540L - Erster Gestaltungsversuch

Tach auch!

Schön hier mal wieder was zu lesen.

Tut mir leid dir sagen zu müssen, daß ich diese "Stelzwurzel" absolut unpassend finde. Die würde ich so wie ist wieder aus dem Becken nehmen, da sie in meinen Augen eine sehr unschöne Form hat. Links im Becken hast Du doch schon ein paar filigranere Wurzeln, warum nicht noch ein paar dieser Art? Die Steine finde ich gar nicht so störend wie sie jetzt liegen, da Du eh keine Riesendinger verwendest und so das Augenmerk mehr auf die Pflanzen fällt. Die Rote z.B. sieht klasse aus. Ist das eine Myriophyllum oder Cabomba? Ist die neu gesetzt oder so bei dir gewachsen?
 
Doc Holliday":3ssbmfj2 schrieb:
Hi,

also ganz ehrlich gesprochen erinnert mich die Wurzel an den Film heute abend: Krieg der Welten :bonk:
Sollte nur Spass sein. :mrgreen:
Wenn die Hintergrundpflanzen schön eingewachsen sind, dann sieht`s bestimmt klasse aus! :top:

Gruß, Volker

Hallo Volker,

ja jetzt wo du es sagst fällt es mir auch auf :-)
Bin mir dem dem Ding auch noch unschlüssig.

-serok-":3ssbmfj2 schrieb:
Tach auch!

Schön hier mal wieder was zu lesen.

Tut mir leid dir sagen zu müssen, daß ich diese "Stelzwurzel" absolut unpassend finde. Die würde ich so wie ist wieder aus dem Becken nehmen, da sie in meinen Augen eine sehr unschöne Form hat. Links im Becken hast Du doch schon ein paar filigranere Wurzeln, warum nicht noch ein paar dieser Art? Die Steine finde ich gar nicht so störend wie sie jetzt liegen, da Du eh keine Riesendinger verwendest und so das Augenmerk mehr auf die Pflanzen fällt. Die Rote z.B. sieht klasse aus. Ist das eine Myriophyllum oder Cabomba? Ist die neu gesetzt oder so bei dir gewachsen?

Ja wie gesagt, mit der Stelzwurzel bin ich mir noch völlig unschlüssig. Habe die auch nur für die Rotrücken reingemacht. Damit die was zum unterstellen haben. Vielleicht sieht es ja nicht mehr so unpassend aus wenn die Pflanzen gewachsen sind. Aus normalen Wurzeln einen Unterstand zu basteln ist ja nicht so einfach. Ja die Rote ist super, leider schon etwas von Blaualgen befallen. Scheiß Zeug! Das ist eine Myriophyllum mattogrossense und ich habe sie schon einmal gestutzt und jetzt stufig gepflanzt. Die Stand vorher in der Mitte des Beckens. War aber zu groß und lenkte den Blick zu sehr auf die Mitte.

Ich hoffe ich krieg durch das Kalium die Blaualge gehemmt. Sonst weiß ich nicht was ich dagegen noch machen soll.
 
Hy

Ich hatte vor etwas längerer zeit auch ne Blaualge.

Wegbekommen habe ich sie indem ich sehr sehr sehr wenig gefüttert habe, und jede menge Wasserwechsel gemacht habe.
Und natürlich stark befallene Pflanzen entfernt habe und die Blaualge manuell abgesammelt habe.
Hat zwar über 2 Monate gedauert aber sie ist vollkommen weg.Und macht auch keine anzeichen das sie wieder kommt.

Mfg Nico
 
Hallo Nico,

das mit dem absammeln und Pflanzen entfernen mache ich schon. Leider kann man den Mist ja nicht von den Pflanzen abzupfen. Daher jetzt der versuch mit Kalium. Bis jetzt sehe ich aber noch keine Veränderung. Dumm!
 
Hy

Von heute auf morgen wirst den Mist auch nicht los, hat bei mir wie gesagt auch 2 Monate gedauert, da muss man halt durch.
Mach regelmäßig große Wasserwechsel, ich hab immer min 75% gewechselt, und weiterhin die losen Algen absammeln und absaugen, dann wird das schon.

Mfg Nico
 
Hey,

joa, ich hoffe nur das währenddessen nicht zu viele Pflanzen kaputt gehen. Da kann man ja echt viel Geld verbraten :)
Grade sind meine neuen 50 Amanos angekommen die grade mit ihren beuteln zum angewöhnen im Becken hängen.

Morgen kommen die Rotrückenskalare an. Ich hoffe das war kein teures Lebendfutter für die *gg*
 
Hy

Also ich hab 7 Diamant Blue Skalare und ca 25 Amanos in meinem Becken, die Skalare jagen die Amanos doch öfter mal, und sehen tut man die Garnelen ganz ganz ganz selten.
Ist wirklich nicht so der bringen die beiden zu vergesellschaften, werde meine Skalare wohl auch abgeben, wenn Madam mich denn lässt, sind eigentlich ihre.

Mfg Nico
 
Hey,

bis jetzt lassen sie die Amanos und Co in Ruhe. Allerdings musst ich grade feststellen dass der Hohe Kaliumgehalt wohl auch die KH anhebt. Die ist von 4 auf 9 hoch. Was natürlich geringfügig Auswirkungen auf meinen Co² Gehalt hatte. Hatte mich heut morgen gewundert warum die Skalare so schnell atmen, der nächste Blick ging auf den Co2 Dauertest, hellgelb ^^
 
Guten Morgen,

so, alles wieder im grünen Bereich quasi :-)
Mal abgesehen von dem Kampf gegen die Blaualge.

Anbei mal ein paar Fotos ohne viel Text. Unter anderem zu sehen der aktuelle Status des Beckens sowie die neuen Bewohner (Rio Negro Rotrückenskalar F1)
 

Anhänge

  • pic1.JPG
    pic1.JPG
    584,3 KB · Aufrufe: 445
  • pic2.JPG
    pic2.JPG
    545,6 KB · Aufrufe: 438
  • pic3.JPG
    pic3.JPG
    339 KB · Aufrufe: 446
  • pic4.JPG
    pic4.JPG
    248,7 KB · Aufrufe: 443
  • pic5.JPG
    pic5.JPG
    217,4 KB · Aufrufe: 445
  • pic6.JPG
    pic6.JPG
    346,3 KB · Aufrufe: 465
  • pic7.JPG
    pic7.JPG
    210,8 KB · Aufrufe: 443
Hy

Schöne Tiere.

Aber ohne diese Star Trek Wurzel gefile es mir auf alle fälle besser, sah irgendwie harmonischer aus.

Mfg Nico
 
Hallo Nico,

jo, so der Knaller ist die nicht. Werde versuchen eine Art Unterstand aus Naturholz zu bauen. Bis jetzt nutzen sie das ding eh nicht. Heut war wieder Wasserwechsel angesagt und Blaualgen absammeln.
 
Hi,

schöne Rotrücken hast du da bekommen, wo hast Du die denn bestellt?
Interessiere mich auch für solche Tiere deswegen wär ne Adresse o.ä ganz nett.

Die Wurzel gefällt mir auch nicht sonderlich,
toitoitoi mit den Algen,
gruß Susanne
 
Hy

Ich hab ja auch schon lage Jahre über Skalare in meinen Becken, und selbst wenn ich aus dünnen Ästen nen Unterstand gebaut habe hat die das garnicht interessiert.Also Notwendig ist es nicht um Skalare halten zu können.Dichten Pflanzenwuchs und ausreichend Schwimmraum reicht alle male.

Mfg Nico
 
Hey Nico,

wundert mich ehrlich gesagt schon so ein bisserl, dass die sich nicht gegenseitig fetzen. Bei mir haben auf 400 Liter gerade mal zwei Skalare überlebt. Der Rest wurde von diesen zwei Exemplaren "raugejagt". Sind die denn bei Dir friedlich?

Gruß, Volker
 
Zahra X":uspcp0al schrieb:
Hi,

schöne Rotrücken hast du da bekommen, wo hast Du die denn bestellt?
Interessiere mich auch für solche Tiere deswegen wär ne Adresse o.ä ganz nett.

Die Wurzel gefällt mir auch nicht sonderlich,
toitoitoi mit den Algen,
gruß Susanne

Hallo Susanne,

die Tiere habe ich hier weg: http://www.meine-fischboerse.de/rio-neg ... 55122.html
Musst du mal schauen ob noch welche da sind :)

NicoHB":uspcp0al schrieb:
Hy

Ich hab ja auch schon lage Jahre über Skalare in meinen Becken, und selbst wenn ich aus dünnen Ästen nen Unterstand gebaut habe hat die das garnicht interessiert.Also Notwendig ist es nicht um Skalare halten zu können.Dichten Pflanzenwuchs und ausreichend Schwimmraum reicht alle male.

Mfg Nico

Hey Nico,

jo, das deckt sich mit meiner Erfahrung von den letzten Tagen. Sofern man hierbei von Erfahrung sprechen kann *g*
Daher werde ich die auch wieder entfernen.

Bei mir fetzen sich bisher noch keine. Es gibt natürlich das übliche Rangordnung bilden etc. aber bisher nichts dramatisches.
Mal sehen wie es weitergeht :)
 
Oben