Aquarium und Sommer

Iggi1203

Member
Hallo Leute,

Da es ja langsam aber sicher besseres Wetter ist, rückt ja auch mit der Zeit der Sommer immer näher.
Mich würde interessieren wie manche von euch die z.b Dachboden- Wohnungen haben, es mit den hohen Temperaturen im Sommer machen.
Letzen Sommer z.b war es bei uns in der Wohnung kaum auszuhalten. Im Freien waren es 30 Grad und in der Wohnung gefühlte 35 Grad.
Aufjedenfall hab ich bedenken ob das Wasser die 23 Grad (aktuell) hält und falls nicht, was ich für Maßnahmen ergreifen muss um die Temperatur zu kühlen. Im Tobi's Shop gibt es ja diesen JBL Kühler, jedoch bezweifle ich ob dieses Gerät mein Wasser auf die gewünschte Temperatur herunter kühlen kann und diese Kühlaggregate für das Aquarium mir ehrlich gesagt eindeutig zu teuer sind.

Also schießt mal los mit euren Vorschlägen und Anregungen.




Viele Grüße, Igor
 
Hi Igor,

mein AQ steht auch unterm Dach und wird dementsprechend warm im Sommer. Ich habe schon viele verschiedene Lüfter ausprobiert und zumindest bei einem kleinen AQ funktioniert das mit der Kühlung - man muss halt nur viel Wasser nach kippen.

Es ging aber auch jahrelang ohne irgendeine Kühlung gut :).
 
Re: Aquarium und Sommer

Bei mir ist es mit den Temperaturen nicht ganz soooo schlimm aber wenn es dauerhaft über 30 Grad (Außentemperatur) bleibt, dann reduziere ich die Beleuchtungszeit, wechsle in der Woche immer einen gewissen prozentualen Teil des Wassers oder habe auch schon mit Kühlakkus im Gefrierbeutel gearbeitet.
 
Re: Aquarium und Sommer

Hallo zusammen,

nutze für meine Garnelen Becken, die Lüfter von Dennerle. Da sie einen eingebauten Temperaturfühler haben.
Von der Leistung her sind die Kühler für meine Becken ( 45 Liter) ausreichend.

Sollte der Sommer dieses Jahr wieder so werden wie im letzten Jahr, habe ich schon drüber nachgedacht mir eine mobile Klimaanlage zu Kaufen.

Gruß Daniel
 
Re: Aquarium und Sommer

Hallo
Dazu muss man erstmal wissen wie gross ist das Becken und was haste da denn drin ? Normal wärs kein Problem , aber gerade gestern musste ich meine Kristallkugel in die Werkstatt geben
mfg. Heiko
 
Re: Aquarium und Sommer

Hi,

mein 390l Aq. betreibe ich außerhalb der Heizperiode offen und kühle es bei zu hohen Temperaturen mit einem Gehäuselüfter (12cm, 12V, 0.12A), den ich auf die Wasseroberfläche blasen lasse. Meist reicht es, ihn bei 9V zu betreiben.

Grüße, Markus
 
Re: Aquarium und Sommer

Mein 300L Becken habe ich letzten Sommer ebenfalls mit Lüfter gekühlt die ich noch aus der PC Ecke rumliegen hatte. 3x90mm via Kabelbinder zusammengemacht (und via Draht an meiner Sunpower befestigt) und mit nem 9V Netzteil das ich noch rumliegen hatte betrieben. Über dem Becken hängt ne ATi Sunpower und ist ansonsten nur durch Abdeckscheiben abgeschlossen. Die Abdeckscheiben hatte ich während dieser Zeit entfernt und die Lüfter reichten um das Aquarium von rund 30°C auf gute 24-25°C zu drücken.



In der Zeit hab ich allerdings gefühlte 10Liter pro Tag Wasser nachkippen müssen.

Heizen tue ich im Aquarium das ganze Jahr nicht. Die 4x54W der Sunpower reichen um die Temperatur konstant bei 24-25°C zu halten. (Abstand Lampe / Wasser rund 15cm)
 
Re: Aquarium und Sommer

Hallo und danke erstmal an die vielen Antworten. Da ich in unserer alten Wohnung keine Probleme mit der Hitze hatte kenne ich dieses Problem leider nicht. Hier im neuen Haus heize ich mein aq garnicht. Die Raumtemperatur beträgt immer 21-23 Grad. Hier habe ich ein 30er Cube das ich aufjedenfall mit meinen PC Lüftern gut kühlen kann wobei Ichs nicht brauch da Betta Becken und ein 120l Becken mit Garnelen, Welsen und Guppy.


Viele Grüße, Igor
 
Oben