ADA Wabikusa Pflanzenmix - Artenbestimmung

leuchtturm1

Member
Hallo flowgrower,
die Planungen für mein neues Projekt laufen auf Hochtouren.
Nachdem nun die technischen Fragen geklärt sind wird es mit dem layout selbst konkreter.
Es soll ein layout nach diesem Vorbild werden.
Ab Minute 16:32
http://www.youtube.com/watch?v=_DDEGFETGKg
Dazu hätte ich aber noch Fragen an die ADA Jünger und Wasserpflanzen Profis.
Kann mir jemand (einigermaßen) genau sagen welche Pflanzen im ADA Wabikusa
-Echinodorus Mix
-Cryptocoryne Mix
-Stengelpflanzenmix und
-Karen
enthalten sind?
Die ein oder andere sind im Book of ADA ja beschrieben. Die "restlichen" wären aber durchaus interessant.
Könnt Ihr mir da bitte helfen.
Vielen Dank

Jörg
 
Hallo nochmal,
kleine Ergänzung zu meinem oberen Beitrag.
Vielleicht machen wir das so, das wir die Liste der Pflanzen vervollständigen.
Etwa so:

Echinodorus Mix:
Echinodorus "Ozelot"
Echinodorus argentinensis
...
$Echinodorus 'Ozelot'

$Echinodorus argentinensis


Cryptocoryne Mix
Cryptocoryne petchii
Cryptocoryne wendtii "braun"
...

$Cryptocoryne beckettii "Petchii"

$Cryptocoryne wendtii ''braun''

Stengelpflanzenmix
...

Roter Stengelpflanzenmix
Rotala indica
Ludwigia aracuata
...

$Rotala indica

$Ludwigia arcuata

Moosbasis
Quellmoos
Rotala "Ceylon" = pink??
Ludwigia repens
Hydrocotyle leucocephala
$Fontinalis antipyretica

$Rotala rotundifolia 'Pink'

$Ludwigia repens

$Hydrocotyle leucocephala




Karen
...


Jörg
 
Nabend Jörg,

ich kann sie nochmal für dich suchen.
War ein englisches Forum, dort hatte jemand einen Stengel-Mix geschmuggelt :lol:
Später wurden dann einzelne Arten aus dieser Wundertüte identifiziert.

MFG
Chris
 
Hi Christian,
dann hätten wir beim

Cryptocorynemix:
wenn ich mich an den ADA Katolog halte

$Cryptocoryne beckettii "Petchii"

$Cryptocoryne wendtii ''braun''

$Ludwigia brevipes

$Ludwigia glandulosa

$Eleocharis acicularis

$Rotala rotundifolia

$Riccia fluitans


und beim grünen
Stängelpflanzenmix
$Rotala sp. 'Green'

$Ludwigia glandulosa

$Riccia fluitans

und
Ludwigia numularia....?!

Ich hab auf youtube und anderswo bereits gesehen das die Soilknödel mit Moos oder Riccia umwickelt werden

Ich hab für mein zukünftiges Aquarium auch mal die Soilknödelei angeschmissen und brüte im Moment mal versuchshalber in einem alten 20er Becken die ersten Versuche aus.
Wenns irgendwie was wird geb ich euch da mal Bescheid. Ist noch alles recht frisch

Jörg
 
Oben