72l mit ada selbstbauschrank

Hallo Andrè,

entweder die Blende verringern, die Belichtungszeit verlängern oder die ISO-Empfindlichkeit erhöhen.

Ansonsten mit einem halbwegs guten Bildbearbeitungsprogramm aufhellen.



Gruss, Christian
 
danke für den tip
habe gleich mal rumgespielt und aufgehellt.
besser? irgendwie noch nicht ganz perfekt.
übung macht den meister :D
 
Hallo André!

So sehen die Farben super frisch aus! :top:
Heller würde ich das gar nicht machen, sonst überstrahlen die ersten Stellen.
Das Becken macht sich wirklich gut.
Die Glossostigma elatinoides steht ja schön dicht! :shock:
Nur 2 Stängel Hygrophila Polysperma stören die Harmonie ein wenig.

Viele Grüße
MAik
 
habe heute noch einwenig am layout gefeilt. ich bin sehr zufrieden damit. nur links muss es noch einwenig das löchlein schließen. die blyxa hält ja nicht mehr wirklich gut ohne wurzeln...
 
dankeschön dieter
ich bin mit dem becken auch wirklich sehr zufrieden.
probiere gerade aus weniger ww zu machen. ich muss sagen das wasser mit mur 20l ww deutlich klarer und "gesünder" aussieht. auch kann ich so magere werte fahren. --->mein leitungswasser hat no3 17mg/l...
 
Huhu an alle wollte euch mal ein neues Bild vom Layout vorstellen.
Am Becken hat sich bis auf den neuen Außenfilter nicht viel verändert. Es ist ein Fluval 105 mit dem ich eigendlich sehr zufrieden bin.
 
Hallo Addy,

langsam wird es :wink:

Die Glosso braucht wohl auch wieder nen Rückschnitt, ist gut gewachsen.

Was mir aber gar nicht gefallen mag ist die Proserpinaca palustris, die passt imo von der Blattstruktur nicht rein.
 
Huhu Christian
danke danke
ja da hast du recht mit dem Glosso - das braucht es mal wieder...
Mit dem Proserpinaca palustris bin ich auch nicht so ganz zufrieden. Es ist zwar eine wunderschöne Pflanze jedoch past sie im Moment wirklich nicht so recht dazu. Habe mir schon überlegt sie nicht ganz nach rechts vor das Umbrosum zu setzen.
Was ich sehr erstaunlich finde ist das es mit dem neuen Filter wesendlich früher perlt. Auch die Intensität ist massiv gestiegen. Glaube das hängt mit der deutlich besseren Sauferstoffsättigung im Wasser zusammen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
 
Huhu an alle
wollte mal wieder ein Bild-update machen und bin auf eure Meinungen gespannt.
Bis auf das Wachstum hat sich wenig getan. Vom Grundlayout ist so wie ich es haben wollte.
Aber seht selbst:
das letzte Bild ist ein leider ein wenig überbelichtet. Soll jedoch auch mehr den Schrank zeigen den ich da gezimmert habe.
 
Hallo Andre,

Super! Das Becken und der Schrank sehen wirklich klasse aus!

Tolle Leistung von Dir, ich brauche noch etwas bis es bei mir ähnlich vorzeigbar wird!

LG Mark.
 
Hi André,

tolles Wachstum hast du da. Fast den gleichen Schrank hab ich mir Anfang letzen Jahres auch gebaut, macht Spass oder?

Gruß
Norbert
 
@ mark: danke danke. perfekt ist es aber bei weitem noch nicht.
auch technisch soll noch was getan werden. zb. die leuchte soll mittels drahtseil von der decke hängen. das ganze soll aber denoch höhen verstellbar sein. muss noch ein wenig überlegen wie ich das vernünftig umsetze.
@ norbert: ja der schrank ist wirklich klasse geworden. bin da schon ein wenig stolz druff. leider waren die kosten höher als ein gekaufter. naja nicht der von ada aber so ein presspanteil halt. dafür macht er was her...
 
Hallo André,

Deine Kombi von Schrank und Becken gefällt mir sehr gut, irgendwie stimmig und passgenau gearbeitet. Wirklich gut!
Auf Deinem ersten Bild ist ein Lochblech? Lochplatte? zu sehen, würde mich interessieren wo Du sie her hast.

Gruß Konrad
 
Oben