Abdeckung

Arjas

Member
Hallo

Ich habe derzeit eine Andeckung, an der ich zweiplatten rausnehmen kann.
Vorher hatte ich ein offenes Aq mit einer Aufseztleuchte.

Jetzt ist mir die idee gekommen diese aufsetzleuchte hinten aufzusetzen und die hintere platte durch glas oder plexiglas zu ersetzten.

welche variante ist besser und ist dies überhaupt möglich?

Gruß Lucas

p.s. ich hoffe mir geht bald ein lich auf :idea:
 
Hallo nochmal

Der Typ von meiner Abdekung ist in etwa so wie dieser.



Also, so habe ich es mir in etwa vorgestellt.
Ich hoffe man kann noch etwas in dieser Zeichnung erkennen.



Diese Abdekungen sind nicht von mir, Aber funktionieren auf gleiche art und weise.

Hoffe ich erhalte jetzt Antworten, ob mein plan funktionierne könnte.
Würde mich auch über andere vorschläge freuen.

Gruß Lucas.

edit modteam: Bilder entfernt, nutze bitte deine eigenen Bilder
 
Hi,
ich denke, dass die Scheibe beschlagen wird und das Licht schlechter "durchkommt".
Du willst also die Balken der Abdeckung zusammen mit der Aufsatzleuchte betreiben? Dann lass einfach die eine Falltür weg.
Eine weitere Möglichkeit ist, wenn du die Aufstzleuchte auseinander baust und die Leuchtbalken hier raus in die Abdeckung integrierst, so hättest du mehr Licht und ein geschlossenes Becken.
 
Wenn du einen Lüfter einbaust der die Scheibe anbläst und somit Kondenswasserfrei hält würde es vielleicht funktionieren.

Allerdings senkt das die Gesamttemperatur deines Beckens um ein paar Grad.
 
Hallo

Ersteinmal danke^^

Das Problem ist, das ich auf jeden fall eine Glas oder Plexischeibe einbauen müss

Wie groß müsste den der Ventilator sein? und in welchem winkel ungefähr auf die glasscheibe treffen?
und um wieviel grad wird die temperatur wahrscheinlich fallen?
momentan liegt sie bei 28, will sie aber auf 26 heruntersetzen.

Gruß lucas
 
Hallo Lucas,

wie stark die Temperatur fallen wird, wird man nicht genau vorhersagen können.

Ich kühle an heißen Tagen mittels zweier PC-Lüfter mit einem Durchmesser von 8 cm.
AQ 100 x 50 x 50 cm, Beleuchtung 2 x 12 Std T5 39 + 2 x 6 Std. T5 39.
Sind sie im Dauerbetrieb kann ich das AQ um etwa 2 - 3 ° kühlen.

Gruß Wolfgang
 
So
Kurzes Update.
Habe heute die Plexigalsscheibe aufgelegt und zurchet geschnitten. Die zusätzliche lampe lief auch schon für ein paar stunden. In denen kam es zu keiner sichtbaren Kondenzwasserschicht auf der unter seite, erst als das licht ausging haben sich viele kleine tröpfchen gebildet, die aber extrem klein sind und so auch kein problem bilden werden. werde morgen erstmal beobachten, wie sich das kondenzwasser verhällt, wenn das licht wieder an ist.
hoffe mal es wird wieder weg gehn :lol:
Ansonnsten müsste ich es mal mit einem PC lüfter probieren.

Gruß Lucas
 
Hallo nochmal.

So jetzt ist das licht seit ein paar stunden an. Die kleinen wasser tropfen haben nun einen durchmesser von vll. 1mm, sind dafür aber weniger eworden. licht scheint ohne probleme durch, vondaher ist dies auch erstmal kein grund sich einen pc lüfter zu zulegen.
Fals die Tröpfchenbildung schlimmer wierd melde ich mich nohcmal.

Gruß Lucas
 
Oben