ADA 60P mein zweites Aquascape

R0B

Member
Hallo Zusammen,

ich habe heute mein neues Becken in Betrieb genommen.

Hardware:
-ADA 60P
-JBL 702e
-Aqua Rebell Lily Pipe + Skimmer
-Dennerle Co2 Anlage
-Hydor Heizer
-IKEA Besta Schrank + Winkelstücke + Stützfüsse
-AVM DECT Steckdose
-Beleuchtete RGB LED Rückwand aus dem Forum + Milchglas + komplett Silikon verfugt

Boden:
-JBL Vulkangestein
-ADA Amazonia Soil
-ADA Amazonia Powder Soil

Pflanzen:
-Pogostemon erectus
-Hemianthus callitrichoides "Cuba"
-Rotala rotundifolia
-Alternanthera reineckii 'Mini'
-Staurogyne repens

Hier die Bilder:
 

Anhänge

  • 20180916_144417[1].jpg
    20180916_144417[1].jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 1.654
  • 20180921_211421[1].jpg
    20180921_211421[1].jpg
    4 MB · Aufrufe: 1.671
  • 20180921_211436[1].jpg
    20180921_211436[1].jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 1.661
  • 20180921_223218[1].jpg
    20180921_223218[1].jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 1.658
Hallo Robert,

hübsches kleines Scape. Für meinen Geschmack ist der Steinaufbau etwas zu symmetrisch (zur Mitte des Beckens), aber das ist eine Geschmackssache.

SalzigeKarotte":3lnhls9v schrieb:
...jedoch stellt sich mir die frage wieso du so viel Soil genommen hast.
Auf dem erstem Foto sieht man im Untergrund Powersand oder Lavabruch, da wird also schon etwas drunter sein.

Robert, hast du die Ränder (zumal an der Frontscheibe) anschließend mit einem Spachtel oder Sand-Flatener bearbeitet (damit man nur Soil von vorne sieht)?
 
Hallo Zusammen,

SalzigeKarotte":szr1zdli schrieb:
Hi,
gefällt mir gut der Steinaufbau jedoch stellt sich mir die frage wieso du so viel Soil genommen hast.

Ich habe Vulkangestein drunter was nach oben hin natürlich stärker ansteigt. Jedoch gebe ich dir recht es ist realtiv viel. Problem war einfach dass die Steine sonst nicht vernünftig halten würden.
Vorne hätte ich tatsächlich weniger nehmen können... naja jetzt ist es zu spät.

unbekannt1984":szr1zdli schrieb:
Robert, hast du die Ränder (zumal an der Frontscheibe) anschließend mit einem Spachtel oder Sand-Flatener bearbeitet (damit man nur Soil von vorne sieht)?

Korrekt, ich habe den Soil dann mit einer Spachtel verteilt.

Ich werde heute den ersten Wasserwechsel machen und die ersten Werte messen um mit einer leichten Düngung anzufangen.
@Torsten diesmal mit weniger Kalium ich hoffe es bringt was :roll:

Viele Grüße,
Robert
 
Servus! Sieht gut aus!

Ich hab auch den BESTA am Start! Woher hast du denn den passenden Stützfuß?
 
Hallo Zusammen,

ein kurzes Update mit Bild.

Becken wird seit Start nicht gedüngt ausschließlich nur mit Aqua Rebell Mikro Eisen.
In den nächsten Tagen wird die Osmoseanlage da sein. Da das Soil auch gut No3 abgibt werde ich mich hier auch ganz vorsichtig ran tasten.

Momentan sehen die Werte so aus:

pH 6,8
GH4
KH2,5
No2 0,2mg/l
No3 15mg/l
K 7mg/l
Po4 - nicht nachweisbar
Fe 0,05
Mg 6mg/l



Viele Grüße,
Robert
 

Anhänge

Hallo Robert,

die Entwicklung (Pflanzenwuchs) ist schon recht gut. Hast du hier auch wieder aufhärtende Steine?

R0B":1zehhb63 schrieb:
Da das Soil auch gut No3 abgibt werde ich mich hier auch ganz vorsichtig ran tasten.
Soil hat üblicherweise Ammonium (Kation) gebunden, kein Nitrat. Aber es entsteht daraus Nitrat, sofern die Pflanzen das Ammonium nicht direkt aufnehmen.
 
Hallo Torsten,

ja das sind Mini Landschaft Seiryu Ryuoh Steine https://www.aquasabi.de/aquascaping/hardscape/steine/mini-landschaft-seiryu-ryuoh

Sie härten auf aber ich hab ja jetzt meine Osmoseanlage da kann ich das ggf. anpassen :)

Ah okay verstehe wieder was dazu gelernt. Auch dieses Becken wird heute einen Wasserwechsel mit Osmosewasser bekommen welches ich wie im 60F Thread auf die gewünschte GH/KH bringen werde! Freue mich schon richtig darauf hier endlich Kontrolle zu haben und das Ratespiel ein Ende hat!

Viele Grüße,
Robert
 
Heute wurde der erste Wasserwechsel mit Osmosewasser gemacht.

Hier die aktuellen Werte:

pH: 6,8
GH: 4,5
KH: 3
No2: 0,8 (Nitrit Peak kommt jetzt nach 14Tagen war vor 6Tagen bei 0,2)
No3: 20
K: 8
NH4: 0,3 (hier gibt das Soil ordentlich was ab)
Po4: 0
Mg: 3 (überraschend niedrig sollte durch das SaltyShrimp GH+ bei über 10mg/l liegen)
Fe: 0,05

Das Wachstum ist richtig gut wie Ihr hier sehen könnt:



Viele Grüße,
Robert
 

Anhänge

Hallo,

wollte mal ein kleines Update zum Becken machen.

Läuft soweit gut, die ersten Algen haben sich gebildet und werde einfach so weiter machen wie bisher. Beleuchtung läuft 6std30min am Tag und werde das auch so weiter beibehalten. Außer es gibt Einwände von Eurer Seite?



Viele Grüße,
Robert
 

Anhänge

  • compare06-10_13-10.jpg
    compare06-10_13-10.jpg
    690,6 KB · Aufrufe: 1.059
Hallo Matthias,

das Becken läuft perfekt. Das Bild ist vom 18.10.2018 und ich habe vor 3Tagen das erste mal ein wenig zurückgeschnitten.
Ich bin momentan noch sehr vorsichtig mit dem Rückschnitt weil ich kein Ungleichgewicht rein bringen möchte oder große Veränderungen. Zu groß ist die Angst so etwas zu erleben wie im 60F mit den Fadenalgen.

Ich habe in der Zwischenzeit Amano Garnelen eingesetzt und wenn man mal auf die Steine am 13.10. achtet sieht man den Unterschied extrem! Die Red Fire vom 60F sind quasi nichts dagegen wie die Amano´s alles sauber machen. Innerhalb 12Std waren die Steine komplett sauber und die ersten Algen auf dem Steinen waren auch direkt weg.
3Tage später konnte ich keine einzige Alge mehr im Becken finden. Auch die Fadenalgen kann ich nicht mehr finden.

Momentan läuft das Becken genau so wie ich es mir vorstelle. Bis heute habe ich kein Po4 gedüngt und werde es auch nicht zuführen so lange ich defintiv einen Mangel an Po4 erkennen werde.
Für ADA Amazonia scheint das genau der richtige Weg zu sein, denn ich habe herausgefunden dass die ADA Dünger gänzlich auf Po4 verzichten.

Viele Grüße,
Robert
 

Anhänge

  • 20181018223846.jpg
    20181018223846.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 860
Oben