Algen-/Bakterienblüte und UVC-Klärer?

Matz

Moderator
Teammitglied
Hallo erstmal an Alle :) ,
ich habe mal eine Frage zum (vorrübergehenden) Einsatz eines UVC-Klärers (18W bei 200l brutto):
Ich kämpfe jetzt schon seit ca. 5 -6 Wochen mit einer weißlichen Trübung meines Wassers.
Nachdem ich alle in diversen Freds vorgeschlagenen Methoden (rel. schnelle Erhöhung der KH, Kalium-Wert bis auf ca 30-35 mg/l erhöht, rasch aufeinander folgende große Wasserwechsel von jeweils ca.85-90% mit Durchlaufspülung des Filters usw.) ausprobiert habe und immer nach ein paar Tagen wieder dieselbe Trübung hatte (unter Zugabe von Profito ging's sogar noch schneller) , habe ich mich jetzt doch zum Einsatz eines UVC-Klärers entschieden :shock: .
Nach einem erneuten Wasserwechsel (ca.80%)habe ich den gestern angeschlossen und in Dauerbetrieb.
Nun meine Frage (da ich sowas noch nie benutzt habe): Wie lange sollte ich den mindestens laufen lassen, um die Blüte sicher zu beseitigen?
Ich möchte ihn andererseits natürlich nur so kurz wie unbedingt nötig verwenden, da mir die Problematik bzgl. des Aufbrechens der Chelatoren und der Ausfällung des Düngers schon bewusst ist (einhergehend mit evtl. daraus resultierenden Algenproblemen :( , die ich bislang zum Glück nicht habe, abgesehen von paar Fadenalgen).
Ist es sinnvoll, während dieser Zeit die Düngung einzustellen und evtl. für ca. 3 Tage die Beleuchtung auszulassen? Oder sollte ich verstärkt düngen, um Mängeln entgegen zu wirken?
Ich hoffe auf Eure Ratschläge :beten: (in der Suche habe ich dazu nicht wirklich erhellende Aussagen gefunden, bzw. nichts Eindeutiges :roll: ).
Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch allen,
bis bald,
:bier: :(
 
Hi,

ich würde das Becken ganz normal weiter laufen lassen, in 3 Tagen wird da nicht viel passieren.
Alternativ würd es vielleicht helfen die Oberfläche für Filterbakterien zu erhöhen, damit diese nicht mehr frei im Wasser vorkommen.
Aber nutze erstmal den UVC.

Grüße
 
Hallo,
vielen Dank für deine schnelle Antwort :D .
Ich habe vor ca. 4 Tagen einen zweiten Filter (Ecco pro 2234) zu meinem Eheim Classic 2213 dazu gehängt, um eben das zu erreichen (hat aber bis gestern keinen Unterschied gemacht). Bis jetzt sieht das Wasser noch sehr klar aus, bilde mir ein( :bonk: ?), dass es schon was nützt (sonst war am nächsten Tag beim Reinschauen über die Seitenscheibe schon wieder eine Trübung erkennbar). Da ist ja aber vielleicht/wahrscheinlich die Hoffnung auf Besserung "Vater der Einbildung" :roll: .
Gibt es keine Erfahrungswerte, wie lange (ungefähr) so ein UVC-Einsatz dauern muss/darf, um das bestmögliche Ergebnis und den geringst möglichen Schaden zu erreichen?
Soll ich jetzt düngen, oder es lieber bleiben lassen (wie lange, evtl. nur Volldünger weglassen?)?
Schon mal vielen Dank für weitere Ratschläge,
schönen Sonntag,
bis bald,
 
Hi Matz,

kannst du mir kurz deine Erfahrungen mit der Düngung schildern. Hast du normal weitergedüngt oder mehr zugegeben. Ich würde meinen erst mal 5 Tage durch laufen lassen.
 
Hallo Peter,

mein 240er ist auch so ein Kandidat für eine fette Bakterienblüte. Wenn ich viel Pflanzenmasse entferne und dann das Licht nicht reduziere, habe ich nach einem Tag eine schöne Milchsuppe :roll:
Nach der vorletzten Blüte habe ich mir dann einen gebrauchten 11 Watt Klärer besorgt und ihn bei der nächsten Blüte dran gehängt. Nach drei Tagen war die Trübung restlos beseitigt. Das geht wirklich ratz fatz. Ich meine mich zu erinnern, in der Zeit normal weiter gedüngt zu haben, wobei ich aber Mikro Basic und nicht FG Spezial verwendet habe.
Viel Glück mit deiner Blüte :wink:
 
Hi!

Bei mir läuft der UV-Klärer jetzt seit 6 Monaten. Das Wasser ist superklar und auch von Algen keine Spur. :D
Dünge genauso wie vorher und kann bis jetzt keinen Mangel oder Ungleichgewicht beobachten.
:D
Kann also nichts negatives berichten, deshalb bleibt das Teil an.
 
Hi,

danke euch beiden erstmal für die Antworten. Es ist wohl am besten ich schalt ihn mal ein und sehe was passiert.

@ Alex: bei dir würde mich noch interessieren wieviel Watt dein UVC hat und wie groß dein Becken ist.
 
Moin Peter :-),
sorry, dass ich jetzt erst antworte, ich hatte diesen Fred schon gar nicht mehr auf dem Schirm.
Ich hatte den UVC-Klärer damals 7 Tage am Laufen und danach nie wieder.
Die Düngung hatte ich nur insofern angepasst (nachdem ja niemand wirklich was dazu gesagt hatte), dass ich NO3 etwas reduziert hatte (etwa um die Hälfte der täglichen Gabe). Sonst hab' ich damals nix geändert.
Nach drei Tagen war das Wasser schon völlig klar und blieb dann auch so.
Nach etwa 7 Tagen hab' ich nochmal einen fetten WW gemacht, aufgedüngt und den Klärer nach nochmal 3 Tagen später (man weiß ja nie :roll: ) ausgebaut.
Ich drück' dir die Daumen :top: ,
wünsch' dir einen schönen Tag,
bis bald,
:bier:
 
Moin,

wenn Du UVC nur kurzzeitig zur Klärung einsetzen willst, würde ich die Düngung weg lassen.
Desto schneller kriegst Du die Bakterien-/Algenblüte weg.

Bei langfristigen Einsatz natürlich weiter Düngen und anpassen.
 
Hi,

danke auch euch für eure Antworten. Ich hab ja nicht nur eine leichte Algenblüte sondern auch Staubalgen. Werde also normal weiterdüngen da ich ihn ca 5 Tage laufen lassen will.
 
Hi Peter,

Reinigst Du während dessen auch häufig (sobald neue Beläge ansatzweise sichtbar sind- ca. 2x tgl.) die Scheiben um die Algen in Schwebe zu halten?

Bei funktioniert das super so.
 
Hi Alex,
alex1978":3jiotx31 schrieb:
Bei mir läuft der UV-Klärer jetzt seit 6 Monaten. Das Wasser ist superklar und auch von Algen keine Spur. :D
Dünge genauso wie vorher und kann bis jetzt keinen Mangel oder Ungleichgewicht beobachten.
:D
Kann also nichts negatives berichten, deshalb bleibt das Teil an.

Wie oft und womit düngst Du denn? Wieviel Watt auf wieviel Liter?
 
Hi Volker,

werde das auf jeden Fall so machen alles ander hat ja nicht viel Sinn. Es können eben nur Algen entfernt werden die auch im Wasser sind und nicht auf den Scheiben kleben. :)

Trotzdem danke für den Tipp.
 
Hallo zusammen,

Wie oft und womit düngst Du denn? Wieviel Watt auf wieviel Liter?

Also mein UV-Klärer hat 11W und das Becken 240 Liter.
http://www.flowgrow.de/aquarienvorstellungen/mein-erstes-aquascaping-aq-t9485-45.html

tägliche Düngung sieht so aus:
10ml AR Licht
5ml AR Flowgrow
5ml AR Kalium
5ml AR Nitrat
einmal wöchentlich nach dem Wasserwechsel:
5ml AR Eisen

Wie schon geschrieben, habe ich vor dem UV-Klärer genauso gedüngt und kann wirklich keinen Unterschied feststellen.
Allerding messe ich auch nichts, sondern schaue auf mein Pflanzenwachstum.
Sicherlich wäre es möglich den UV-Klärer abzuschalten, aber im mom. läuft alles super und ich werde nicht eingreifen. :wink:
 
Hi zusammen,

ich hab seit Samstag nun meine UVC-Klärer laufen. Allerdings hab ich ihn einfach an meinen Aussenfilter gehängt. Habt ihr das aucgh so gemacht oder muss man die Durchflussmenge lt. Angaben von JBL einhalten? 50-100l/h wären schon sehr wenig.

Eine Besserung kann ich bis jetzt noch nicht erkennen das Wasser und die Scheiben sind weiterhin grün obwohl ich sie 2xtäglich reinige.
 
Oben