ASE Wettbewerb, Wer macht mit?

Hi Unterwassergärtner

....auch ohne AS + Powersand versuch ich mindestens 1 Becken soweit zu kriegen, dass ich auch mit von der Partie sein kann. Das 45l-Tänkchen steht und läuft schon `ne Zeit, wobei mir im Moment der Wuchs und hier v.a. HC Cuba sorgen macht. Mal sehen......... Blöd ist halt nur die Größe, da 45l gerade so nicht mehr in der Nano-Wertung läuft und bei den "großen" stehen die Chancen für ein so kleines Becken eher schlecht. :oops:

:idea: Der Trick wird sein es einfach größer wirken zu lassen als es tatsächlich ist. :wink: :lol:
 
Moin,

ich habe grade bemerkt das der Einsendschluß bereits der 01.05 und und nicht wie von mir vermutet der 31.05 ist,daher wird es wohl doch nichts mehr werden mit meiner Teilnahme :( es sein denn es geschieht ein Wunder mit der HC .

Grüße Tutti
 
Hi Thorsten,

dat schaffst du schon noch rechtzeitig ;)

Ich werd auch mal schauen wie weit mein Becken Ende April ist, vermutlich reicht mir die Zeit aber nicht:(


Ach ja, vor allem hoffe ich auf eine rege Beteiligung, mehr als 200 Einsendungen wären wünschenswert.
 
Tutti":2k0z713n schrieb:
Moin,

ich habe grade bemerkt das der Einsendschluß bereits der 01.05 und und nicht wie von mir vermutet der 31.05 ist,daher wird es wohl doch nichts mehr werden mit meiner Teilnahme :( es sein denn es geschieht ein Wunder mit der HC .

Grüße Tutti

soll das ein Witz sein????????????

klar machst du mit. Irgendein Becken bekommst du sicher hin! :D
 
Hallo,

das wird echt schwer werden,ich versuche alles aber es sieht nicht gut aus,leider!

Mein Nano steht noch bei Harald Soßner im Laden,mein "Secret Path to Nature" geht zum ADA,das 86 liter Becken habe ich für ASE am Freitag neu aufgesetzt aber so siehts zur Zeit auch leider noch aus.
Bleibt nur das 250iger,aber mit dem Layout hab ich keine Chancen.

Grüße Tutti
 
Hi Tutti, das 250er sieht doch :top: aus, vielleicht nicht zu vergleichen mit Green Day :D aber damit hast du durchaus Chancen auf einen vorderen Platz.

Aber im Ernst, Respekt für dein Engagement soviele Becken gleichzeitig zu betreuen und dabei seine Perfektion nicht zu verliehren, wenns nicht klappt nimmt es dir bestimmt auch keiner übel.
Ich habe einfach zu viele Baustellen gleichzeitig, hat man für Becken a) eine neue Co2 Anlage gekauft, ist bei Becken b) der Leuchtbalken kaputt, bis man das Kleingeld aufgetrieben hat den auszutauschen ist der Dünger von Becken c) schon wieder alle, manchmal frage ich mich, warum tut man sich den Stress an :roll: und besschränkt sich nicht einfach auf ein Becken.

Gruss Bender
 
Hi Bender,

danke dir,das 250iger gefällt einigen wirklich gut,mal sehen ob ich das dann doch ins Rennen bringe,wenn das 86 nichts mehr wird.
So viel Arbeit machen die Becken zur Zeit nicht,habe fast alles was schnell wächst rausgeschmissen,kein ständiges schneiden und neu setzen von Stängelpflanzen mehr.
Wenn ich nur ein Becken hätte,das währe Grausam dann würden die Layouts wirklich 3-4 mal im Jahr wechseln müssen :D

Ich hatte schon Überlegungen angestellt mir noch ein 150x50x50 als Pflanzenlager mit ca. 30-40 Arten von Pflanzen hinzustellen,ist aber glaube ich billiger wenn ich mir die Pflanzen die ich gerade für ein neues Layout brauche ertausche oder kaufe.

Grüße Tutti
 
Hi,

150x50x50 ist schon eine Hausnummer(hab heute zweite Halbzeit Champions League gesehen :D).
Die Kosten sind natürlich nicht zu unterschätzen, aber auch super Möglichkeiten, man kann Licht und Schattenzonen machen und Wurzeln in Ruhe bemoosen lassen und langsamwachsende Pflanzen vermehren, und kann Becken perfekt für einen schnellen Start vorbereiten.
Man könnte auch für Veranstaltungen wie in Hannover die Pflanzen vorziehen, aber das sprengt schon erheblich den Rahmen einer Ottonormal-Naturaquarianer und ist wohl nur was für Leute mit Sponsoren oder durch Preisgelder wieder reinzuholen :wink: .

Naja, träumen konnte ich schon immer ganz gut 8) .

Gruss Bender
 
Hi zusammen,

das ganze würde so oder so nichts. Sobald Tutti das Becken dann hätte, wäre es nach einer Woche eh kein Lager mehr sondern ein neues Layout :D

Nichts für ungut
Markus :wink:
 
Hi Tutti,
Tutti":h2p454u3 schrieb:
Ich hatte schon Überlegungen angestellt mir noch ein 150x50x50 als Pflanzenlager mit ca. 30-40 Arten von Pflanzen hinzustellen,ist aber glaube ich billiger wenn ich mir die Pflanzen die ich gerade für ein neues Layout brauche ertausche oder kaufe.

Grüße Tutti

da garantiere ich dir, dass du mit der Behauptung richtig liegst :D :D
Allerdings ist so ein Pflanzenlager, auf das man immer Zugriff hat schon eine sehr feine Sache. Ich überlege im Moment ob ich aus meinem jetzigen 100l Quarantänebecken sowas in der Art mache. Schwaches Licht, wenig Co2 und limitierte Nährstoffe, damit die Pflanzen am Minimum sind, dann kann man den Wuchs enorm drosseln ohne das Algen auftreten, aber was erzähle ich dir das!? :) Ich hoffe, dass mein Layout mit dem versteinertem Laub bis Anfang Mai so gewachsen ist, dass ich teilnehmen kann, ansonsten nehme ich mit meinem Nano teil, das zur Zeit wirklich sehr hübsch aussieht. Ich freue mich auf den Wettbewerb allein wegen dem Spaß an der Freud.

Gruß

Sebastian
 
So noch zwei Monate übrig!
In meinem Nano sieht es gut aus nur die Pogostemon helferi zickt ein wenig!
Im großen gedeiht alles wunderbar!

Mal schauen wie es bis Mai aussieht!
 
Oben