Außenfilter Anlaufen lassen

Blubb

Member
Hi leute,
ich hab mir vor ca. 4-5 Monaten ein Außenfilter gegönnt, Eheim 2213, war im Angebot für knapp 40€, mal vorraus gesagt ich hab mich null informiert und einfach ausm bauch entschieden. Beim einbau hatte ich schon das problem das ich den nich so richtig ans laufen bekommen habe, der hat einfach nich gut gefördert. Ich hab dann nochma die anleitung gelesen und da stand das der ers komplett mit wasser gefüllt werden muss, ich also das ansaugrohr mit aller gewalt umgedraht und mit nem becher wasser reingekippt. Leider hat's aber dann trotzdem nicht geklappt ... nach mehrmaligem rumprobieren hat's dann endlich i wie geklappt. :bier:
Ich dachte mir beim zweiten mal klappts dann besser.
Dann gestern hab ich das ding mal wieder sauber gemacht und ihn diesma schon voher mit wasser gefüllt, aber es hat trotzdem nicht geklappt der hat am anfang fast nix gefördert und ich musste wieder das blöde ansaugrohr umdrehen und wasser reinkippen, aber obwohl er dann anscheinend voll war (ausm auslauf kam wasser raus) fing er trotzdem nicht an gescheit zu fördern.
Nach gefühlten 10std, es war ca. 1std, hab ich es dann doch i wie geschafft das ding ans laufen zu bekommen :smile:
Ihr könnt euch vorstellen wie sauer ich war. :shock: :nasty:
Naja auf jeden fall wollte ich euch ma fragen wie ihr das macht.
Habt ihr da ein paar tipps? :?
Habt ihr Filter, die das selber können? :?
Wie macht ihr das :?

Chriss
 
Hi,

Ich hab solche Filter im Einsatz und folgendes klappt super:

1. Sowohl an Ein- als auch Auslauf derFilter habe ich Schnellkupplungen ( auch von Eheim)
2. Nach dem Reinigen Fülle ich den Filter schon mal, bevor ich ihn zumache
3. Dann schliesse ich den Zulauf zum Filter (also unten) an und öffne die Ventile an der Kupplung
4. Macht man jetzt das Ventil der oberen noch nicht verbundenen Kupplung auf, kann man alle Luft rauslassen, der Filter läuft von alleine voll. Achtung: Eimer drunter denn ganz fix kommt auch Wasser
5. Ventil zu, Kupplung zu, Ventile wieder auf und los geht es.
6. Falls nötig Filter nochmal einsenkt bewegen oder mal kurz aus- und wieder anschalten, um winzige Luftblasen aus dem Impeller zubekommen.

Geht fix und ist kein Problem, wenn man Kupplungen dran hat.

Gruß Ben
 
Hy

einfachere Version :D
falls man problemlos an den Auslass des Filters rannkommt

Filter nach dem reinigen leer lassen
Ansaugrohr im Wasser lassen und über den Auslass saugst du das Wasser an
Auslass über dem Wasserstand halten
dadurch füllt der Filter sich komplett und es ist keine Luft mehr drinn
wenn er voll gelaufen ist , einfach anstecken und gut :)
 
Hi,
danke für die schnellen antworten. Ich hab vergessen zu sagen das ich jewils am Ein und Auslauf kutz nach dem filter ein abspeerhahn habe, also den einfachen ohne kopplung.
Ich werde beide methoden mal ausprobieren und ma schauen ob es dann besser klappt :gdance:
Naja ich danke euch auf jeden Fall für die guten Beschreibungen :thumbs:

:tnx:

Chriss
 
Oben