TT-Fuchs":3thjyl9s schrieb:Mit der Dunkelkur (5-7 Tage komplett Licht aus und abdunkeln mit Decke, Handtuch, Alufolie o.ä., und belüften wenn Besatz vorhanden) werden die CB vernichtet. Sie brauchen zwingend Licht zu Photosynthese.Henrik":3thjyl9s schrieb:Mit einer Dunkel-Kur ist die Ursache aber doch nicht behoben!?
Ursache ist aber eine noch nicht stabile Mikroflora, wo sich die CB eine Nische gesucht und diese gefunden haben. Da sie aber sehr wiederstandfähig und wahrscheinlich auch anspruchslos sind und den anderen Mikroorganismen eine starke Konkurrenz darstellen, breiten sie sich recht schnell aus. Meist begünstigt durch üppige Nitratdüngung.
Nein, bitte nicht. Ich habs mal probiert, weil es mir doch recht einfach erschien im Gegensatz zur Dunkelkur usw., aber damit bringst Du Dein Becken noch mehr aus dem Gleichgewicht. Dieser Kaliumüberschuss blockiert dann bei den Pflanzen wahrscheinlich wieder die Aufnahme anderer Nährstoffe und dass zieht im Nachgang im ungünstigsten Fall wieder eine neue Algenplage nach sich, die sich womöglich nicht so einfach bekämpfen lässt, wie die CB.java97":9qcytq19 schrieb:Es gibt ergänzend auch noch die Kaliummethode (Stoßartige kräftige Kaliumaufdüngung, gib das mal als Suchbegriff ein...)
Ich glaube, da gibt es viele Wahrheiten. Ich habe es auch nur irgendwo gelesen. Wobei ich aber PO4 immer nur auf Stoß gedüngt habe (nach dem Absaugen der meisten CB) und dieses nach ein paar Tagen in der Wassersäule nicht mehr nachweisbar war, und trotzdem haben sich auch bei mir die CB immer wieder vermehrt.java97":9qcytq19 schrieb:Nicht zu üppige Stickstoffdüngung, sondern zu viel Phosphat (im Verhältnis zum Stickstoff) begünstigt meiner Kenntnis nach Cyanos.
TT-Fuchs":2d28qiqj schrieb:Hallo Volker,
Nein, bitte nicht. Ich habs mal probiert, weil es mir doch recht einfach erschien im Gegensatz zur Dunkelkur usw., aber damit bringst Du Dein Becken noch mehr aus dem Gleichgewicht. Dieser Kaliumüberschuss blockiert dann bei den Pflanzen wahrscheinlich wieder die Aufnahme anderer Nährstoffe und dass zieht im Nachgang im ungünstigsten Fall wieder eine neue Algenplage nach sich, die sich womöglich nicht so einfach bekämpfen lässt, wie die CB.java97":2d28qiqj schrieb:Es gibt ergänzend auch noch die Kaliummethode (Stoßartige kräftige Kaliumaufdüngung, gib das mal als Suchbegriff ein...)
Ich bin da mehr der Fan von praktischen Methoden statt chemischen. Eben ein Becken-Reset und dann möglichst optimal weiter.
Hallo zusammen,Die Pflanzen müssen sich von der Dunkelkur erstmal erholen. Lass sie anfangs ruhig etwas wachsen.
Auf jeden Fall, sonst würdest Du hier im Forum nicht diesen Tipp für ein Pflanzenbecken bekommen :wink:Henrik":3n4upvd8 schrieb:aber die Pflanzen überleben eine Woche ohne Licht?!...
Das werden wir sehen. :wink: Ich kenne diese Praxis nicht, da ich einen Außenfilter habe. Wichtig ist, dass CO2 aus ist und dass das Wasser eine möglicht gute Oberflächenbewegung hat. Nichts anderes will man mit diesen Luftsprudelausströmern erreichen.Henrik":1aiaeesu schrieb:Ich habe am Filter den Belüftungsschlauch dran gemacht (Ohne Regulierungsventil - also 100% Durchlass). Ich hoffe das reicht!?
Na so wollten wir es ja haben. Dass nicht alle anderen Algen dadurch vernichtet werden, war ja klar. Unser Problem waren in erster Linie die Blaualgen (CB). Diese sind weg. Alle? Falls nein, immer wieder absaugen. Auch mal zwischendurch. Und auch alle anderen Algen sofort nach entdecken entfernen - falls möglich.Henrik":2165x82c schrieb:Die Blaualgen sind alle weg. Einige andere Algen auch. Es sieht weitaus weniger veralgt aus als vorher.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen