Aus dem Reich des Betonwassers...

Rhouwn

New Member
Grüßt die Dagmar

Ich bin 30 Jahre jung und habe vor 14 Jahren mein erstes eigenes Aquarium erworben.
Aber im Prinzip bin ich mit Wasser aufgewachsen, meine Mutter hatte immer Aquarien.
Betonwasser ist natürlich nicht unbedingt ein tolles Wasser, wobei lebendgebärende Zahnkarpfen und diverse Schnecks sich hier sehr wohl fühlten/fühlen :pfeifen:

Momentan teile ich meine Wohnung mit insgesamt 7 Aquarien, wovon 5 Heimstatt von Garnelen und zaghaften Scapingversuchen sind :ops:
Das 7te Becken ist gerade in der Einrichtungsphase, und das 20er Aqua Art soll die Tage auch noch eine Neugestaltung inkl. Wasserumstellung erfahren, da in diesen beiden Bienen bzw Taiwaner und Mischer ihr neues Heim beziehen sollen.
Leider hapert es hier an einer Kleinigkeit, nämlich den 3 Bar Druck auf der Leitung für eine UOA :stumm:
Und solange da nicht mehr Schmackes auf die Leitung kommt, werde ich wohl oder übel Kanister schleppen müssen, aber mei, bei zwei Becken kann man das verkraften, bis irgendwann die nächsten ein, zwei Jahre die neuen Leitungen gelegt werden...

Ansonsten bewohnen noch 8 Hunde, ein uralter Kater, einige Leopardgeckos, 1 Boa imperator Weibchen und Vogelspinne Rosalinde mein Reich.

Das wäre jetzt soweit das Interessante zu mir...

lg Dagmar
 
Hallo Dagmar
dann mal viel Glück mit deinem Zoo!
Leider hapert es hier an einer Kleinigkeit, nämlich den 3 Bar Druck auf der Leitung für eine UOA :stumm:
Und solange da nicht mehr Schmackes auf die Leitung kommt, werde ich wohl oder übel Kanister schleppen müssen, aber mei, bei zwei Becken kann man das verkraften, bis irgendwann die nächsten ein, zwei Jahre die neuen Leitungen gelegt werden..
du musst keine neuen Rohre legen, es gibt schon seit Jahren Osmoseanlagen mit Druckerhöhungspumpen
mfg
jörg
 
Huhu

ich würde aber gerne auch mal duschen, ohne jedem Wassertropfen nachzujagen :pfeifen:

Bin eher für eine endgültige, langfristige Lösung meines Wasserdruckproblems, denn die Druckerhöhungspumpe beseitigt ja nur ein Problem, nicht aber die Ursache :wink:
 
Hallo Dagmar
mit 3 bar Fliessdruck kann man schon recht gut duschen, man darf aber keinen Duschkopf mit Wasserspartechnik ververwenden. Es kann natürlich sein, das zwar 3 bar Druck anliegen, aber an der Dusche aufgrund dünner Rohre nur 1 bar ankommen.
mfg
jörg
 
Huhu Dagmar,

willkommen (auch in diesem) Forum :smile:

jgottwald":2wxsy50c schrieb:
mit 3 bar Fliessdruck kann man schon recht gut duschen, man darf aber keinen Duschkopf mit Wasserspartechnik ververwenden.

Das kann ich bestätigen. Hier sind es auch nur etwas mehr als 3bar, und Duschkopf mit so einem Einsatz zum Wassersparen geht gar nicht. Da ich das Problem leider nicht von Grund auf angehen kann (Mietwohnung), habe ich eine UOA mit Druckerhöhungspumpe und bin sehr froh drum.
 
:D es ist ja nicht nur die Dusche, jeder Wasserhahn in meiner Wohnung tröpfelt selig vor sich hin, anstatt das da Wasser in einem Stück rauskommt.
So oder so werd ich um die neuen Leitungen nicht herumkommen. :nasty:
Mein Opa nahm es beim bau des Hauses manchmal nicht sooo genau...

Die Stromleitungen habe ich schon komplett neu legen lassen, da macht das Wasser dann auch keinen großen Unterschied mehr aus, und ich hab neue Leitungen und endlich ordentlich Wasser in der Wohnung.
Das ist halt das Schöe, das ichs angehen kann und mich nicht nach irgendwem richten muss.
Und wenn man sowas beheben kann, bin ich immer dafür, die Ursache an sich auszumerzen und nicht die Symptome zu behandeln :flirt:
 
Hallo Dagmar :bier:

Ich sehe das ähnlich wie du! Lieber die nachhaltige Lösung und nicht hier und da mal rumdoktorn!
Die von Öhrchen benannten Osmoseanlagen mit Druckerhöhungspumpe sind aber schon nicht verkehrt. Gerade im Bezug auf Effizienz und Schnelligkeit.
Bei mir hängt ne normale im Keller, aber dort kann sie auch ungestört vor sich hintröpfeln.
 
Jepp, Philipp, des ist es ja, da hatte ja schon mein Opa beim Bau herumgeschludert und rumgedoktort, wenn was nciht passte, hat mans halt passend gemacht, egal obs ne gute Idee war oder nicht :keule:
und wenn man was nicht bekam, hat man was anderes genommen... keins unserer Fenster ist so groß wie das andere, mussten wir die letzten Jahre alle Maßanfertigen lassen, da auch noch jedes ein Sondermaß hatte, meine Stromleitungen gingen Diagonal durch eine Wände, egal ob da ne Verteilerbuchse war oder nicht, kein Raum hat 90° Ecken, meine Decke ist an einer Seite der Wohnung fast 20cm tiefer wie auf der anderen Seite :gdance: ich könnt noch Stundenlang so weitermachen

Frühjahr und Herbst sind weniger die Probleme, da habe ich ganz tolles Regenwasser von meinem Gartenhaus...
Über den Hochsommer hinweg und den Winter denk ich, wirds halt Kanisterschleppen heißen, bis die Leitungen liegen.

Ich trau auch meinen ganzen Leitungen inkl. der Anschlüsse nicht so recht über den Weg, ich mein, ich wohn im Keller, wenn mir hier unten was zu tröpfeln anfängt, bin ich die erste, die schwimmt wie eine bleierne Ente :pfeifen:
 
Oben