Auswahl geeigneter Leuchtstoffröhre

bnt2le

New Member
Hallo,
ich bin Thomas und war lange zeit nur stiller Mitleser.
Vielleicht kann mir das Forum helfen bei meinem zweiten Aquarium nicht wieder experimentieren zu müssen.

Ich möchte ein Pflanzenbecken (Aquatlantis Evasion) mit den Maßen 120x50x70 (375L)einrichten.
Die Ausleuchtung ist mit 4x54 T5 (210W) denke ich sehr gut ca. 0,65W/L.
Jetzt ist mir nach der Bestellung erst bewusst geworden das es mit den Röhren vermutlich nicht ganz so einfach wird.
Ich denke normale 54W Röhren haben eine Länge von 115cm + die Fassung dürfte das für mein Becken mit 120cm etwas eng werden.
Ich vermute die Standartlänge wird nicht passen :( Es sind bestimmt Röhren mit 105cm ebenfalls 54W. (Wie es bei Juwel in 120cm Becken üblich ist)

Nachdem ich das Buch "Pflanzenaquaristik á la Kramer" gelesen habe werden dort Vollspektrumröhren empfohlen.
Leider gefallen mir gelbstichige Pflanzenleuchten nicht. Das Wasser wird durch Wurzeln schon genug gefärbt. Somit scheiden 3000-4000K mal aus.

Ursprünglich wollte ich die Osram 965 mit 6500K oder Narva Bio Vital mit 5800K

Jetzt bleibt mir noch als eine der wenigen Möglichkeiten JBL SOLAR NATUR ULTRA T5 mit 9000K

Nur weis ich nicht ob das für gutes Wachstum noch vertretbar ist?

Alternativ bleibt mir in der Länge noch die Dreiband Leuchten von Dennerle mit 6000K,
Juwel Day mit 6000K, oder sera daylight brilliant T5 mit 6000K

Das wars dann auch schon

Wie sind da eure Erfahrungen?
 
Hallo Thomas,

falls Du wirklich die Sonderlängen nehmen musst, so bist Du mit der JBL Solar Natur Ultra sehr gut bedient. Die macht meiner Meinung nach ein sehr angenehmes Licht. In diesem Fall würde ich vier mal die selbe Röhre wählen. Wird halt ein teurer Spaß.

Falls Du das Glück hast und es sind OEM Lampen verbaut, so lege ich Dir die Lichtfarbe 880 nahe. Die macht ein sehr brillantes weißes Licht wie ich es bei noch keiner Röhre gesehen habe.

Gruß
Thomas

P.S. experimentieren macht doch Spaß!
 
Hallo,
Ich habe bei meinem Händer angerufen und der hat mir versichert es sind die 1047mm Leuchten :(

Also muss ich damit leben.

Jetzt nocheinmal konkret die Frage

was wächst besser
vollspektrum:
4x JBL SOLAR NATUR ULTRA T5 mit 9000K

3Band:
4x Dennerle Day 6000K
4x Juwel Day 6000K
4x Sera 6000K

Gruss
Thomas

mehr gibt es über 4000K nicht!
 
Hallo Thomas (bnt2le],

das ist reine Geschmackssache. Ich hatte auch die JBL 9000K drin, war mir persönlich aber zu kalt. Auch wirkten meine Rotrücken nicht besonders. Selbst die Rote Tigerlotus sieht darunter eher Braun aus.

Habe zur Zeit 2*840er drin. Gefällt mir am besten. Aber wie gesagt ist reine Geschmackssache. Einigen ist die 840er (4200 Kelvin) zu Gelb. Ich finde das es dem Sonnenlicht am nächsten kommt.


Gruß
Wolfgang
 
bnt2le":3ceuz6bg schrieb:
Nachdem ich das Buch "Pflanzenaquaristik á la Kramer" gelesen habe werden dort Vollspektrumröhren empfohlen.
Leider gefallen mir gelbstichige Pflanzenleuchten nicht. Das Wasser wird durch Wurzeln schon genug gefärbt. Somit scheiden 3000-4000K mal aus.

Ursprünglich wollte ich die Osram 965 mit 6500K oder Narva Bio Vital mit 5800K

Jetzt bleibt mir noch als eine der wenigen Möglichkeiten JBL SOLAR NATUR ULTRA T5 mit 9000K

?


Wieso nimmst Du nicht die Narva Biovital? Sie ist doch eine Vollspektrumröhre und hat fast 6000K (nämlich genau 5800), ist also eigentlich nicht gelbstichig. Wie kommst Du darauf, das Vollspektrumröhren nur 3000-4000K haben? Die haben doch alle zw. 5500 und 6000K...

Gruss
Volker
 
Hallo Volker,
natürlich würd ich die Biovital nehmen nichts tät ich lieber !!!!!
Nur gibts die in 105cm nicht!

Thomas
 
Hallo Thomas,

wenn es bei der Auswahl bleibt, dann ist die Ultra natur eine an Rot arme Lampe mit relativ geringerem Wuchslicht. Die 6000K 3-Bandenlampen wären deutlich effizienter. Ansonsten ist ein 6000K 3-B-Leuchtmittel in der Summe ihrer Eigenschaften eine ausgewogene Lampe. Die Unterschiede zwischen den 6000K Leuchtmitteln werden sehr gering sein. Ich nähme die günstigste.

Gruß, Nik
 
nik":qlhw67dy schrieb:
Hallo Thomas,

wenn es bei der Auswahl bleibt, dann ist die Ultra natur eine an Rot arme Lampe mit relativ geringerem Wuchslicht.

Gruß, Nik

Wenn ich die Ultra Tropic mit 4000K verwende wie sie Hans-Georg Kramer empfiehlt ist der gelb und Rotanteil genau der gleiche.
Nur im <550nm Bereich grün-blau ist die Natur deutlich höher. (Müsste demzufolge ebenso schlecht sein?)
Ich hab echt so meine Schwierigkeiten das beste Wuchslicht zu beurteilen.
Die meisten nehmen eben die Farbtemperatur die für den Betrachter die angenehmste ist. Ob es der Pflanze ebenso passt ist die Frage?

Ich hab mir schon überlegt ob ich im Zweifel meinen Leuchtbalken mischen soll 1.Natur 2.Tropic 3.Natur 4.Tropic.
4000K und 9000K zusammen ist schon heftig!

oder JBL Tropic 4000K mit 3-Band 6000K

Gruß
Thomas
 
Oben