Aquafim an die Wurzeln?

java97

Active Member
Hallo Ihr!!

Mein (mittlerweile Altwasser-) Aquarium läuft seit knapp 3 Jahren mit Gümmersand und Düngung über die Wassersäule.

Die Pflanzen wachsen gut, nur die Blyxa jap. könnte ein etwas kräftigeres Grün vertragen...

Da ich keine Dünger (Lehmkugeln o.ä.) in den Boden geben möchte, deren Nährstofffreisetzung nicht überschaubar ist, überlege ich, es mal mit an Aquafim-Trägermaterial gebundene Nährstoffen zu probieren.
Das heißt konkret, ich würde gern mal Ferrdrakon Power o.ä. als Langzeitdünger im Sand an den Wurzeln ausprobieren. Die einzelnen Würfel könnte man wie Perlen auf eine Nylonschnur aufziehen und somit im Bedarfsfall wieder einfach entfernen. Fraglich ist allerdings, ob die Nährstofffreisetzung unter diesen Bedingungen überhaupt funktioniert...
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
 
Hallo Volker,

warum soll das nicht funktionieren ?

Die Nährstoffe werden sicherlich nicht, wie bei Einsatz im Filter, durchs ganze Becken verteilt, aber doch in die unmittelbare Umgebung der betreffenden Pflanze(n).
Ich würde es einfach probieren.

Oder: Mit einer Spritze etwas Flüssigdünger in den Boden in Wurzelnähe geben, wäre auch noch eine Möglichkeit.

Gruß Ebs
 
Hallo Ebs,
Ich denke, ich werde es einfach mal mit dem Aquafim ausprobieren.
Die Idee dahinter ist ja, dass die Nährstoffe möglichst an den Wurzeln bleiben sollen.
Das mit dem Flüssigdünger ist mir zu unsicher, da er ja auch leicht mal ins Wasser entweichen kann,
wenn man z.B. Pflanzen herauszieht.
 
Hallo Volker,

laut Doc Kremser ist es möglich und auch mein eigener Versuch war erfolgreich.
 
Re:

java97":1wp27z26 schrieb:
Das mit dem Flüssigdünger ist mir zu unsicher, da er ja auch leicht mal ins Wasser entweichen kann,
wenn man z.B. Pflanzen herauszieht.

Hallo, warum? Wenn Du die wöchentliche Dosis nicht überschreitest, an mehreren Stellen und die Dosierung über die Wassersäule für eine Woche aussetzt, kann doch nicht viel passieren?
Eine Pipette finde ich geeigeter dafür, da man damit keine größeren Wurzeln verletzt und nicht mit einer Nadel hantieren muß. Ich hätte Hemungen mit einer richtigen Nadel im Boden herumzustochern.
Chiao Moni
 
Hi,
Mal ein kurzes Fazit von mir:
Ich habe die Menge Aquafim (Ferdrakon Power) für ein 60l Becken in den Bodengrund meines 150l-Aquariums eingebracht
und in den folgenden Wochen beobachtet, dass die Pflanzen wesentlich besser wurzelten und grüner wurden.
Leider war wohl die Menge des eingebrachten Düngers etwas zu hoch, da der Fe-Gehalt mittlerweile auf ca. 01 mg/l gesteiegen ist was für meinen Bedarf (Altwasser, eher Schwachlicht) zu viel ist. Ich habe nun also etwa die Hälfte der Würfel wieder herausgewühlt.
Beachtlich finde ich, dass die Nähstoffe aus dem Sand (0,4-0,8 mm Körnung) sehr gut ins Wasser diffundieren.
Die Würfel müssen also gar nicht unbedingt umspült werden um die Nährstoffe freizusetzen.
 
Hallo Volker,

das Aquafim ist schon eine konzentrierte Geschichte und es spielt dann im Bodengrund - wegen des geringen Verbrauchs (einer einzelnen Pflanze) keine Rolle ob das langsam freigesetzt wird oder nicht. Überschuss ist die Folge. Hätte ich in der Dosierung für schwierig gefunden. Resultierend mit 0,1 mg/l Fe im Wasser war das schon sehr hoch.

Einfach einen passenden Makrodünger mittels Spritze (ohne Nadel ;) ) oder Pipette ;) an die Wurzeln gegeben, ginge auch. Zum Sehen bezüglich der Wirkung auf Pflanzen in jedem Fall interessant. Das Aquafim passend dosiert könnte allerdings länger vorhalten. Vermutlich wird das aber von den Wurzeln eingewachsen.

Gruß, Nik
 
Oben