Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So langsam zeit es an den Nerven. Ich werde in
mein großen Aquarium immer von der einen Alge heim gesucht die immer und immer wieder die ober hand Gewinn. Nach dem mechanischen entfernen wird sie immer schlimmer und schneller im wachstum. Pflanzen und Düngung helfen nix.
Ich habe jetzt das Netz durch sucht und bin auf Dinoflagellaten gestoßen. Die Beschreibung passt zu 100 % überein.
Weiß einer ob das Algen-Ex bzw. Phyco Ex wie es jetzt heißt von Fa.Mrutzek auch in Süßwasser angewendet werden kann? Ich sehe einfach kein anderen weg mehr.
Oder hat einer ein Microskop der meine probe gern mal untersucht?
Ich stelle ab heute (nach der arbeit) dann mal fotos rein von jeden tag um die geschwindigkeit zu zeigen. Gestern wurde das becken sauber gemacht.
Ich kann mit ziemlicher sicherheits sagen das es nicht (nur) kieselalgen sind. Evetuell ist das ein mix. Eine Microskopische prüfen wahre daher sehr Hilfreich.
In mein diskus Becken was ich 2 Jahre gefahren habe hatte ich das auch von Anfang an immer schlimmer werden't. Ich habe wie gesagt alles versucht. (angepasste düngung, absorber, viele pflanzen usw.) Das becken ist 9 wochen über dry start eingefahren. Dabei ist der erste satz pflanzen verdorben/ verbrannt durch das licht der zweite satz hatte den ansatz gemacht ab da habe ich gewässert.
Das soil ist immer noch das selbe. Es wurde nicht gewechselt.
Die pflanzen sind eingegangen durch die alge (n)
Mein licht ist t8 2x 18 watt und 2 x 14 watt auf ca. 100 netto volumen bei einer Höhe von ca. 40 cm bis minimale 25 cm. Gedüngt wird mit estimadive index und eisen. Co2 ist auch dabei.
Ab den zeit Punkt wo die pflanzen raus genommen wurden weil sie nur noch fauelten wurde die Düngung eingestellt.
Schnell wachsende pflanzen haben damals auch nix gebracht sie wurden einfach von ein braunen film überzogen.
So und nun der 2 Tag nach der reinigung.
Mann sieht auf dem einen bild sehr gut sauerstoff Bläschen die sich da drin zum abend hin sammeln.
Verpackung ohne Wasser in so eiinen kleinen verschließbaren Platikbeutel wie für das Trockenfutter und den nochmal in ein Tütchen damit kein Restwasser ausläuft. Großbrief sollte als Versandart reichen.
Mir sieht das nach Lagern aus, die sich gut mit den Fingern fassen lassen. Dann halt eine größere Menge von so einem Lager in die Tüte und das Restwasser ablaufen lassen.
Die Lager sehen mir nach Blaualgen aus. Auch die Bildung von Blasen darunter spricht mehr dafür als dagegen.
Sorry das ich keine weiteren Bilder gepostet habe. Ich habe momentan ne echt böse Erkältung und finde die kraft nicht dazu.
Das Phyco- Ex habe ich bestellt und die probe ist abgeschickt.
Mein Plan bis jetzt ist. Alles abschauen und sauber machen. 3 - 4 Tage dunkel kur und mit phyco ex nach anleitung. Danach auf 5 - 6 stunden beleuchtung und die behandlung vorsetzen.
Aber erstmal abwarten was bei der microskop probe raus kommt.
Ich habe meine Behandlung begonnen und wokkte euch ein paar Bilder zeigen wie es jetzt nach 6 Tagen aussieht.
Es waren vier Tage Dunkel phase mit phyco ex 7 ml pro tag. Und die restlichen 2 tage mit 6 stunden Beleuchtung und 1 stunde vor licht aus 7 ml phyco ex.
Die algen wie man sieht bzw. Bakterien oder was auch immer sind kaum noch ersichtlich. Selbst auf der wasser Oberfläche treiben keine mehr rum. Selbst das Wasser ist klarer und nicht mehr so trüb durch das zeig.
Hier die Bilder
Ach ja auf der Verpackung bzw. Flasche und Anleitung steht extra drauf das es nicht gegen cyano bakterien also Blaualgen Hilft.
Da ich leider keine Antwort bekommen habe wo ich meine probe abgeschickt habe und ich das hat mit dem Zeug zu leben habe ich mit der Behandlung begonnen. Ich denke mal ich kann davon ausgehen das es keine Blaualgen sind bzw. waren.