Aufsatz-/Hängeleuchte

moerscher

Member
Hallo liebe Flowgrower,

ich habe mir mal etwas Gedanken über meine Beleuchtung gemacht und bin zu dem Entschluss gekommen mir eine Aufsatz- bzw Hängeleuchte zu zulegen. Grund hierfür war das ich weniger als 0,5 W/l habe.

Ich habe in der Bucht etwas gefunden was echt bezahlbar ist! Ob es was taugt kann ich leider nicht sagen, hoffe aber das ihr da etwas drüber berichten könnt. Was mir besonders aufgefallen ist, ist die Angabe von der Farbtemperatur (ca. 10000 K)...

Hier der link und ich hoffe das ich keine Regeln dadurch verletze. Wenn doch dann bitte nicht gleich steinigen.

http://www.ebay.de/itm/Aquarium-Lam..._garten_tierbedarf_fische&hash=item3cbfce5106

Was haltet ihr von dieser Leuchte ?
 
Hi moerscher, oder wie Du heißt.
Ich denke wenn es bei den 55 Euro bleibt ist das schon OK, da kann man nicht viel falsch machen.
10000 K für ein Pflanzenbecken sind schon etwas grenz wertig, aber einen Versuch wert.

Gruß Klaus
 
Hallo $NAME$,

ich habe eine ähnliche Lampe - eher der große Bruder davon.

Die Röhren würde ich gleich tauschen - die Farben sind schon sehr ungewohnt. Ansonsten kannst Du für den Preis nicht viel falsch machen.

Gruß
Florian
 
laudi46":o080ywm9 schrieb:
Ich denke wenn es bei den 55 Euro bleibt ist das schon OK, da kann man nicht viel falsch machen.

Ich habe diese nun für 60 Euro ergattern können (Preisvorschlag)! Wenn die Leuchte da ist mach ich Bilder. Und schreib noch ne Kleinigkeit drüber.

Bin auch gespannt welche Länge die Lampen haben.
 
Hi Leute, hi moerscher und hi Florian und Klaus
dieses Angebot ist ja meines der Achtens echt der Hammer 55€ evtl. 60e sind echt ein guter preis und sie sieht auch noch gut aus, ja man müsste zwar die Röhren tauschen aber die kosten ja nicht die welt. Ich würd mir auch gern so ein ding holen besonders weil mein AQ dann auch offen wäre, das fände ich super.
Mir stellt sich nur die Frage ob der Energieverbrauch der Lampe wirklich 4x39W ist, ich hab i mom 2x24W T8.
Mit den neuen wäre das dann ungefähr ein täglicher Verbrauch von 1,6kW und das ist viel.
Naja meine Frage, ist der Verbrauch wirklich so hoch oder kann man den i wie reduzieren?? :?
Ich hab ma was von EVG's gelesen, aber ich weiß da auch nichts weiteres...
Hat vllt einer mehr Ahnung und kann mich da aufklären?? :gdance:

Chriss
 
die leuchte wurde schon des öfteren diskutiert, gibt positive und sehr negative erfahrungen.

google einfach mal nach "hopar-t5 leuchte"

LG Daniel
 
Hallo Chriss,
einfach mal nach vor und nachteile t5 oder t8 Googeln.
Da kommen schon die richtigen Antworten mit vernünftigen Erklärungen.

Gruß Klaus
 
Hallo Chriss,

dieses Angebot ist ja meines der Achtens echt der Hammer 55€ evtl. 60e sind echt ein guter preis und sie sieht auch noch gut aus, ja man müsste zwar die Röhren tauschen aber die kosten ja nicht die welt. Ich würd mir auch gern so ein ding holen besonders weil mein AQ dann auch offen wäre, das fände ich super.

Ich habe für mich damals festgestellt, dass sich die meisten Auktionen nicht gelohnt haben. Direkt via Ebay kaufen war für mich billiger (Rabatt durch Vorkasse und keine Versandkosten).

Optisch ist die Lampe völlig in Ordnung, Du hast aber nur einen Reflektor - da lohnt sich dann ggf. der Einbau einzelner Reflektoren.

Mir stellt sich nur die Frage ob der Energieverbrauch der Lampe wirklich 4x39W ist, ich hab i mom 2x24W T8.
Mit den neuen wäre das dann ungefähr ein täglicher Verbrauch von 1,6kW und das ist viel.

Bei 4x39W würde ich schon von 4x39W ausgehen. ;)

Du hast zwar zwei Schalter aber nur ein Kabel. Mit etwas Geschick kannst Du aber ein zweites Kabel einbauen und kannst dann immer 2 Röhren über eine Schaltuhr schalten.

Ich hab ma was von EVG's gelesen, aber ich weiß da auch nichts weiteres...

Andere EVG kannst Du so gut wie nicht einbauen - dafür reicht der Platz wohl nicht. Ich hatte mich auch mit dem Gedanken getragen, dies aufgrund der Größe der EVG dann aber wieder verworfen. Man könnte sie bestenfalls extern unterbringen. Irgendwas hat mich davon dann aber auch abgehalten (nein, ich hab keine Idee mehr, was das war).

Gruß
Florian
 
Hi Daniel,Klaus und Florian,
Danke für die guten antworten, besonders an Florian :thumbs:
Ich bin am überlegen ob ich mir jetzt einfach 2 gescheite Reflektoren hole, weil für meine Verhältnisse der Pflanzenwuchs jez schon ganz akzeptabel ist. Naja vllt kauf ich mir auch i wann ma noch einen zweiten Leuchtbalken dabei oder baue mir einen selbst... das kann ja nicht all zu schwer sein, schnell ne Halterrung aus Alu zusammengeschraubt und dann noch 2x2 halterungen drangeklebt oder geschraubt :lol: ma schauen für was ich mich am ende dann entscheide.
(Warscheinlich für die günstigere Methode, ich bin ein Sparfuchs xD :grow: )

Liebe Grüße und, ich weiß es ist früh aber trotzdem
:gdance: :santa: FROHE WEIHNACHTEN :santa: :gdance:

Chriss
 
Hi Flowgrower,

so eine ähnliche Lampe habe ich auch. :smile:

4 x 39 Watt war mir aber zu viel, da habe ich einfach eine Röhre herausgenommen.
Jetzt brennen nur noch 3 Röhren und ich hatte da noch nie Probleme mit Ausfällen oder so. :thumbs:

Gruß
Tommy
 
Hallo,

hab auch SEHR günstig eine Hopar Lampe bekommen. Allerdings 60cm breite - für 43€ ersteigert - neu - mit 4x24Watt.
Ist es eigentlich möglich, auch z.B. eine 14Watt t5 da rein zu bauen?! Oder funktioniert das teil nur mit 24Watt Lampen?!
 
Hi,

das einzige was ich bei meiner 4x24W Hopar Lampe geändert hab ist die Fassungspaare getauscht, so das die Beleuchtung innen und außen schaltbar ist. Vorn und hinten finde ich eher unpraktisch!

Ist ein Eingriff von ca. 10min.

Irgendwo wurde einmal geschrieben das sich Einzelreflektoren in der Lampe verbauen lassen, das halte ich für ein Gerücht, bei dem Abstand zwischen den Lampen. Wer wirklich gute Reflektoren drin haben will, sollte echt zur ATI Sunpower greifen! Natürlich auch eine andere Preisklasse. Ich werde demnächst wohl eine ATI Sunpower Kopie selbst bauen :)

Grüße Marco
 
Henrik":3i8asevc schrieb:
Hallo,

hab auch SEHR günstig eine Hopar Lampe bekommen. Allerdings 60cm breite - für 43€ ersteigert - neu - mit 4x24Watt.
Ist es eigentlich möglich, auch z.B. eine 14Watt t5 da rein zu bauen?! Oder funktioniert das teil nur mit 24Watt Lampen?!

Funktioniert problemlos mit 14W.

Ich hab folgende Kombi:

1. 14W 865
2. 24W 865
3. 24W 865
4. 14W 865

Ich habe die Lampe so umgebaut, das jede Röhre von einer digitalen Zeitschaltuhr angesteuer werden kann. Nach VDE ist das sicherlich so nicht erlaubt, aber stört mich persönlich nicht so sehr.
 
Hi Daniel,

willst du mir mal eine Skizze von der Schaltung zeigen?! Würde auch gerne jede Röhre einzeln ansteuern können! :-)

Gibt es eigentlich einen Vorteil, wenn man die 865 Röhre gegen eine 965 austauscht?! (Mal davon abgesehen, dass die 965 weniger Lumen hat!...).
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass das Licht der 965 "sauberer" und nicht so grau aussieht (Ich glaub es war sogar hier im Forum)... Konnte mit der Aussage aber nicht wirklich was anfangen... Hat jemand ne 965 drin?!
 
Sorry, aber bei 230V hab ich ernsthafte Bedenken etwas nicht VDE gerechtes ins Netz zu stellen.

Die Lampe hat aber 4 EVG´s, sprich Du mußt die so schalten, das jedes EVG ne einzelne Zeitschaltuhr bekommt.
 
Oben