nanoharry
Member
Hallo Zusammen (und ein frohes Fest ;-) )!
Anbei möchte ich die Gelegenheit nutzen und Euch den Teil 1 meiner dreiteiligen Aquarienumbau-Aktion vorstellen...
Ich habe in den letzten drei Monaten aus allen möglichen Quellen Hardware zusammengesucht, um meine bis dato "bunte" Aquarienlandschaft jetzt im Dezember komplett auf ADA Becken umzustellen... Herausgekommen sind dabei zu dem bereits existenten ADA 30er Cube und dem hier vorzustellenden neu aufgesetzten Cube Garden Mini M zwei neue ADA 60Ps, zu denen ich später kommen möchte...
Aber nun erstmal das Kleinste zuerst:
Nachdem ich im WWW ein für mich interessantes Bild von einem Gebirgszug in Jugoslawien gesehen hatte, trieb mich der Gedanken um, sowas mal in klein nachzusetzen.
Edit Mod-Team: Bild entfernt wg. fehlender Rechte; Link eingefügt!
http://www.porta-croatia.de/reisefuehrer/reiseziele/nationalpark_velebit/
Als Becken sollte ebensolcher Cube Garden Mini M dienen, für das Licht hatte ich mir eine gebrauchte ADA Solar Mini M ersteigert, um ein schön kompaktes Design zu erhalten.
Medium 26404 anzeigen
Leider funktionierte die Solar Mini nur genau zwei Sekunden, bis es in einem Knall meinen FI Schalter raushaute und das integrierte Netzteil in Rauch aufging.... Hm - das ist eben das Risiko von Gebrauchtkäufen. Naja, ich versuche sie mal im nächsten Jahr fixen zu lassen, vorerst muss jetzt aber doch eine Aquasky 361 für Erleuchtung sorgen....
Als Hardscape diente Minilandschaft, die ich mir in einer nachmittagsfüllenden Session bei Harald im "Das Aquarium" aus den Kisten gekramt und in seinem Sandkasten gesetzt habe:
Medium 26397 anzeigen
Um den Himmel originaler abzubilden habe ich dieses Mal babyblaue Hintergrundfolie genutzt... Als soil gabs "nur" Fluval Stratum, nachdem mich Tobi auf der Suche nach einer massstabsgerechten seeeehr kleinen Vordergrundpflanze auf die Idee gebracht hatte, doch einfach Cladophorakugel auseinanderzufrimeln und als Teppich auszulegen (ich hoffe mal, dass das denen reicht
)....
Das Hardscapesetzen war dann doch etwas anstrengender, da ich - obwohl ich in Haralds Sandkasten die Abmasse mehrfach kontrolliert hatte - zuhause feststellen musste, dass einfach nicht alle Steine reinpassen :sceptic: - das passiert mir jetzt schon zum zweiten Mal - sehr wahrscheinlich berücksichtigt man einfach nicht genug, das man aufgrund der Scheiben das Hardscape wirklich nur genau von oben kommend einsetzen kann... naja - shit happens...
Also ein wenig umorganisiert und dann sah es so aus:
Medium 26398 anzeigen
Jetzt noch die Kugeln auseinandertüdeln und "einsetzen", Glasware an den Filter und den Atomizer ans Co2 geklemmt - just add water - und dann wurde es so:
Medium 26403 anzeigen
Medium 26402 anzeigen
Medium 26399 anzeigen
Medium 26401 anzeigen
Medium 26400 anzeigen
Ich bin sehr gespannt, wie sich die Cladophora macht... Zumindest bleibt sie schon mal unten. Zum Bearbeiten sind mittlerweile ein paar Blue Rili Shrimps drin... Gedüngt wird bis dato sehr verhalten mit AR NPK (hat da wer ne bessere Idee? Ich hab noch nie ein Becken NUR mit Algen düngen müssen :hechel: )
Vielen Dank schon mal für Eure Aufmerksamkeit (und wie gesagt, die beiden 60er folgen... :flirt: )
Charmante Restfeiertage!
Cheers,
thomas
Anbei möchte ich die Gelegenheit nutzen und Euch den Teil 1 meiner dreiteiligen Aquarienumbau-Aktion vorstellen...
Ich habe in den letzten drei Monaten aus allen möglichen Quellen Hardware zusammengesucht, um meine bis dato "bunte" Aquarienlandschaft jetzt im Dezember komplett auf ADA Becken umzustellen... Herausgekommen sind dabei zu dem bereits existenten ADA 30er Cube und dem hier vorzustellenden neu aufgesetzten Cube Garden Mini M zwei neue ADA 60Ps, zu denen ich später kommen möchte...
Aber nun erstmal das Kleinste zuerst:
Nachdem ich im WWW ein für mich interessantes Bild von einem Gebirgszug in Jugoslawien gesehen hatte, trieb mich der Gedanken um, sowas mal in klein nachzusetzen.
Edit Mod-Team: Bild entfernt wg. fehlender Rechte; Link eingefügt!
http://www.porta-croatia.de/reisefuehrer/reiseziele/nationalpark_velebit/
Als Becken sollte ebensolcher Cube Garden Mini M dienen, für das Licht hatte ich mir eine gebrauchte ADA Solar Mini M ersteigert, um ein schön kompaktes Design zu erhalten.
Medium 26404 anzeigen
Leider funktionierte die Solar Mini nur genau zwei Sekunden, bis es in einem Knall meinen FI Schalter raushaute und das integrierte Netzteil in Rauch aufging.... Hm - das ist eben das Risiko von Gebrauchtkäufen. Naja, ich versuche sie mal im nächsten Jahr fixen zu lassen, vorerst muss jetzt aber doch eine Aquasky 361 für Erleuchtung sorgen....

Als Hardscape diente Minilandschaft, die ich mir in einer nachmittagsfüllenden Session bei Harald im "Das Aquarium" aus den Kisten gekramt und in seinem Sandkasten gesetzt habe:
Medium 26397 anzeigen
Um den Himmel originaler abzubilden habe ich dieses Mal babyblaue Hintergrundfolie genutzt... Als soil gabs "nur" Fluval Stratum, nachdem mich Tobi auf der Suche nach einer massstabsgerechten seeeehr kleinen Vordergrundpflanze auf die Idee gebracht hatte, doch einfach Cladophorakugel auseinanderzufrimeln und als Teppich auszulegen (ich hoffe mal, dass das denen reicht

Das Hardscapesetzen war dann doch etwas anstrengender, da ich - obwohl ich in Haralds Sandkasten die Abmasse mehrfach kontrolliert hatte - zuhause feststellen musste, dass einfach nicht alle Steine reinpassen :sceptic: - das passiert mir jetzt schon zum zweiten Mal - sehr wahrscheinlich berücksichtigt man einfach nicht genug, das man aufgrund der Scheiben das Hardscape wirklich nur genau von oben kommend einsetzen kann... naja - shit happens...
Also ein wenig umorganisiert und dann sah es so aus:
Medium 26398 anzeigen
Jetzt noch die Kugeln auseinandertüdeln und "einsetzen", Glasware an den Filter und den Atomizer ans Co2 geklemmt - just add water - und dann wurde es so:
Medium 26403 anzeigen
Medium 26402 anzeigen
Medium 26399 anzeigen
Medium 26401 anzeigen
Medium 26400 anzeigen
Ich bin sehr gespannt, wie sich die Cladophora macht... Zumindest bleibt sie schon mal unten. Zum Bearbeiten sind mittlerweile ein paar Blue Rili Shrimps drin... Gedüngt wird bis dato sehr verhalten mit AR NPK (hat da wer ne bessere Idee? Ich hab noch nie ein Becken NUR mit Algen düngen müssen :hechel: )
Vielen Dank schon mal für Eure Aufmerksamkeit (und wie gesagt, die beiden 60er folgen... :flirt: )
Charmante Restfeiertage!
Cheers,
thomas