Algen wie beseitigen

Hallo

in meinem Becken herscht scheinbar ein ungleichgewicht entstanden.

Es gibt unerwünschte Algen vielleicht könnt ihr mir ja helfen diese zu beseitigen.

Denke es handelt sich um Fadenalgen sieht für misch zumindest dannach aus.
Weis leider nicht wie ich hier ein Bild hochstelle.

Es handelt sich um eine 240l Becken welchen seit 2 Monalen läuft.
Wasserwerte sind : Ph 6,7; No2 0,0; No3 0,0; Po4 0,0; Lw 250 Kh 1,5 ,
10 h am Tag beleuchtet und eine Temperartur von 24c°.

Gedüngt wird nicht ausser co2. Hätte Easy life profito aber im Angebot

Besatz sind derzeit 11 Garnelen 5 geweihschnecken und ein paar wenige andere Schnecken.
Gefütter wird eigentlich nix das die Garnelen genügent Moos zum durchweiden haben welches jetzt aber veralgt.

Was tun?

MfG Dennis
 
Okay da sollte jetzt ein Bild dranhängen.
 

Anhänge

  • DSC00736.JPG
    DSC00736.JPG
    267,7 KB · Aufrufe: 1.581
Hallo Dennis :)
du solltest einfach anfangen zu düngen
sowohl Eisen als auch Makro Nährstoffe wie NO3 und PO4
Versuche die Werte mal auf folgende zu bringen:
Fe: 0,1
PO4: 0,5
NO3: 15-25
Lg
Frank
 
Moin,

die Algen sollten dann zumindest weniger werden, weil die anderen Pflanzen dann wahrscheinlich noch besser wachsen und den Algen die "Nahrung" nehmen.
No2 sollte nicht nachweißbar sein. Aber No3, Po4, K und fe sind schon wichtig und sollten für einen guten Pflanzenwuchs nachweisbar sein!
Welche gemessenen Werte gibt es von deinen Wasserwerken?!
 
Hallo

Werte der Wasserwerke dürften uninteressant sein da ich das Wasser vollentsalzer und dann wieder Aufsalze auf Gh 6.

Aber was wird dem Wasser dann entzogen wenn die Pflanzen dann besser Wachsen und die Algen eingehen?

Werde heute Easy Life Pro Fito düngen.

Könnt ihr einen guten Po4 und no3 Dünger empfehlen?

MfG Dennis
 
Mion Dennis,

wichtig ist das du die Fadenalgen kontinuierlich absammelst. Von ganz alleine verschwinden sie nicht. Auch Easy Carbo hilft nur wenn du damit direkt die Algen einnebelst...
Gib aber auch mal in der Suche Fadenalgen ein. Damit kannst du auch Erfahrungswerte sammeln und dann zusammen mit diesem Threat umsetzen.
Hier sind schonmal zwei Links:
http://aquascaping.flowgrow.de/aquascaping/grundlagen/47-einsteiger-leitfaden
http://www.flowgrow.de/algen/erfahr...985.html?hilit=erfahrungsaustausch cladophora

lehrling-t":ur3jfegw schrieb:
Könnt ihr einen guten Po4 und no3 Dünger empfehlen?
Ich nutzte die AR Basic Nitrat und Phosphat und komme damit bisher gut zu recht.
Spiel einfach mal im Nährstoffrechner mit deinem Pro Fito und den o.g.
 
Hallo,

ich glaube die Mengen an Nitrat und Phosphat welche vom Futter / Garnelen erzeugt werden, sind zu gering... Du hast ja immerhin 240L im Becken...
Nimm doch einfach den NPK Dünger von Aquarebell. :-) Oder halt einzeln...
 
Hallo

habe gestern wie geschrieben mal 15ml von dem Easy life Pro Fito ins Becken gekippt
Und Heute mal den Eisenwert gemesen der ja nun bei ca 0,1 liegen sollte.

Aber nix der wert ist nicht Messbar. hab mit Sera Tröpfchen gemessen die fangen erst bei 0,1 an.

weis jemand bessere Test´s beziehungsweise kann das sein das der eisengehalt über nacht verschwindet?
Hab mal gehört das das Von den Filtern aufgenommen wird.

MfG Dennis

PS: wie oft sollte ich Eisen düngen?
 
Hallo Dennis,

Du solltest auf meine Vorredner hören und Nitrat mit z.B. Easylife Nitro oder AR Nitrat auf 15-20 mg/l und Phosphat mit AR Phosphat (auf 1mg/l) aufdüngen. Diese weichen Fadenalgen reagieren da sehr gut drauf. Die Mikrodüngung eher niedrig ansetzen: erstmal nur tgl. 1/7 von 50% der empfohlenen Wochendosis, bei Chlorosen vorsichtig steigern.
Fe muss bei tgl. Düngung nicht unbedingt nachweisbar sein.
Der Profito ist generell ziemlich schnell nicht mehr nachweisbar, was aber bei tgl. Düngung kein Problem ist.
Der Fe-Test von JBL ist besser.
 
Oben