Allgemeines über Druckminderer

kunzi

Member
Hallo,

nachdem ich aufgeklärt wurde, dass ich an meinem alten Druckminderer von Dupla fest eingestellte 1bar Arbeitsdruck habe und ein Inline Atomizer von Up also nicht damit funktioniert, überlege ich jetzt einen neuen anzuschaffen.

Da ich nicht der Mensch bin, der unbedingt Denn*** oder JB*** oder dergleichen haben muss, sondern rein auf Funktionalität Wert legt, wäre es Super wenn der eine oder andere mich aufklären könnte, was für Möglichkeiten für Druckminderer für den Aquariumgebrauch es gäbe. Was mir wichtig wäre: Man sollte nicht erst großartig rumbasteln müssen, und es sollte ohne Probleme Verschleiß- und Ersatzteile hierfür geben.

Ach ja: und natürlich sollte dieser auch mit einem Up Inline Atomizer funktionieren.

lg Sebastian
 
Hi,

jo, klar welche für Co2-Flaschen und für den Schlauch passend ist auch klar.

Gibts aber unterschiedliche Flaschenanschlüsse, Größen? Gibt es welche die vllt überdimensioniert sind? Es gibt ja auch welche aus dem Schweißbereich soweit ich weiß.
Sind vllt sehr empfehlenswerte zu bekommen?

Kaufen ist ja nicht das problem, es gibt ja schon genügend Anbieter speziell für Aquarien, aber für Geheimtips wäre ich sehr dankbar.

lg Sebastian
 
Hi,

die Anschlüsse sind eigentlich in ner DIN festgelegt - die Art des Gases bestimmt den Anschluss. Mag sein, dass einige Hersteller auch noch proprietäre Anschlüsse haben, aber damit würde ich mich nicht abgeben.

Gute Adresse rund um CO2-Anlage ist us-aquaristik...von denen habe ich bisher zwei komplette Anlagen gekauft, Preis/Leistung und Qualität ist super.

Ansonsten hätte ich noch einen Tipp aus meiner Laborzeit: gastech - die bieten Druckminderer für so ziemlich jedes vorstellbare Gas und waren preislich eigentlich nie zu schlagen.

Gruß
Andreas
 
hy Sebastian

worauf du achten solltest ist , das der Druckminderer ein Nadelventil besitzt , wenn nicht müßtest du das dann noch nachkaufen bzw dazu rechnen ,
nimm doch einen von US Aquaristik die liegen auch gut im Preis :)
 
Hallo,

vielen Dank für die bisherigen Vorschläge, US Aquaristik ist natürlich die letztendliche Entscheidung, wenn nichts "besseres" zu finden sein sollte.
Aber nach mehrmaligen durchforsten der Seite von US aquaristik finde ich keinen wirklichen Unterschied zwischen den beiden angebotenen Druckminderen, außerdem steht nicht dabei, welchen Arbeitsdruck man hat oder einstellen kann.
Oder ist es immer über 1,5 bar einstellbar, sofern man Arbeitsdruck einstellen kann???

lg Sebastian
 
wenn nichts "besseres" zu finden sein sollte

In diesem Berreich bin ich von Markenprodukten nicht überzeugt. Ich betreibe seit Jahren ein No-Name billig Druckminderer.
Diesel lässt den Arbeitsdruck von 0-4 Bar Stufenlos einstellen. Wenn du Dennerle, Dupla oder ähnliches willst zahlst du eben das doppelte/dreifache für die gleiche Leistung (meiner Meinung).

Meiner ist übrigens diese Ausführung: http://www.google.de/imgres?start=142&n ... :142,i:311
 
Hy Phil

sollte der hier sein oder? http://www.zooprofi.de/info/1873/CO2_Dr ... entil.html, ich nutze nämlich fast das gleiche Modell siehe Bild

der Standard von US Aquaristik sollte auch dieses Modell sein und auch von der Reglung her lassen sich meines Wissens nach , alle Druckminderer dieses Modells von 0-4bar regeln
 

Anhänge

  • druckminderer.jpg
    druckminderer.jpg
    183,4 KB · Aufrufe: 427
Hallo zusammen,

also wirklich super, d. h. man bekommt schon unter 60 Euro vernünftige Druckminderer und muss keinesfalls auf Denn*** und Co zugreifen.
Das ist mir bisher schon mal ne sehr große Hilfe.


lg Sebastian
 
Oben