Aquascaping ohne Aqua?

Hi Evelyn :D ,
ganz toll :top: , ich bin total begeistert :beten: !
Einen schönen Abend noch,
bis bald,
:bier:
 
Ja und ist sehr einfach zu halten, zumindest im Schatten...
Freu mich, dass es Euch gefällt - Danke!

Schöne Grüße
Ev
 
Nun guckt euch das bloß an - ist doch hinreißend - einfach ganz von alleine aufgetaucht! :D
 

Anhänge

  • 101010 Evs  Mossgarden mu Kopie.JPG
    101010 Evs Mossgarden mu Kopie.JPG
    229,4 KB · Aufrufe: 863
  • 101010 Evs  Mossgarden 2 Kopie.JPG
    101010 Evs Mossgarden 2 Kopie.JPG
    193,5 KB · Aufrufe: 872
Hallo Ev,
wunderschön sieht das aus mit den kleinen Pilzchen. Ich bin ganz angetan. Das Moosbecken gefällt mir auch im Ganzen sehr gut. Vor allem möchte ich an dieser Stelle ein Kompliment an Deine Kreativität aussprechen :blume:
Lieben Gruß
Anika
 
Ja, in einer Puppenküche könnte man damit schon eine Schwammerlsuppe kochen Christian :D

...danke für das Kompliment Anika, ich finde dein Becken aber auch sehr gut gelungen
und bin schon sehr gespannt, wie es sich weiterentwickeln wird - Kompliment zurück :top:

Nun wirds spannend, wie das Becken draußen über den Winter kommen wird...

Schöne Grüße
Ev
 
Hey, ihr Trockenscaper was ist denn inzwischen aus euren Layouts geworden?

Tut sich hier nix mehr? Schade!
Kann doch gar nicht sein, dass euch das nicht genauso viel Spaß macht wie mir?

Hier wenigstens mein neuestes Moosgärtchen und schöne Grüße
Ev
 

Anhänge

  • 101205 Moosgarten Nr 2 Kopie.JPG
    101205 Moosgarten Nr 2 Kopie.JPG
    81,6 KB · Aufrufe: 771
Hallo Ev,

was macht Dein Becken? Hat es die ersten Frosttemperaturen gut überstanden? Oder hast Du es doch lieber ins Haus geholt?
Über ein up-Date würde ich mich freuen!

LG Karin
 
Danke der Nachfrage Karin,

ich habe es inzwischen mit mehr Fotos als Aquarienvorstellungen untergebracht
bzw. in meinem Perlhühnerstall-Blog genauer beschrieben:
http://www.flowgrow.de/aquarium.php?mode=search_results&search_username=1&username=apple7

Das große Becken steht weiterhin auf der Veranda in der Kälte - bisher sehe ich keine Frostschäden oder dergleichen - im Gegenteil, manche der Moose treiben schon wieder leuchtend grün :D

Moss Garden II (mit teilweise nicht winterharten Moosen und den Tillandsien) steht ja im warmen Zimmer am Fensterbrett und manche der Waldmoose haben unter der starken Wintersonne gelitten - ich habs nicht gleich gemerkt, weil ich schon länger krank bin (Gürtelrose) und mich nicht mehr groß kümmern konnte. Inzwischen hab ich mit weißem Druckerpapier beschattet - nun ist es besser. Trotzdem, auch dieses Becken ist ohne alle Pflege bisher recht gut über den Winter gekommen.

Hab auch noch viele Versuche mit kleinen Glasgefäßen mit Deckel gemacht - auch da funktioniert alles prächtig, solange es nicht zu nass ist bzw. nicht in der prallen Sonne steht. Ich meine damit so 1 bis 2-Liter Gefäße: hübsche Mitbringsel :top:

Wenn ich wieder richtig auf dem Damm bin, werde ich im Blog berichten...

Schöne Grüße
Ev
 
Hallo Ev,

da hast Du ja mittlerweile eine ganze Reihe eingestellt.
Garden I gefällt mir nach wie vor am besten.
Hm ... ein altes Glas-Pflanzgefäss mit Deckel hätte ich auch noch herumstehen. Mal schaun, ob ich da im Frühjahr auch was machen werde. Gute Inspiration von Dir gibt es ja genug.

Gute Genesungswünsche!!!
Wenn es Dir wieder besser geht, würde ich mich über eine weitere Dokumentation freuen.

LG Karin
 
Danke schön Karin,

ja das werde ich auf jeden Fall weiter machen - es macht mir unheimlich viel Freude und wenig Arbeit und kann auch mal zwei/drei Wochen total alleine gelassen werden - sehr praktisch :top:

Ein weiteres altes Aquarium wartet ja schon leer auf der Veranda... :wink:

Schöne Grüße
Ev
 
hallo,
um das Thema mal zuerweitern. Habe nun auch angefangen und ein "Moosarium" kreiert. Gibt hier ja viele Anregungen im Forum, danke Evelyn :wink: . So kann man sich ein "Stück Wald" kopieren. Die Natur ist da ja das bestes Beispiel. Ich habe klein gestartet und beobachte nun was daraus wird.

Also hier nun die ersten pics:
 

Anhänge

  • CIMG8432.JPG
    CIMG8432.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 697
  • CIMG8431.JPG
    CIMG8431.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 700
Wer sagt denn, dass Kellerfensterschächte langweilig sein müssen? :pfeifen:



Ein bißchen chaotisch, aber das wird schon noch...
Bisher beschränkt sich sämtliche Pflege darauf, das in den Schacht gewehte Laub wieder zu entfernen, wo es stört.
Gießen tut der liebe Gott - und ich freu mich schon auf den Rauhreif!

Nächtliche Grüße
Ev
 

Anhänge

  • 111206 Kellerfenster Kopie.JPG
    111206 Kellerfenster Kopie.JPG
    156 KB · Aufrufe: 622
  • 111206 Kellerfenster Schu Kopie.JPG
    111206 Kellerfenster Schu Kopie.JPG
    148,2 KB · Aufrufe: 627
Oh mein Gott Ev, ist das großartig!!
You made my day!
Dankeschön sagt
Karl
 
Oben