Aquarium noch gebrauchsfähig?

Plazet

New Member
Hi , hab ein Aquarium 180l von eheim vom Opi bekommen . Es ist 4 Jahre alt kaum benutzt. Es hat leider an der oberen Kante abplatzer. Stellen diese eine Gefahr dar?
Ich hoffe die Bilder reichen.

Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk
 
Moin,

Bilder fehlen leider, Galeriefunktion des Forums nutzen, nicht Tapatalk.
 
So da die Bilder
 

Anhänge

  • IMG_20180101_155656.jpg
    IMG_20180101_155656.jpg
    4,5 MB · Aufrufe: 752
  • IMG_20180101_155704.jpg
    IMG_20180101_155704.jpg
    4,2 MB · Aufrufe: 751
  • IMG_20180101_155716.jpg
    IMG_20180101_155716.jpg
    4,7 MB · Aufrufe: 744
Moin,

Sieht strukturell harmlos aus. Ich würde die scharfen Kanten noch abschleifen.
 
Hi,

ich würde wegen EUR 100,- kein Risiko eingehen, das angeschrammte Becken entsorgen und ein neues besorgen.
Olaf Deters zeigt hier in Bild 4, wo am mit Glasleisten eingefassten Aquarium obenrum die Kräfte zwischen Front- und Seitenscheiben fließen. Die fließen genau bei Deinen Abplatzungen.

Grüße, Markus
 
'N Abend...

Wäre mir auch zu heiß. Wasserschäden sind nicht lustig, die Wohnpartei über uns hat gerade erst einen verursacht...


Grüße
Robert
 
Wäre doch aber nur oben an der Kante. Kein Riss nur aAbsplitterung.
Die Strebe verhindert so doch sicherlich auch noch das platzen oder?
 
Moin,

die Seite, auf die sich Markus bezieht beschreibt, dass gerade die Strebe an der Beschädigung einen wesentlichen Teil der Last abträgt. Kannte ich so nicht, ich ging davon aus, dass hier die Last wegen des geringen Wasserdrucks niedrig ist. Der Knackpunkt ist die Strebe, die ja die Last der Auswölbung der Frontscheibe aufnimmt und irgendwohin ableiten muss. Plausibel. Der Urheber der Seite ist auch Statiker.

Wenn Dir das Risiko zu hoch ist, lass es. Das kannst nur Du entscheiden.
 
Morgen…

Plazet":1tforhij schrieb:
Die Strebe verhindert so doch sicherlich auch noch das platzen oder?
Ich sehe schon, du willst dir die Verwendung nicht ausreden lassen. Gut.

Dann schau wenigstens nach, ob deine Haftpflichtversicherung durch Aquarien verursachte Wasserschäden an fremdem und deine Hausratversicherung an eigenem Eigentum abdeckt.

Wasserschäden sind trotzdem nicht lustig.


I.d.S.
Robert
 
Morgen,

Wuestenrose":dpsxzobg schrieb:
Dann schau wenigstens nach, ob deine Haftpflichtversicherung durch Aquarien verursachte Wasserschäden an fremdem und deine Hausratversicherung an eigenem Eigentum abdeckt.

Übernimmt die Versicherung auch die Kosten, wenn man ein Becken mit Beschädigung aufstellt ?
Ich sehe es wie Robert und Markus, und würde mir so ein Becken nicht in die Wohnung stellen.

Gruß Daniel
 
Was heißt Ausreden. So'n 180l Aquarium ist ja auch nicht billig und ich möchtes natürlich nicht einfach so wegwerfen wenn es keinen Grund gibt.
Ich werde mich auf jeden Fall bei meiner Versicherung Mal melden und nachfragen. Außerdem in einem Aquarium Shop nochmals nachfragen.

Ich bedanke mich auf jeden Fall erstmal bei euch.

Vollfüllen und paar Tage stehen lassen sagt auch nicht 100 Prozent aus ob's später noch hält oder?
 
Morgen...

Plazet":1xt04q8o schrieb:
So'n 180l Aquarium ist ja auch nicht billig…
Wasserschäden auch nicht, auch wenn die Versicherung bezahlt. Wir hatten Wasser in unserer Küche und im Flur von unserer Obenpartei…

Ich schreib's zum dritten Mal: Wasserschäden sind nicht lustig.


Viel Glück,
Robert
 
Moin "Plazet",

im Übrigen wird hier im Forum durchaus Wert darauf gelegt, das Gegenüber mit dem Realnamen ansprechen zu können. "Plazet" ist wohl kaum Dein richtiger Name, oder?

Ein gewisser Wert wird auch auf eine ordentliche Grußformel gelegt.
 
Ich hatte einen Tag vor Weihnachten das nette Vergnügen, dass eins meiner kleinen Becken (ca.60L) den Sittig gemacht hat.

Die Silikonnaht zwischen zwei Scheiben ist aufgegangen und die beiden Scheiben haben sich durch die Wasserverdrängung auseinandergeschoben. Ich bin ein Glück zu Hause gewesen. So sind nur knapp 20L in den Raum gelaufen, da ich die Scheiben einfach nur wieder zusammendrücken konnte. Spanngurt rum und danach knapp 3 Stunden Garnelen rausgesammelt.
Das kuriose, ich habe zwei solcher Becken und das andere daneben wollte ich eigentlich am 27.12. abbauen. Somit mussten alle Garnelen umziehen...

Glück im Unglück. 20 liter waren schnell aufgewischt.
 
Oben