Stobbe98":aos5tq07 schrieb:Hallo Zusammen,
ich wollte mich mal an der Amonium Düngung probieren.
Habe gehört das es vl. sogar die Rottöne verstärkt(?)
Also ich habe mir Hirschhornsalz - Ammoniumhydrogencarbonat besorgt :wink:
Jetzt wüsste ich gerne welche Rezepte ihr so verwendet und welche Dosierung.
DPGCidol":37gdunp5 schrieb:Ein Nitrattest weist auch Ammonium nach oder?
niko2":83kln4de schrieb:Hallo!
Ich missbrauche mal dieses Thema für meine Fragen zur Ammonium-Düngung:
1) Wie viel Ammonium ersetzt 1mg/L NO3 (um den Pflanzen die selbe Menge Stickstoff zuzuführen)?
2) Bisher gebe ich den Dünger per Dosierpumpe eine Stunde vor dem Einschalten der Beleuchtung ins Becken. Sollte ich das Ammonium nicht besser nach dem "Licht an" düngen, damit die Pflanzen es aufnehmen bevor es zu Nitrit abgebaut werden kann?
...die einzige Massgabe ist eigentlich die Toxizität und die Phobie vor Algen durch das Ammonium selbstniko2":1pxw4hxu schrieb:Hi Harald,
Ich werde dann mal etwas Makrodünger anmischen, der den Stickstoffanteil jeweils zur Hälfte durch NO3 und NH4 zuführt
Ist das einen Versuch wert, oder ist der NO3-Anteil dafür doch zu hoch?
...ja absolut, ...ich setze natürlich vorraus dass man sich im Vorfeld mit dem Thema näher beschäftigt und verantwortungsbewusst mit diesem Zeux umgehtTobi":3p48e0au schrieb:Große Vorsicht ist somit bei reiner NH4 Düngung wirklich wichtig.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen