Sehe ich ja (aktuell) genauso, daher bleibt's auch (erstmal) erhalten.NicoHB":pbi4ran9 schrieb:Und genau aus diesem Grunde würde ich das Becken so lange wie möglich am laufen halten.
Wenn diese Mohikaner nur nicht so emfindlich wären... Diese "normalen" Otos waren auch "nur" Beifang meiner Otocinclus sp. "Negros", die krieg(t)en in dem Becken eben ihr Gnadenbrot.NicoHB":pbi4ran9 schrieb:Na dann gönne deinem Mohikaner doch noch ein paar Gesellen![]()
Eigentlich wächst die tendenziell eher in die Breite statt in die Höhe. Ab und an schneide ich sie aber und setze sie neu. Ist aber insgesamt gesehen sehr pflegeleicht und wächst zu meinem Erstaunen anscheinend auch bei höheren Temperaturen (in meinen Becken zeitweise bis zu 28-30°C) gut. Man liest ja Angaben bis zu etwa 20°C, in unserer DB zumindest bis 25°C.desperado":pbi4ran9 schrieb:Sag mal wie hälst Du denn die Hottonia palustris an deser Stelle so klein ? Die muss man dort doch bestimmt ständig beschneiden oder ?
MarcelD":18y696x9 schrieb:Moin!
Außerdem hab' ich an der Hintergrundbeleuchtung Hand an gelegt: Die Milchglasfolie habe ich entfernt, an ihre Stelle trat eine Plexiglasplatte in Milchoptik (3mm stark, 60% Lichtdurchlass).
[...]
Hier die Bilder vom Becken, jeweils mit identischen Einstellungen (1/60" - f4,0 - ISO200):
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen