Hallo ihr Lieben,
ich nehme Alles auf an Info und Kritik und versuche zu optimieren.
Aber kurz zu den Erfahreneren, die sehr hart mit mir ins Gericht gegangenen sind:
1. Ich bin Anfängerin.
2. Ich habe gar nicht so unreflektiert gehandelt. Bevor wir das Aquarium überhaupt gekauft haben. Haben wir lange überlegt. Damit die Pflege hinhaut. Ich habe sowohl Bücher gekauft und gelesen. z.B. Aquarienfische von A bis Z und Praxishandbuch Aquarium von Ulrich Schliewen (Zoologe Spezialisierung Ichthyologie)
Als auch dutzende Onlinevideos von Aquaddicted, Aquadoo, LiquidNature, AquaOne, AquaOwner uvm. angeschaut.
Habe erfahren was Einfahrphase bedeutet und das ich Wassertyp 4 habe. In dem laut Ulrich Schliewen übrigens A.cacatuoides gehalten werden können.
Zudem habe ich mir drei verschiedene Fachgeschäfte ausgesucht zu denen ich auch bestimmt 2-3mal in jedes davon gefahren bin zur Bertung und zwar ein reiner Zierfischladen, MegaZoo XL und Zooland. Habe mir VerkäuferInen gesucht, die selbst mindestens 1 Aquarium selbst zuhause haben und fest in der Aquaristikabteilung arbeiten. Da ich feste Ansprechpartner im Laden wollte.
Dann habe ich mich schlau gemacht welches Holz, welche Steine, welcher Kies…wasche ich alles, wässere ich die Wurzel etc. Dann habe ich alles Pflanzen gesucht die kein CO2 brauchen und geschaut, ob die Aufsitzer sind oder in den Boden können etc.
3. Habe mich auch schon mal in Foren durchgelesen…
So, und 4. dann stößt man aber eher durchgehend auf sehr konträre Infos wie Fütterung 2-3mal täglich bis 2-3mal in der Woche. Habe mich jetzt auf vorsichtig 1mal täglich und 1 Fastentag in der Woche geeinigt.
Ich wollte auch eigentlich Fische die eher für Wassertyp 2-5 geeignet sind als das es ihre Grenzparameter sind wie beim A.cacatuiodes der für Wassertyp 2-4 geeignet ist oder besser formuliert für den 2-4 passen.
Da fing es aber schon an. Oft gab es die Fische, die besonders gut gepasst hätte nicht zu kaufen in den Geschäften und online bestellen wollte ich die Fische nicht.
Tja, und dann bin ich halt eingeknickt als meine Jungs sich in die Kakadu-Zwerge verguckt haben und es die Fische, die wir eigentlich kaufen wollten nicht gab, obwohl sie angeblich da sein sollten.
Ich bereue ja schon nicht standhaft gewesen zu sein. Aber so wie ich beobachten konnte, dass völlig ahnungslos Leute mit ihren Kindern ins Geschäft gehen und sagen:“ Na, mein Junge, welchen Fisch findest du schön….ah…ok, dann nehmen wir 2 von denen.“ und der Verkäufer zerknirscht guckt und sagt, dass sind Schwarmfische 2 ist was wenig und was für ein Becken haben sie denn….“
So, bin ich ja schon gar nicht…zumal der Junge aus dem Beispiel übrigens deutlich übergewichtig war, was ja sehr gesundheitsschädlich ist und viele Eltern tuen das ihren Kindern an. Nicht nur ihren Fischen.
Das Alles soll meinen Fehler nicht entschuldigen. Aber es ist schwer in dem Gewirr an Infos die richtige Info zu erkennen. Ich hatte mich tatsächlich recht stark an diesem Autor orientiert. Da ich dachte Ulrich Schliewen ist bestimmt fachlich sehr kompetent.
Wenn man dann hier so knallhart abgefertigt wird. Kriegt man ja glatt einen Fluchtreflex und man würde am Liebsten das Forum gleich wieder verlassen.
Aber dann ist den Fischen ja auch nicht geholfen.
Daher bleibe ich und lerne. Es gibt ja auch super viele nette und nachsichtige Profis hier, die alles sehr umsichtig erklären.
Tausend Dank dafür!!!!