Aquascape "No-Name"

rockmartin

Member
Hallo flowgrower,

ich möchte euch mal mein derzeitiges Projekt vorstellen.
Das Scape ist noch in der Wachstumsphase und hat noch keinen Namen. Es ist mein erstes Scape, seit also nicht all zu hart mit mir :bier:

Becken
150cm x 50cm x 50cm

Technik
4x 54w T5 Beleuchtung
2kg CO2 mit Diffusor
EHEIM professionel 3 600
Walther OFA

Bodengrund
Tropica Pflanzen Substrat
Basalt Splitt aus dem Hörnchen Baumarkt

Hardscape/Wurzeln
Drachensteine
Manzanita Wurzeln

Pflanzen
Hemianthus callitrichoides "Cuba"
Pogostemon erectus
Pogostemon helferi
Staurogyne repens
Rotala sp. Green
Microsorum petropus Narrow Leaf
Rotala rotundifolia
Riccardia chamedryfolia
Taxiphyllum barbieri
Fissidens fontanus
Anubias barteri var. nana

Über konstruktive Kritik freue ich mich jederzeit!

Grüße
Martin
 

Anhänge

  • Tag 91.jpg
    Tag 91.jpg
    168,6 KB · Aufrufe: 2.322
Hallo Martin,

für dein "erstes" Scape sieht es total hammer aus, das ist genau mein Geschmack, mach weiter so und halt uns auf dem laufenden.

lg Sebastian
 
Hy Martin,

Also für Dein erstes Scape echt Daumen hoch. Sieht echt nice aus. Ich würde nur aufpassen das die Schlucht bzw. der Weg in der Mitte nicht zuwuchert. Wenns da offen bleibt im Zusammenhang mit der schwarzen Rückwandfolie hat es was mystisches. Also mir gefällt es echt gut.

2 kleine Fragen:

Wie sieht Deine Düngung aus bzw. hast du mit Algen zu kämpfen?
Was sind Manzanita Wurzeln und wo hast Du sie her?

Ansonsten weiter so. :thumbs:
 
Vielen Dank.

Ich Dünge täglich 5ml Eisenvolldünger und 7ml NPK Dünger von Aqua Rebell.
Anfangs hatte ich echt viele Fadenalgen, die ich durch fleißiges absammeln CO2 zugabe und natürlich auch durch den klasse Dünger beseitigen konnte. Ansonsten bin ich Algenfrei :thumbs:

Die Manzanita Wurzeln habe ich hier bestellt :

http://www.aquascaping-store.de/Wurzeln---Holz/?XTCsid=uk68f1qqf83m55h43imml7esp7

Die Wurzeln findest du auch ab und zu in Deko läden.

Grüße
Martin
 
Hallo Martin,

erstes Scape? Kaum zu glauben. Das ist ein super Becken. Ich stimme Patrick mit dem Mittelweg zu. Die Ränder links und rechts könnten für meinen Geschmack noch etwas mehr Aufmerksamkeit vertragen: Die Übergänge zu den Hintergrundpflanzen sind noch wenig gestaltet.

Ansonsten: :thumbs: :thumbs: :thumbs: :thumbs: :thumbs:
VG Kalle
 
Hi Martin,

wirklich prächtiger Pflanzenwuchs und ein sehr attraktives Layout. :thumbs:
 
Hi Martin!

Gefällt mir ausgesprochen gut!
Kannst Du direkt in die Gallerie hochladen, Stolz sein und geniessen.
Ich finde es ist über jede Kritik erhaben, schweige daher dazu und wünsche Dir weiterhin Erfolg und Freude an und mit diesem tollen Layout!


LG

Fredo
 
Tach Martin,

sehr schön! Das Layout und die Beplanzung hast Du sehr gut gestaltet.

Glückwunsch zur Algenfreiheit. :thumbs:
 
Hallo Martin,

das Becken sieht einfach super aus!!! Ich würde mich über ein Foto in einer besseren Auflösung freuen, damit man noch mehr Details erkennen kann.

Liebe Grüße
Lutz
 
Hallo miteinander,
ein kleines Update von heute. Ich habe ein wenig umgebaut. Die Lücke auf der rechten Seite mit den neu gepflanzten Rotala Rotundifolia Kopfstecklingen muss noch zuwachsen, damit es eine schöne Linie ergibt. Was meint ihr?

Sorry für die schlechte Bild Qualität, ich muss mir nächstes mal wieder mehr mühe geben. Ich glaube es ist auch schlauer morgens Fotos zu machen wenn die Pflanzen noch nicht assimilieren. :roll:

Einen Namen hat es jetzt übrigens auch. Ich taufe es auf den Namen "The Green Beach". :grow:

Beste Grüße
Martin
 

Anhänge

  • The Green Beach 29. Jan 2013.jpg
    The Green Beach 29. Jan 2013.jpg
    308,4 KB · Aufrufe: 1.779
Oben