Assimilieren nur nach WW

Ben

Member
Hallo Leute,

ich kann leider nur nach jedem Wasserwechsel bei meinen Pflanzen eine Blasenbildung beobachten.
Wenn ich frühs das Licht und das Co2 an mache fangen die Pflanzen nicht an zu assimilieren.

Mit dem Wachstung / Farben bin ich recht zufrieden.

Düngen tue ich täglich:

1ml EL Profit
2ml Makrodünger
1ml Easy Carbo (gegen Algen)

Beleuchtung 2 x 15 W Arcadia Aufsatzleuchte auf 63 L
Co2 Dauertest ist hellgrün

Pflanzen:

Ludiwgia arcuta
Myriophyllum mattogrossense 'rot'
Glosso
Rotala sp. 'green'
Rotala macrandra
Javafarne
Moose

Woran könnten , dass den liegen?

LG Ben
 
Hi Ben,

zu wenig Licht.
 
Hallo Leute,

hm...

wie immer das Licht :D.

Und wieso assimilieren sie dann nach dem WW?
Sind das dann nur Sauerstoffbläschen?

Ingo du hast Post!

LG Ben
 
Hi Ben,

nach dem WW ist dein Wasser super Sauerstoffgesättigt. Die Sauerstoffsättigung schaffen deine Pflanzen aber von allein nicht. Daher keine Assimilation ...
 
Hallo Tobi,

danke für die Info :).

LG Ben
 
Hi Tobi,

das wundert mich jetzt.
Hab auch 2*15W überm 60cm-Becken (und wenn ich das richtig rate ist Bens Becken genauso lang) - und das in 940, was ja nach Lumen weniger hell ist (für's Auge :)). Hier blubbert's ab 1-2h Licht.

@ Ingo: mit 60cm Länge wird Deine Lampe kaum über ein solches Becken passen.
Ist aber auch eine bescheuerte Länge (und sowas wird "Standard" :roll:).
Genau deshalb ist mein AQ3 auch 65cm lang damit Standard T8 drüber passt - T5 war mir in der Planung (noch?) zu teuer.
 
Hi,

hast du Einzelreflekoren?

Ich habe 1 x 7500 K und einmal die Pro Plant drin.

LG Ben
 
Hi Hardy,
@ Ingo: mit 60cm Länge wird Deine Lampe kaum über ein solches Becken passen.
Ist aber auch eine bescheuerte Länge (und sowas wird "Standard" :roll:).
Genau deshalb ist mein AQ3 auch 65cm lang damit Standard T8 drüber passt - T5 war mir in der Planung (noch?) zu teuer.

das mit meiner Lampe war ein kleines Späßchen
lol27.gif

Ich hab das mit Ben per PN geklärt. Sorry!
Ist ne HQI/T5 Leuchte :D Da würde Bens Becken blubbern wie Mineralwasser :oops: :oops: :oops:

Kommt nie wieder vor!
 
Hi Ben,

hast du die Plexiglasscheibe entfernt?

@Hardy
2x15w können mit den richtigen Leuchtmitteln sicher ausreichen. Bei meinem 54er mit 2x18w blubbert es auch recht gut :).
 
Hi Ben,
wenn Deine Frage mich meint: ja, da sind Einzelreflektoren drin.
Und für Blaulicht kann ich mich bei bepflanztem Süßwasser nicht erwärmen (im Meerwasser (oder auch für ostafrikanische Seen) gaukelt's eine größere Wassertiefe vor und das ist gut da). "Pro Plant" müsst ich erst ergockeln, weil ich bisher nie einen Grund für Speziallichtfarben erkennen konnte.
Für mich ist je näher am Tageslicht (Durchschnitt, nicht nur High Noon) umso besser. Leider ist 954 nicht so leicht ohne Versandkosten in der Länge zu bekommen. Auch deshalb das 65cm-Becken.
btw: die "Farbtemperatur", bestenfalls als (Durchschnitts)farbe, sagt über das Spektrum, gerade bei Leuchtstoffen, recht wenig aus.

p.s. @ Tobi: Die 18W-Röhren sind erheblich effektiver als die mit 15W
 
Hallo Tobi,

ja habe ich :).

@ Hardy,

es sit die Aracdia Pflanzen Lampe.
Müsste so heißen.

LG Ben
 
Huhu Ben
wie du siehst erhältst du hier die gleichen Tips wie ich sie dir vor 3 Wochen schon gegeben habe. :wink:
Das einzigste was noch nicht angesprochen wurde ist den Abstand zwischen Lämpchen und Pflänzchen zu verringern.
Bei mir im 72´er liegt die Arcardia (2x25w) einfach so auf dem Glaß. Ohne Plexi usw.
Probier doch das mal aus. ...Nur ins Wasser sollte dir die Lampe nicht fallen :D
Ps. Die Röhren die du drinn hast sind vollkommen in Ordnung. Jeder hat da seine Vorlieben und somit wirst du von jedem eine andere Meinung hören. Mein Favoriet ist zb. die Freshwater.
 
Hallo Addy,

ich weiß ;).

Meine Abdeckung ist aber nur 59 cm lang und würde somit direkt ins Wasser fallen :D.

Das Glossum wächst auch nicht mehr nach oben nach dem Rückschnitt.

LG Ben
 
Hi Ben!
Eigentlich ist es so, dass deine pflanzen immer asimilieren, nur siehst du die O2-bläschen nur nach dem ww - ist ja einunterschied zu "assimilieren nur nachm ww". Übrigens die hauptmenge an gas was man in dem moment sieht dürfte eher stickstoff sein - das leitungswasser ist was ich weiss mit stickstoff gesättigt und nicht mit sauerstoff, sonst würden die leitungen zu schnell hin.
Gruß
 
Oben