Ausflockungen beim Magnesiumtest.

sabrikara

Member
Hallo zusammen,

vorhin habe ich mich mal wieder dazu bringen können mein Wasser im großen Becken zu messen. Immer mit der Stimme im Kopf: "Dieses schei... Messerei, die mich bisher auch zu nix geführt hat."
Ein zwei Überraschungen gab es trotzdem.
Folgende Werte habe ich erhalten:

No3 - 20 mg/L
P04 - 1,2 mg/L - hier hab ich wohl übertrieben und es wurde rein gar nichts verbraucht.
K - 10 mg/L
Mg - > 10 mg/L - dann verdünnt, 6 also 12 mg/l ....
GH - 9

Während ich die zweite Testung für Magnesium mit 5 ml Osmose- und 5 ml Aquariumwasser gemacht habe, wollte ich beide Gläser mal nebeneinander stellen und sah, das die erste Testung also, das Glas nur mit Aquariumwasser geflockt hatte. Die "Farbpigmente" hatten geflockt - orangene Flocken.
Weil ich dachte, ich hätte einen Fehler gemacht, wiederholte ich den Test und kurz darauf fing auch dieser an zu Flocken. Die verdünnte Lösung flockte nicht. Zumindest nicht bis zu dem Zeitpunkt, bis ich die Gläser ausschüttete.

Hat jemand eine Idee was der Auslöser dafür ist und was mir das sagen könnte?
Ist es der erhöhte Phosphatwert, also das Phosphat, was ausfällt?
Der Magnesiumtest ist der von JBL.

Danke im Voraus für eure Gedanken.
 

Anhänge

  • IMAG1204.jpg
    IMAG1204.jpg
    484,6 KB · Aufrufe: 321
Moin Sabri, das problem hatte ich beim Kalium Test, also ich die Flaschen in falscher Reihenfolge tropfen lassen hatte.
 
Moin Bülent,

Ich hab's doch extra ein zweites mal bzw. drittes mal gemacht. Auf die Reihenfolge habe ich natürlich verstärkt geachtet. Das war auch mein erster Gedanke als ich die Flocken sah.

Liebe Grüße
Sabri
 
Moin Sabri, das ist komisch. Passiert doch aber auch, wenn die Tests alt sind? Beschwere dich dochmal. Kauf dir gleichzeitig neue und teste. Kostet zwar alles Geld die kacke, aber was solls. Du kannst aber auch mal eine gegenprobe machen, ob es direkt am Leitungswasser bzw am Becken ausflockt. Vielleicht ist da was?
 
Huhu,

ich hab keine Lust noch mal JBL anzuschreiben.
Bei meinem letzten Anliegen waren die leider nicht so kooperativ. Ich will die jetzt aber auch nicht schlecht machen...
Kann halt nicht jeder so sein wie Aquasabi :)

Leitungswasser hatte ich mal getestet, mir ist da nichts aufgefallen. Aber gute Idee das probiere ich noch mal, nur um das ausschließen zu können. Mit halb Osmose hab ichs ja getestet.
Der Test ist eigentlich relativ neu - zumindest neu gekauft. Wie lang der beim Händler lag weiß ich natürlich nicht.
 
Hi,

also ich hab nach dem WW noch mal gemessen. Die flocken waren geringer aber immer noch sichtbar. Kann euch nicht sagen, ob es mir aufgefallen wäre, wenn ich es vorher nicht gesehen und deshalb drauf geachtet hab.
Das Leitungswasser hab ich noch nicht getestet. Aber da es nach dem ww besser geworden ist, denke ich nicht, dass es am Leitungswasser liegt. Sonst wäre es wohl mindestens unverändert geblieben.
 
Oben