliches gesegnet hat uns sich auflöst. Danach sieht es nämlich am meisten aus.

Nächste Woche bin ich 4 Tage auf Geschäftsreise, danach ist's entweder weg oder ich schaue es mir mal mit dem Makro genauer an.
 
Hallo Bene,

ich muss jetzt aber nochmal wegen dem Gitter im Skimmer fragen... Wie gut oder schlecht läuft (oder lief) der Skimmer so?

Gibt es sonst Updates zu dem Aquarium?
 
Moin,

unbekannt1984":13frjwdk schrieb:
ich muss jetzt aber nochmal wegen dem Gitter im Skimmer fragen... Wie gut oder schlecht läuft (oder lief) der Skimmer so?
Lief einen Monat super, keine Garnelen drin, Pflanzenreste oben absammelbar - ich war vollends zufrieden.
Allerdings half mir das recht wenig, wenn ich unter der Woche hunderte KM weg von zu Hause war, denn wenn das Sieb oben voll war zog der Skim350 Luft. Daher betreibe ich ihn nun wieder an einer Zeitschaltuhr.
50min AN, 10min AUS. Damit kommen Garnelen auch raus und die Wasseroberfläche ist schön klar und der O2 Austausch läuft.
 
Hallo Bene,

Thumper":24ut7nio schrieb:
Lief einen Monat super, keine Garnelen drin, Pflanzenreste oben absammelbar - ich war vollends zufrieden... Daher betreibe ich ihn nun wieder an einer Zeitschaltuhr... Damit kommen Garnelen auch raus und die Wasseroberfläche ist schön klar und der O2 Austausch läuft.
Also wegen Gasaustausch braucht man bestimmt keinen Skimmer: Sauerstoff sollten die Pflanzen mehr als ausreichend produzieren, CO2 will man ja nicht unbedingt austreiben.

Ich brauche den bei Problemen mit Kahmhaut (bis sich die Probleme erledigt haben).

Die Lösung mit dem Gitter wird interessant, wenn Baby-Garnelen vorhanden sind, die sollen ja nicht gerade durch das Stückchen groben Schwamm gezogen werden und dann im Schredder (Pumpenrad) landen...
 
Moin,
unbekannt1984":1j1pxhve schrieb:
Also wegen Gasaustausch braucht man bestimmt keinen Skimmer: Sauerstoff sollten die Pflanzen mehr als ausreichend produzieren, CO2 will man ja nicht unbedingt austreiben.
Das ist schon klar, aber zum einen Atmen des Nachts die Pflanzen O2 und zum anderen kann ich so schneller stabile hohe CO2 Werte fahren als ohne Skimmer.
Schau dir mal von Dennis Wong dazu seine Summary auf seiner Seite an.
 
Moin,

heute habe ich mal den Filter sauber gemacht. Schon enorm, was da an Mulm / Ausfällungen nach 4 Monaten Standzeit heraus kommt.
Grund der Säuberung ist, dass ich in den letzten 2 Wochen das Gefühl habe, dass die Pflanzen anders wachsen - kleinere Durchmesser, weniger schnell und insgesamt blass.
 
Oben