Algenbestimmung!?

airman

New Member
Hallo!

Kann mir vielleicht jemand bei der Bestimmung der Alge auf den Fotos helfen?
Habe mir den Algenratgeber durchgelesen, find aber irgendwie nichts passendes.
Die Algen lassen sich jedenfalls großteils recht einfach absaugen.

Beste Grüße
Oliver


 
Hallo!

Den hab ich mir ja durchgelesen :flirt:
Aber tu mir schwer zu sagen was es für welche sind :pfeifen:

BG
 
Hallo zusammen,

airman":29xg452r schrieb:
Aber tu mir schwer zu sagen was es für welche sind :pfeifen:
@ Oliver,
Im Aquarium gibt es meist ein Sammelsurium von Algen in den verschiedensten Stadien.
Z.b. ist Pelz bzw. Fadenalge nur ein umgangssprachlicher Oberbegriff für die verschiedensten Grünalgen.
Unterschiede sind in deren Zellen/Verbindungen = z.B. rund/gerade zu sehen.
Bei dir könnten es Pelzalgen sein, auch Fadenalgen im Jung/Anfangsstadium.
Genaue Algenbestimmung müsste man von daher Mikroskopisch machen.

Anbei ein Makrobild,
es wird im allgemeinen ja doch nur Augenscheinlich bestimmt, wer hat schon ein Mikroskop…
Fadenalge fehlt, wäre aber schon an deren Kette/ Länge zu erkennen (mehrere cm).
Pflanze ist Vesicularia dubyana, Algenzusammenstellung von, Cladophora (= Verästelt), Pelzalge, Blaualge.
 

Anhänge

  • Blau-Schwingalgen.jpg
    Blau-Schwingalgen.jpg
    339 KB · Aufrufe: 1.473
  • Algenarten.jpg
    Algenarten.jpg
    609,3 KB · Aufrufe: 1.475
Hi,

bei Bild 1 würde ich von Blaualgen ausgehen, Bild 2 würde ich als Blaualgen eventuell mit kurzfädrigen Grünalgen(Oedogonium) einschätzen.
Für Blaualgen spräche das leichte Abwischen. Oedogonium verankert sich über Rhizoide,
Vielleicht könnte ich mir eine kleine Probe ansehen?

gruß jo
 
Hallo Kurt,
off-topic: das Moos ist Taxiphyllum barbieri :besserwiss: :wink: Richtige Vesicularia dubyana scheint im Hobby ziemlich selten zu sein (hatte sie mal vor Jahren, alte Aquarienherkunft, leider abhanden gekommen)
Falls du möchtest: ein Detailfoto von T. barbieri haben wir noch nicht in der PflanzenDB :smile:

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,

Sumpfheini":1sxswmw1 schrieb:
off-topic: das Moos ist Taxiphyllum barbieri :besserwiss: :wink:
Prima, man lernt ja nicht aus...bin auch nicht der Experte.
Passt auch nach/laut Datenbank/Bilder…

Sumpfheini":1sxswmw1 schrieb:
Falls du möchtest: ein Detailfoto von T. barbieri haben wir noch nicht in der PflanzenDB :smile:
wie ist das gemeint?
 
Hallo Kurt,

sorry, habe ich unklar ausgedrückt: falls du gern ein Detailfoto von T. barbieri für die Pflanzendatenbank beisteuern möchtest... :engel:
(komme selber mit Moos-Detailfotos nicht so richtig aus der Knete :roll: )

Gruß
Heiko
 
Hallo Kurt,
vielen Dank, pflege ich ein :thumbs:
Falls du als Bildautor mit vollem Namen genannt werden möchtest, kannst du mir diesen gern per PN mitteilen. Ansonsten nur Nickname.

Schönen Abend,
Heiko
 
Oben