Algen Progblem

Ingel007

Member
[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Algen, Pflanzen wachsen schlecht,Gelbe und durchlöscherte Blätter

Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Vor 2 Wochen mit EasyLife Profito und dem PPS system aus diesem Forum angefangen zu Düngen,
Alle Muschelblumen entfernt vor ca 2 wochen


[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> 6 Monate

Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 80x35x40

Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> Sand 0,02-0,2

Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> Steinaufbauten, Mopaniholz mit Javafarn aufgebunden

[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 11 Std

Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>

2x T5 24 Watt 865 Sylvana Luxline Plus

[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Eheim Classic 2213


Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Eheim Media Pak

Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> 300

[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Druckgas-CO2 Anlage

Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Ja

pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein

Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Flipper

CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: 40

Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Ja Sera

Welche Farbe hat der Dauertest? hellgrün

Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] Sera

[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] 100 Watt Heizer, 5 Watt UVC Klärer

[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 11.12.2011

Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 26

Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]

Tr??pfchentest, Sera, Filterking


pH-Wert: 7,2

KH-Wert: 5

GH-Wert: 11

Fe-Wert (Eisen): 0,0

NO2-Wert (Nitrit): 0,0

PO4-Wert (Phosphat): 0,5

[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Tägliche Düngung mit Easylife Profito und dem PPS Sytem. (täglich: Easylife 1,5ml, PPS 2,3ml)


[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> 1 mal die Woche ca 30%

Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Nein

Falls Nein, wie wird das Leitungswasser verschnitten? Angabe im Verhältnis Leitungswasser zu demineralisiertem Wasser: Pure Osmose

Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: Sera Mineral Salt

[h3]Pflanzenliste:[/h3] Echininodorus Ozelot
Vallisneria Gigantea
Javafarn
1 unbekannte


Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 20

[h3]Besatz:[/h3] 5 pseudotropheus demasoni
3 Antennenwelse
4 kleine mollys (vom letzten besatz noch über)
4 kleine guppies (vom letzten besatz noch über)


[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 11

Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 18

Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 80 mg/l

Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 20 mg/l

Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 11 mg/l

Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> 30 mg/l

[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo,
Ich vor 2 wochen mit neuem Dünger s.o. angefangen. Seitdem gehen bei mir nach und nach die Pflanzen ein bzw bekommen Algen. Ich habe noch ein 25l becken wo ich Redfire halte da habe ich leider das selbe festellen müßen. Mache ich irgendetwas falsch (zuviel dünger,licht etc)? Würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.


 

Anhänge

  • AquaKomplett.jpg
    AquaKomplett.jpg
    360,7 KB · Aufrufe: 556
  • Unbekannte Pflanze.jpg
    Unbekannte Pflanze.jpg
    358,7 KB · Aufrufe: 553
  • Ozelot Algen.jpg
    Ozelot Algen.jpg
    307,1 KB · Aufrufe: 563
Hallo,

deine Pflanzen sehen für mich relativ normal ohne Mangelerscheinungen aus, Algen sehe ich keine.

Ich würde die Düngung korrigieren.

Fe sollte als Richtwert für die Micro-Versorgung (Spurenelemente) 0,05-0,1 mg/l im Becken nachweisbar sein, also mehr Profito.
NO3 (Nitrat) würde ich auf ca. 10mg/l aufdüngen, falls nicht so bisher vorhanden und du den Wert nur nicht angegeben hast.

Den 2 Echinodoren evtl. je eine Düngekugel an die Wurzeln schieben.

Gruß Ebs
 
Hallo Manuel,

wäre schön Du würdest eine Signatur mit Deinem Namen anlegen, damit der das nächste mal nicht wieder vergessen geht.... :wink:

Woraus genau besteht dieser "Eheim Media Pak"? Alles was nach Sinterglas oder Aktivkohle aussieht sollte heraus genommen und
durch ganz normalen Filterschaum ersetzt werden.
Den UVC-Klärer solltest Du auch einmotten! Der zerstört nur die Wirkung des ProFito.
 
Hi Manuel,
Ich kann, ehrlich gesagt, auch nix Gravierendes feststellen...
Ich würde Dir raten, zunächst nur den UVC-Klärer abzustellen und die Profito-Düngung nicht zu steigern.
Fe-Werte von 0,05-0,1 mg/l müssen in einem Aquarium, das tgl. gedüngt wird, nicht erreicht werden (das kann sogar Bart-/Pinselalgenwachstum nach sich ziehen). Der Profito ist zudem eher schwach chelatiert, so dass das Fe schnell verfügbar ist, aber auch schneller nicht mehr nachweisbar. Beobachte nach dem Abstellen des UVC-Klärers lieber die Pflanzen und hab Geduld.
Düngekugeln machen bei Echinodoren (Wurzelzehrer) sicherlich Sinn.
 
hmm ist es normal das die pflanzen hmm wie soll ich sagen dünner werden und man durch sie durch schauen kann? die ränder sind wie ausgefranzt (hab unten mal ein bessere bild och angehängt)
Den UVC Klärer habe ich laufen weil ich vor kurzem eine übele Krankheit im becken hatte. Habe aber in diesem Becken keine Medikamente benutzt.
Nitrat kann ich leider mom nicht messen. Habe ich keinen test für hier.
Ich habe noch einen reinen Eisendünger hier. Sollte ich hingehen und diesen zusätzlich nochbenutzen oder einfach mehr profito?
Das Mediapack besteht auch Eheim Mech und Bioballs.
ich hoffe das man auf den beiden Bildern mein Problem genauer sehen kann.

Mfg
Manuel
 

Anhänge

  • löscher.jpg
    löscher.jpg
    340,4 KB · Aufrufe: 484
  • löscher (2).jpg
    löscher (2).jpg
    329,4 KB · Aufrufe: 483
Hi Manuel,

Du warst schneller (wollte gerade editieren...) :wink:

Die Löcher könnten auch Fraßschäden sein.
Düngst Du das Frischwasser mit der PPS-Lösung auf?
Wie gesagt, Düngekugeln oder die Echi Tabs von Dennerle würden mehr Sinn machen.
Profito würde ich so weiter düngen.
 
Also wenn ich WW mache dann Dünge ich nicht zusätzlich sondern erst ganz normal erst wieder am nächsten morgen.

mfg
Manuel
 
Hi,

Ich glaube, es widerspricht dem Prinzip des PPS aber ich würde beim WW das Frischwasser mit Makros (PPS-Lösung) aufdüngen. Wieviel mg/l NO3 und PO4 pro Tag düngst Du denn?
 
Habe mal noch 3 Bilder von der Vallisneria gemacht. Die sind auch durchlöschert und sind voll mit algen

Mfg
Manuel
 

Anhänge

  • vali.jpg
    vali.jpg
    283,8 KB · Aufrufe: 468
  • vali (2).jpg
    vali (2).jpg
    268,7 KB · Aufrufe: 464
  • vali (3).jpg
    vali (3).jpg
    261 KB · Aufrufe: 460
Ich dünge 1,58 ml easylife und 2,37 ml pps am tag. Habe Easylife ein bissl weniger dosiert weil ein paar schreiben das sie so besseren Pflanzenwuchs hatten und wollte auch nicht direkt überdosieren.

mfg
Manuel
 
Hi,

Ich würde auf Stickstoffmangel tippen.
Ich weiss, wie gesagt nicht, wie viel mg/l NO3 und PO4 Du tgl. düngst.
Kannste das mal posten?
Hast Du den UVC-Klärer abgeschaltet?
 
hehe glaub war wieder schneller ^^
nein UVC klärer läuft noch und soll auch noch eine zeit laufen um die keime zu entfernen.
 
Achso sorry
zusätzlich dünge ich weiter nichts. Ich bin davon ausgegangen das ich mit dem PPs system und Profito soweit alles abgedeckt habe und nichts zusätzlich düngen muß. Muss auch gestehen das ich nicht weiß wie ich no3 und po4 zusätzlich düngen kann.

mfg
Manuel
 
Hi Manuel,

Also, da Du den Klärer nicht abstellen willst, könntest Du doch probeweise mal die Profito-Dosis leicht erhöhen.
Wenn Du mit PPS düngst solltest Du eigentlich auch wissen, was Du an Nährstoffen zugibst...informiere Dich und mich
doch mal... :wink:
 
Oben