60er Glasgarten

Geckopaule

Member
Hallo, liebe Flowgrow-Gemeinde!

Nach meinem 25l-"Probe-Nano" möchte ich euch heute mein neues Projekt vorstellen, einen 60x30x36cm Glasgarten. Das Becken steht jetzt seit ca. 1,5 Wochen und erfreut mich täglich mit neuen Entdeckungen.
Infos bezüglich Technik, Bepflanzung, usw. folgen alsbald.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen :D

Schönen Abend noch,
Paul
 

Anhänge

  • DSC_0670cop.jpg
    DSC_0670cop.jpg
    385,1 KB · Aufrufe: 2.097
  • DSC_0673cop.jpg
    DSC_0673cop.jpg
    368,6 KB · Aufrufe: 2.103
Guten Abend!

Das gefällt mir optisch auch seeeehr gut. :thumbs:
Freue mich auf Details zur Bepflanzung!
 
Hallo Pawel,

:thumbs: Gefällt mir wirklich gut. :thumbs:

Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung. :grow:

Schöne Grüße
Thomas
 
Hallo allerseits & vielen Dank für die Blumen!

Hier mal die Eckdaten von der Geschichte:

Becken/Technik
- Glasgarten 60 x 30 x 36 cm (knapp 65 Liter, Netto sieht die Sache natürlich etwas anders aus...)
- DIY-LED-Leuchte (frei nach Marcos Anleitung hier im Forum) mit 20x CREE XP-G R2 bei 600 mA --> müssten dann um die 60 Lumen/Liter sein, bitte um Korrektur, wenn das falsch sein sollte
- Eheim Classic 2211 (volle Leistung) mit blauem Filterschaumstoff + Filtervlies; In- & Outflow im Lily-Pipe-Stil, man kennt das ja... ;)
- NN-Durchlauferhitzer, baugleich mit Hydor ETH
- CO2: 2kg-Druckflasche mit (noch) Diffusor im Aquarium; wird bald ersetzt durch In-line-Diffusor

Bodengrund/Deko
- ca. 11 Liter H.E.L.P. Advanced Soil
- um die 7 kg Minilandschaft
- eine schöne große, verzweigte Spider Wood-Wurzel
- zur Deko etwas Congo Sand von ADA, der verschwindet aber wohl bald gänzlich unter'm HCC... ;)

Bepflanzung
- HCC
- Glossostigma elatinoides (geht die bei euch auch zunächst einmal in die Höhe, bevor sie sich "hinlegt"?)
- Cryptocoryne parva
- C. wendtii
- Taxiphyllum barbieri en masse
- Microsorum pteropus 'trident' & normal
- Bolbitis heudelotii
- Rotala sp. green
- Rotala wallichii
- Pogostemon stellatus (die bereitet mir aber noch etwas Bauchschmerzen...)
- Hydrocotyle tripartita

Düngung
- CO2: ca. 60 Blasen/Minute, eher etwas mehr (auf ca. 25 mg/L; Dauertest hellgrün)
- 4 ml AR Estimative Index & 2 ml AR Micro Basic Eisenvolldünger täglich

Tierchen
- 6 Geweihschnecken
- 10 Amanogarnelen
- x Red Fire Garnelen
- 3 Otocinclus affinis
- 8 Perlhuhnbärblinge

So, das war's erstmal. Wasserwerte folgen alsbald.

Eine schöne Mittagspause noch!
 
Ach ja: Das Düngekonzept möchte ich demnächst umstellen, da EI + gedüngtes Soil sich ja wohl nicht sooo dolle verträgt bzw. macht gewollte Überdüngung bei ohnehin gedüngtem Bodengrund meiner Meinung nicht viel Sinn, oder?
Möchte von EI deshalb auf das PMDD-System umsteigen. Da ich mir jedoch wirklich schwer tue, die richtige Kombination an Düngern zusammenzustellen: Hat jemand ein erprobtes System? Ich habe eine automatische Dosierpumpe mit drei Pumpenköpfen - mehr als drei verschiedene Dünger sollten es demnach nicht werden ;)
 
Hallo, Kalle!

Hier der Link zum Licht: http://www.aquascaping-forum.de/board26-technik-beleuchtung/board15-aquariumbeleuchtung/579-diy-led-lampe-selber-bauen/

Und anbei noch ein Update zum momentanen Stand der Dinge. Ich glaube, ich werde diese Woche noch ordentlich gärtnern müssen... :wink:

PS: Eine kurze Frage zur Glossostigma hinten links - ich habe diese Pflanze zum ersten Mal im Becken; ist es normal, dass sie anfangs so in die Höhe schießt? An mangelndem Licht kann es doch eigentlich nicht liegen...
 

Anhänge

  • DSC_0701cop.jpg
    DSC_0701cop.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1.559
@ Dave: - die Hintergrundbeleuchtung besteht aus 4 miteinander verbundenen LED-Leisten aus'm Baumarkt. Is echt witzig, da gibt's sogar ne Fernbedienung zu, mit der man die Lichtfarbe & -intensität ändern kann :D Der genaue Name des Fabrikats fällt mir nicht mehr ein, muss ich mal nachsehen...
- der Durchlauferhitzer ist dieser hier: http://www.amazon.de/Heizstab-Heizung-Regelheizer-Thermostat-Aquarium/dp/B00438DRA0/ref=sr_1_1?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1402406096&sr=1-1&keywords=Heizstab+Heizung+Regelheizer+Thermostat+Aquarium+T09
 
Hey Pawel,

dein 60er ist eine pure Augenweide, sieht absolut klasse aus!!!!!! :smile: :smile:
Die Anordnung deines Layouts mit der supergewachsenen Bepflanzung ist genial und sehr harmonisch..
Die dezente Hintergrundbeleuchtung ist ebenfalls sehr schön.. würde der blauverlauf etwas weiter nach oben reichen, würde es noch näher an die Realität kommen.. aber so ist schon echt ordentlich :)

Ich freue mich auf viele weitere Updates, spar nicht mit Fotos :)

Beste Grüße

Phil
 
Oben