Algen - ich bin sie los !

Voxx

Member
Hallo,

ich wollte heute mal kurz berichten wie ich meine Algen losgeworden bin :

Becken : 75l netto, 2x24W T5, recht starker Besatz mit Platys und Guppys, WW wöchentlich ca. 50% mit aufgehärteten Osmosewasser, Bodengrund reiner Kies, Filter Ecco Pro 200, sehr dicht bepflanzt (das Becken dient lediglich als "Pflanzenparkbecken")

Algen: fast 1 Jahr lang Bart.- und Fadenalgen, recht starker Befall v. Pinselalgen, grüne Beläge an den Scheiben etc...

Das Becken war algentechnisch einfach nicht in den Griff zu bekommen. Alle Versuche hinsichtlich verschiedener Dünger und Mengen, Eisenvolldünger, NPK, Spurenelemente, CO2 und Mineralsalz etc... waren erfolglos. Zwar war der Wuchs enorm, manchmal war es schon eine Pflanzenmast, jedoch waren die Algen nicht zu beseitigen.

Als letzten Versuch habe ich jetzt folgendes gemacht :

Beleuchtung auf 2 x 15 W Amazon Day + Reflekror zurück gebaut
Filter : blauer Filterschwamm - Siporax - Vließ (also keine Geringfilterung)
Düngung : lediglich 1 ml Mikorbasic / tgl.
WW : 50% wöchentlich, strebe aber alle 2 Wochen an

Ergebnis :
Der Algenwuchs ließ fast schlagartig nach ! Pinselalgen habe ich anfänglich nur noch die Reste abgesaugt - neue gibt es keine mehr. Ebenso ist es mit Bart. - und Fadenalgen. Das Wachstum ist etwas langsamer, was aber zu erwarten war.
Irgendwie läuft das ganze System viel entspannter. Wasserwerte werden nicht mehr gemessen.

Fazit:
Ich bin kein Profi - wie einige von euch - und habe versucht meinen eigenen Weg zu finden. Vielfach wird versucht bei Algenwachstum mit erhöhten Düngenzugaben gegenzusteuern, Spurenelemente einzubringen und gleichzeitig starke WW zu machen. Ich habe den Eindruck viele könnten sich Probleme mit Algen ersparen wenn nicht so viel Licht über dem Becken wäre. Vielleicht ist dies für einige hier ein Ansatzpunkt...

ps: Dieser Thread soll keinesfalls als Kritik an diesem Super-Forum verstanden werden !

Gruß
Dirk
 
Hi ihr Beiden,

hatte bis vor kurzem ebenfalls Probleme gehabt. Wie habe ich es gelöst - kein Wasserwechsel längere Zeit, Filter aufgedreht und kaum-garnicht gedüngt. Schwupps waren sie alle weg.

Vereinzelt habe ich noch so komische Dinger an meiner Scheibe, aber das wars. Nach dieser Ursache suche ich auch noch.
 
Glückwunsch Dirk,

aber die Ursachen für Algen sind total verschieden. Ich hatte auch lange Zeit Probleme mit Pinselalgen. Hab etliches versucht. Wöchentlicher Wasserwechsel, Beleuchtungspause, Dünger, Siporax, CO2-Anlage gekauft, Aquarium komplett neu eingerichtet mit Massen an Pflanzen, immer schön brav alle Pinselalgen abgemacht, wodurch natürlich auch immer neue Pflanzen kaufen musste. Doch nichts hat geholfen...ich wollte schon aufgeben...hab sogar Tetra Algizit ausprobiert...nichts!

Vor zwei Monaten hat mir ein Händler dann mal im Nebensatz geraten, ich solle meine auf höchstens 1/3 pro Woche Wasserwechsel reduzieren (vorher hab ich 1/2 TWW gemacht...) und gleichzeitig die Düngung um 1/2 zu erhöhen, sodass FE immer um 1 ist. Und siehe da, der Algenwuchs stoppte!

Es gibt also nicht immer nur einen Grund für Algen, man muss oft ganz viel ausprobieren. Kleinste Veränderungen haben manchmal riesige Wirkungen...achso, und eine Beleuchtungspause hat die Situation bei mir nur verschlimmert...

Gruß
Martin
 
Oben