Alles auf Anfang..

Hi Alex,

Ich möchte mir auch eines bauen lassen und dachte zuerst auch an 100x50x50 aber wenn ich deines so sehe,
könnten 10cm mehr in der Höhe, auch nicht schaden.

Ich bin von der 60er Höhe absolut angetan. Da ich eh recht groß bin, komm ich nun auch dank des 80er Unterschrankes mit meinen Fingern bequem bis zum Boden ohne mich strecken oder bücken zu müssen. Gerade das herabbücken war vorher extrem nervig und bei einer längeren Pflanzaktion sehr schmerzhaft. Sollte man unbedingt vorher mal austesten :wink:


Hi Nik,

Hat das Becken noch 10er Glas?

Hat es, daher teile ich auch deine Bedenken bezüglich einer Abdeckung und werde langfristig auf eine hübsche Hängeleuchte setzen. Vorerst wird aber die Beleuchtung vom alten Becken Verwendung finden müssen.

Für die Wohnung rüste ich gerade die vorhandenen Leuchten, soweit sinnvoll, auf LED um. Das sichtbare Licht ist mittlerweile recht angenehm, auf die Energieeffizienz weise ich jetzt mal nur dezent hin :wink:

Ich hoffe einfach mal, dass die Aquarienleuchtenhersteller etwas innovationsfreudiger werden als zuletzt und sich zudem mehr dem Süsswasser widmen.


Hi Bruno,

ich schätze Du wirst eine Riesenfreude haben in der neuen Wohnung mit dem neuen Becken

Bislang hält sich die Freude in Grenzen, da die Wurzeln doch noch nicht so recht untertauchen wollen wie von mir gewünscht :(

Muss ich halt noch etwas geduldig warten :bonk:


lg Chris
 
Hi, so langsam wirds :)

Leider haben mich die Wurzeln in meinem Zeitplan deutlich zurück geworfen, da sie einen wesentlich stärkeren Auftrieb als erwartet besaßen. Also musste ich die Wurzeln erstmal im Becken wässern, was auch wegen der starken Braunfärbung notwendig war. Gute Hilfe leistete da auch Seachem Purigen, ist absolut empfehlenswert :top:

Vor 2 Tagen konnte ich dann endlich das Becken bepflanzen, war ein tollen Gefühl :mrgreen:

In den nächsten Tagen werde ich die Technik weiter vervollständigen und so langsam den ersten Besatz überführen. Dabei wird dann auch das JBL Installationsset gegen Glasware und transparente Schläuche getauscht.

Für den Schrank habe ich nun auch eine passende Beleuchtung gefunden. Es ist eine LED-Beleuchtung mit Lichtsensor geworden. Diese ist neben dem praktischen Nutzen auch sehr angenehm in der Lichtfarbe.

Mit der Beleuchtung für das Becken bin ich noch nicht weiter gekommen, nur das es eine Hängelampe sein soll.


Hier mal ein erster Eindruck :)



lg Chris
 

Anhänge

  • Aqua 001.jpg
    Aqua 001.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 801
Hi,

updates sind sone Sache...

Das größte Manko ist seit Mitte Februar das Licht, da das Becken nur noch mit 2x 39W T5 läuft. Die anderen 2x 39W beleuchten derzeit mein altes Becken. Zudem standen andere Investitionen an als in eine schöne Hängelampe zu investieren.

Ich merke natürlich deutlich die Auswirkungen durch die reduzierte Lichtgabe, allerdings macht der ADA-Bodengrund manches wieder wett. Für einen contest reicht es allerdings bei weitem nicht, auch wenn das Becken live schon ganz nett anzusehen ist.

Mal sehen, was die Zeit so bringt :wink:



lg Chris
 

Anhänge

  • Photo_DACE34BA-1459-079C-8CE1-3405AB87078F.jpg
    Photo_DACE34BA-1459-079C-8CE1-3405AB87078F.jpg
    166,7 KB · Aufrufe: 596
So langsam kommt nun endlich Bewegung in das Becken.

Aus den Niederlanden sind einige Pflanzen und der Lichtdimmer unterwegs, heute kam die 10kg CO²-Buddel an und nächste Woche sollte dann auch die neue Hängelampe von Tobi eintreffen.

Es ist eine Seaqualux Royal F 6x39W T5 mit QTI-VG geworden. Ich hatte lange über eine LED-Leuchte nachgedacht, aber da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis noch nicht. Und die Seaqualux ist von der Ausstattung und Verarbeitung auf einem hohen Level.

lg Chris
 

Anhänge

  • WP_000291.jpg
    WP_000291.jpg
    358,9 KB · Aufrufe: 508
Oben