Aus der Not eine Tugend...

Oppi

Member
Hallo zusammen,

bin gerade dabei, ein "Notbecken" aufzustellen. Habe in den letzten Tagen leider einige unangenehme Sachen in meinen beiden Becken entdeckt (Planarien und in einem noch Cyanos), woraufhin jetzt erstmal ein Becken her muß, an dem es wieder Spaß macht, seine Zeit zu verbringen. Eigentlich sollte das Becken demnächst ein Paludarium werden, aber nun kommt es anders. Hatte eh schon immer mal Lust auf ein Scape (oder so was ähnliches :wink: )

Hier die Eckdaten:
Lido 120
JBL 901
2x Econlux Solarstinger 70 Fresh
CO2-Anlage
Glasgarten-Soil.

Ich habe glücklicherweise noch einen halben Vulkan hier gehabt und damit mal ein bisschen gebastelt.

Und eine Frage noch: Ich würde aus dem Cyano-freien Becken gern einige Pflanzen übernehmen. Die würde ich in einem Alaunbad vor dem Einsetzen desinfizieren. Werde ich damit die Planarien los oder sollte ich neue (InVitro-) Pflanzen kaufen?
Über Anregungen und Hinweise wäre ich natürlich dankbar.

Viele Grüße Andreas
 

Anhänge

  • IMG_8032 (Large).jpg
    IMG_8032 (Large).jpg
    544,4 KB · Aufrufe: 788
Hi Andreas,

Alaun sollte funktionieren, bei der Anwendung ist aber äußerste Vorsicht geboten!
Auch ein Bad in Schneckopur von Sera sollte helfen, habe ich selbst nicht probiert
wurde mir jedoch von einem erfahrenen Aquarianer empfohlen.

Bevor Du neue Pflanzen orderst würde ich mich mal hier im Forum umsehen, mein AQs z. B. müssen am WE dringend gegärtnert werden ... :wink:

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

ich werde das mit dem Alaun mal probieren, habe es gerade besorgt.
Damit hat sich mein Pflanzenproblem auch erübrigt, in dem einen Becken (ohne Cyanos) habe ich auch mal wieder kräftig zu gärtnern und das müsste erst mal reichen. Einzig ein Bodendecker fehlt mir noch, da ich in dem alten Becken Eleocharis Mini drin habe, die aber nicht nochmal verwenden möchte. Ist ja wie Unkraut...
Dachte an HCC oder ähnliches, passt wohl am besten zum Layout. Weiß ja nicht, ob Du evtl. davon was hast? Sonst hole ich mir mal ein Döschen. Und sollte mir sonst noch was fehlen melde ich mich.
Danke für Dein Angebot.

Vielleicht komme ich auch demnächst mal darauf zurück, habe nämlich in nächster Zeit vor, mir mal ein etwas größeres Becken zuzulegen (mind. 300 l). Außer der Maximallänge von 1,30m steht da aber noch Garnichts fest.

Viele Grüße und einen guten Rutsch und :prost2:
Andreas
 
Oben